kleines Aquarium

A

Anonymous

Guest
Hallo!!

Ich habe Lust mir nen Aquarium zu holen. Möchte aber erstmal kein großes, also so nen 60l Becken würde mir am Anfang vollkommen langen.

Da habe ich bei ebay dieses Angebot gefunden.

Das würde ich gerne ersteigern. Wollte aber wissen ob das in Ordnung ist.
Das Aquarium ist Sechseckig, was mir gut gefällt, doch kann man da auch Fische drin halten oder eher nicht??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true




Ich freue mich auf Antworten.


mfg Surturs-Lohe
 
moin surturs!

prinzipiell spricht nichts gegen das becken. allerdings kann ich dir sagen, dass bei kleineren becken der aufwand um das becken stabil zu halten viel größer ist!! deine wasserwerte hier in den griff zu kriegen ist hier schwieriger als bei großen becken. schnell kann dir ein unbemerkter toter fisch einen hohen nitritanstieg bescheren, sodass andere fische dadurch in mitleidenschaft gezogen werden. auch wenn es erstmal komisch klingt: große becken sind pflegeleichter als kleinere.

für die beckengröße kannst du dir schon fische zulegen, allerdings - was ich daher schade finde - nur kleinere arten. das wirklich reizvolle an so kleinen becken ist natürlich der preis! für ein neues, komplett ausgestattetes 56L becken mit allem drum und dran kannst du etwa 39€ rechnen.

was mich an dem sechseckigen becken stören würde, ist die einsicht ins becken. hast du schonmal versucht schräg in ein "normales" aquarium reinzuschauen?! wenn du jetzt einen fisch in der zu dir gelegenen ecke hast, siehst du ihn zweimal: einmal an der vorderseite und einmal an der seitenscheibe. jetzt stell dir mal vor, wie das bild vom aquarium dann zerlegt wird bei so viele kleinen scheiben! ich habe sowas mal im laden gesehen und empfand das als großen nachteil. ist allerdings geschmackssache!

mfg tim

ps: "lust auf ein aquarium"?! ich weiß ja nicht wie groß deine lust ist, aber lass dir gesagt sein, dass ein aquarium viel pflege braucht um auch wirklich zu funktionieren! ein veralgtes aquarium in dem ständig fische sterben macht eh keinen spaß... :wink:
 
Also unser erstes Becken war auch ein 6-eckiges.

Es hat mit Deckel eine Gesamthöhe von 40 cm, lässt sich aber nur bis 29 cm Höhe befüllen.

Es hat eine Kantenlänge von 16 cm.

Von links nach rechts und von vorne nach hinten gemessen sind es je ca. 38 cm.

Ich hab es mal berechnen lassen, da passen 19 Liter rein.

Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, das in dieses abgebildete Becken 60 Liter reinpassen sollen.

Das mit der Betrachtung wie es frim erwähnt stimmt.
Ist aber nicht unbedingt ein Nachteil, so sieht wenig nach mehr aus :D
 
A

Anonymous

Guest
mhmmm, ich bin noch am überlegen wie ich anfange, wie viel Liter und so.
Ich werde weiterschauen.

Okay, das mit der "Lust" war falsch ausgedrückt.
Ich bin noch am Informationen sammeln. Wie, was ,wo und so weiter. Ich habe in den nächsten Tagen auch meine Wasserwerte.

Bis ich mich dann entschieden habe welches Aquarium ich nehme vergehen eh noch eins zwei Wochen.

Vielen Dank für eure Antworten.

mfg Surturs Lohe
 
Ich bin auch Anfängerin, aber bevor du bei ebay ein Aqua ersteigerst, dass du dir vorher nicht anschauen kannst, lohnt sich ein Besuch im Baumarkt bzw. größeren Zoohandlungen.

Habe vor 4 Wochen für mein 54l-Komplettset (60x30x30 mit Filter, Heizung, Abdeckung, Beleuchtung) gerade mal 29.99 € bezahlt.
 
Hallo!

Für ein Becken unter 54l gibt es auch keine Fische im Handel, die man darin artgerecht halten kann.
Für Garnelen und Schnecken wären Becken um 20l ok.

Bei einem 54l-Set ist man schon stark eingeschränkt.

Viele Grüße,

Barbara
 
Bäbs schrieb:
.
Bei einem 54l-Set ist man schon stark eingeschränkt.

Das ist schon richtig. Aber bei mir z.B. geht es nicht anders. 60 cm Länge passt auf den Millimeter gerade noch an die einzig freie Wand in meinem Wohnzimmer.
Logisch ist ein größeres Becken besser, aber wenns am Platz mangelt geht es leider nicht...dann muss man eben Kompromisse eingehen und kann nur wenige Fische drin halten.
Bei mir z.B. sind 5 Dreilinienpanzerwelse im AQ und nächste Woche kommen noch 10 blaue Perusalmer dazu.
Das ist dann aber absolute Obergrenze, ist eh schon ein wenig viel.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!!!!

Ein kleines Becken langt mir erstmal, da ich mit diesem Becken das "Handwerk" der Aquaristik erlernen möchte.

Wenn ich das dann verstanden habe und Routine bekommen habe, kann man sich ein großes Becken holen und viele, schöne Fische reinsetzen.

Ich werde das Becken bei ebay nicht kaufen.

Ich werd euren Rat befolgen und erstmal in nen Baumarkt gehen. Vielleicht gibt es ja nen Angebot was mir zusagt

Dankeschön für euren Rat.


mfg Surturs Lohe
 
Hallo!

Was hälst Du davon: Bevor Du losziehst und Becken, Pflanzen etc. kaufst, suche doch mal die Wasserwerte Deines Versorgers. Dann können wir Dir schon mal sagen, welche Fische in Frage kommen und wie die Einrichtung sein muss. Für manche Fische benötigst Du keine Pflanzen, für manche einen Dschungel....

Aus 54l kann man ganz tolle Artbecken machen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Habe mal mit unserem Wasserwerk telefoniert. Die Wasserwerte die teilweise auf den Internetseiten stehen, sind nicht zutreffend.

Hier in Kassel zb. gibt es über 4 Bezugsquellen für Leitungswasser.

Je nach Bedarf, werden diese Beansprucht.

Die Grundwerte der einzelnen Quellen sind total verschieden. Von daher kann man auch nicht defenitiv die Werte festlegen.


Würde mich vorher direkt beim Wasserwerk informieren, ob es bei euch auch mehrere Quellen gibt.

Mfg Micha
 
A

Anonymous

Guest
Ich bin schon dabei mir die Werte zu holen.
Wenn ich se hab dann werde ich diese hier reinschreiben.

Das mit dem kaufen des Aquariums und Zubehör dauert eh noch ein bissel.
Bis dahin kenne ich auch die Wasserwerte.

Dann werde ich mich nach Fischen umsehen. Ein Artbecken ist keine schlechte Idee. da kann man das Becken optimal für diese Art einrichten.
Das werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

mfg Surturs-Lohe
 
Oben