Mein Aquarium lief bis vor kurzem sehr gut, dicht bepflanzt, 60l, no3=10, no2=0-1, GH=13°d, kh=4, pH=7,0.Temp.: 27°
Besatz: 3 Schmetterlingsbuntbarsche-gold , 1m,2w, 1 Paar Zwergfadenfische, 7 Diamantsalmler, 3 Panzerwelse.
Das Aquarium ist ein Kombiteil mit Innenfilter. Teilwasserwechsel erfolgen alle zwei Wochen zu 1/3.
Seit einiger Zeit beobachte ich, nach erst großem Aufblühen fast aller Pflanzen fast bis zur Überwucherung, ein Pflanzensterben, und -ausdünnen. Zudem ist mir letzte Woche eines der zwei Buntbarschweibchen von heut auf morgen eingegangen, vor drei Tagen nun das Fadenfischmännchen. Dieses bekam vorher weiße Flecken ums Auge herum. Den salmlern gehts prächtig, jetzt schwächelt mein zweites Buntbarschweibchen. Es schnappt an der Oberfläche nach Sauerstoff, wirkt nicht mehr so agil. Was kann mit dem Aquarium los sein ? Habe mir jetzt einen eheim-Außenfilter zugelegt, werde diesen in Kürze einsetzen.
Hat jemand eine Erklärung? :cry:
Besatz: 3 Schmetterlingsbuntbarsche-gold , 1m,2w, 1 Paar Zwergfadenfische, 7 Diamantsalmler, 3 Panzerwelse.
Das Aquarium ist ein Kombiteil mit Innenfilter. Teilwasserwechsel erfolgen alle zwei Wochen zu 1/3.
Seit einiger Zeit beobachte ich, nach erst großem Aufblühen fast aller Pflanzen fast bis zur Überwucherung, ein Pflanzensterben, und -ausdünnen. Zudem ist mir letzte Woche eines der zwei Buntbarschweibchen von heut auf morgen eingegangen, vor drei Tagen nun das Fadenfischmännchen. Dieses bekam vorher weiße Flecken ums Auge herum. Den salmlern gehts prächtig, jetzt schwächelt mein zweites Buntbarschweibchen. Es schnappt an der Oberfläche nach Sauerstoff, wirkt nicht mehr so agil. Was kann mit dem Aquarium los sein ? Habe mir jetzt einen eheim-Außenfilter zugelegt, werde diesen in Kürze einsetzen.
Hat jemand eine Erklärung? :cry: