"Kippt" mein Aquarium ?

Mein Aquarium lief bis vor kurzem sehr gut, dicht bepflanzt, 60l, no3=10, no2=0-1, GH=13°d, kh=4, pH=7,0.Temp.: 27°
Besatz: 3 Schmetterlingsbuntbarsche-gold , 1m,2w, 1 Paar Zwergfadenfische, 7 Diamantsalmler, 3 Panzerwelse.
Das Aquarium ist ein Kombiteil mit Innenfilter. Teilwasserwechsel erfolgen alle zwei Wochen zu 1/3.
Seit einiger Zeit beobachte ich, nach erst großem Aufblühen fast aller Pflanzen fast bis zur Überwucherung, ein Pflanzensterben, und -ausdünnen. Zudem ist mir letzte Woche eines der zwei Buntbarschweibchen von heut auf morgen eingegangen, vor drei Tagen nun das Fadenfischmännchen. Dieses bekam vorher weiße Flecken ums Auge herum. Den salmlern gehts prächtig, jetzt schwächelt mein zweites Buntbarschweibchen. Es schnappt an der Oberfläche nach Sauerstoff, wirkt nicht mehr so agil. Was kann mit dem Aquarium los sein ? Habe mir jetzt einen eheim-Außenfilter zugelegt, werde diesen in Kürze einsetzen.

Hat jemand eine Erklärung? :cry:
 


Hallo,
wie lange lief dein Aquarium schon, bevor die Probleme auftraten? Und sind die Wasserwerte die aktuellen oder die Bis-vor kurzem-Werte?
Im Zweifelsfall würde ich die Wasserwechselintervalle verkürzen.
Deine Wasserhärte ist für die Schmetterlingsbuntbarsche nicht ideal. Langfristig könnten sie damit Probleme bekommen haben. Das Pflanzensterben erklärt es aber nicht. Wie sieht es mit Dünger aus?

Grüße
Ingrid
 
Hallo, die Wasserwerte sind aktuell, das Aquarium ist seit drei Monaten eingefahren. Ist den Zwergbuntbarschen evtl. die Temperatur 27° zu hoch ?

Die Wasserwechsel habe ich bereits verkürzt.

Und wie kann ich das Schmetterlingsbuntbarschweibchen retten ? Es hält sich mehr und mehr an der Oberfläche auf und wirkt kraftlos....?

Grüße, catweazle
 
Hi,

vielleicht ist durch das Pflanzensterben zu wenig Sauerstoff im Becken, würd zusätzlich mal so nen Sprudelstein mit ins Becken tun.
und wenn es besser wird weißt du ja woran es gelegen hat.

27 Grand müßten die SBB s mit klar kommen.

Ansonsten vielleicht mal schauen, dass du dein Wasser was weicher bekommst, verschneide meins momentan auch noch it dest. Wasser.

L.g. und allea gute für deine Fische!
 
Die Pflanzen haben sich ja schon sehr gelichtet, zudem kommt mehr als genug Licht an die Pflanzen, kann mir das Pflanzensterben nicht erklären. Ich dünge auch regelmäßig.Jetzt ist auc^h das zweite SBB-Weibchen eingegangen, ohne irgendwelche sichtbaren Krankheitssymptome.Wurde blass, fraß nicht mehr.das Männchen ist top fidel.Meinen Diamantsalmlern gehts auch sehr gut.
Keine Ahnung....was tun ?
 


Oben