Kies austauschen im bewohnten AQ - aber WIE?

A

Anonymous

Guest
Hallo an alle,
ich brauch dringend Rat und hoffe ihr könnt mir helfen...

Also, ich hab vor in meinem 112er den Kies auszuwechseln. Leider ist es aber schon bewohnt und dicht bepflanzt. Aber ich glaub dass sich meine Panzis nicht so wohl fühlen bei dem groben (aber abgerundeten) Kies.

Nur wie stell ich das jetzt am besten an, ohne dass die Fischis vor schreck kollabieren? :? Es sind Zwergfadenfische, sterbai, juli und rote rios.

Ich hab leider einen Innenfilter, also kann ich sie auch nicht in einen Kübel umquartieren. Und ins 240er will ich sie nicht stecken, da sind Pandas drin und ich glaub das wird alles zu stressig oder? :cry:
Ich bin wirklich verzweifelt weil ich es ihnen ja besser machen will aber sie dadurch ja wirklich ganz schlimm gestört werden....
:cry:

Was soll ich denn jetzt machen?

Danke schon jetzt für eure Hilfe,
LG Amidala
 
naja das wird aber nichts helfen, im Laufenden Betrieb wirst du den Kies nicht ersetzt bekommen und schongarnicht mit Sand.

Fische plus Innenfilter in grossen Kurver ( diese Kunststoffboxen ) viel Wasser aufheben und dann kanns losgehen, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Uhm am Ende ein Ju*el Innenfilter .... jo, das is in der Tat ein Problem.
 
A

Anonymous

Guest
:D :D :D
Hallo Endress, danke für deine schnelle Antwort, leider hast du aber richtig geraten, es ist ein Juwel Innenfliter und der ist ja verklebt.
Prinipiell wollt ich es genauso machen wie du vorgeschlagen hast, aber hm, bei näherer überlegung bin ich mir nicht so sicher.
Meinst du es geht wenn ich sie in so eine Kurver Box stecke, vorher alles fertig mache, kies waschen und pflanzen herrichte, sie dann rausnehmn und dann alles ganz schnell wieder reingeb? Ohne Filter?
Wenn ich daneben in der Kurver Box wasser wechsle?
Ich hätte so eine schöne große graue, da wäre es schön dunkel drin. :D

Was meinst du denn? (oder die andren...)

Bin ziemlich ratlos...
:oops:

LG,A
 
Hi,
Also, Fische und Pflanzen raus, das Filtermaterial auch in einen Eimer mit AQ Wasser und ab jetzt muß es sehr schnell gehen.
Kies raus, Sand (gewaschen) rein und gleich wieder soviel AQ Wasser und Frischwasser rein das der Filter wieder laufen kann.
Am besten drückst Du dann das Filtermaterial in dem Becken etwas aus und läßt ihn wieder laufen.
Ich nehme mal an, 2 Std später siehst Du wieder was und kannst die Pflanzen wieder einsetzen und so ca. noch 1 Std später auch wieder Deine Fische.
Ich hab die Aktion letzen Sonntag mit meinem 80er gemacht und alles ist bestens...... :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Heidi,
vielen Dank für deine Antwort.
Klingt sehr gut durchdacht, vor allem wenn es bei dir funktioniert hat macht mir das mut. :D

Ich hoffe nur alles geht gut. Ich mach mir irgendwie schon Sorgen, aber anders geht es einfach nicht. Zähne zusammen und durch!

Hattest du eigetnlich dann Probleme mit Nitrit? Weil ja die guten Bakterien alle im Boden sind oder?
Und soll ich so viel wie möglich von dem alten wasser mitnehmen? Ich hab nämlich ein Grünalgen problem und hab mir gedacht, ich werd die elgegant los wenn ich das wasser total wechsel :D :twisted:

Ich hoffe, meine Panzis wuseln dann. Jetzt liegen sie nur faul herum und bewegen sich nicht. Es ist zum verzweifeln. Ich hab den Eindruck, dass sie totunglücklich sind. :(

Naja. Nächstes Wochenede ist es soweit....

alles liebe und danke,
Am.
 
Hi Amidala,
Nein, hatte ich nicht.
Ich hab das Filtermaterial in einen Eimer mit AQ Wasser und hab dann das Wasser mit der Brühe ins AQ geleert.Dann noch das Filtermaterial reingedrückt, altes AQ Wasser und Frischwasser dazu.Dann noch die Pflanzen und gut ist.
 
Also ich hab genau des gleiche gemacht, und alles lief prima, nur wichtig is viel Aquariumwasser aufzuheben.
Komischerweise haben sich dadurch meine Wasserwerte um einiges gebessert. :D
 
Oben