Kampfische im 160 liter Aquarium

Hi ich habe Kampffische im 160 liter Becken.
Ich wollte eigentlich Nachzuchen ziehen, weil viele meiner Freunde welche haben wollten, ich habe auch bei meiner stamm zoohandlung gefragt ob er welche nehmen würde und er würde welche nehmen.
Jetzt habe ich allerdings ein Problem, die Kampffische interrisieren sich nicht für einander. Die schauen sich kaum an :cry:
Kann ich irgendwas machen damit die sich paaren???
Gruß dani
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
rimo schrieb:
Kann ich irgendwas machen damit die sich paaren???
Ja!

Ich denke das die zuviel Platz haben um sich aus dem Weg zu gehen!
Da du in Zukunft sowieso mehr Platz für den Nachwuchs brauchst,
würde ich das Becken, durch Plexiglasscheiben, in 5 oder 6 Kammern teilen!
Dann die Temperatur auf 30°C stellen, die Elterntiere in eine Kammer setzen und kräftig füttern!

Ich habe meine Erfahrungen mal niedergeschrieben, schau mal hier:
http://www.fisch-fieber.de/zuchtlaby.htm

Viel Glück! :D
Gruß Dirk
 
hi rimo!
in deimen 160l aquairum wird das nichts!
am besten du nimmst ein 20 l aquarium ....und setzt da das männlein rein! fütterst beide ganz gut und setzt dann das weibchen in ein kleineres gefäß zu dem männlein ins kleine aquarium (also nicht direkt beide zusammen) - das könnte für das weiblein tödlich enden!
dann wirst du bemerken, dass das männlein ein schaumnest baut und dass das weibchen laichstreifen bekommt!
dann kannst du sie zusammenlassen!
so natürlich musst du dich auch informieren über das futter für die kleinen und tja...das können schon mal mehrere hundert junge werden! das sollte dir auch klar sein!
nach der paarung das weibchen sofort entfernen! das männchen macht jetzt die brutpflege!
wenn du beim kleinen becken keinen filter hast, musst du gut auf die wasserwerte achten!
lg
 
danke
Ich habe ein 54l becken in betrieb, kann ich sie da züchten?
dort ist kein besatz drinne und viele Pflanzen die an der wasseroberfläsche rumschwimmen.Den Filter würde ich dann ausstellen
Gruß dani
 
A

Anonymous

Guest
Hi!

Ja das geht!
Benutze am Besten anstelle des Filters eine Membranpumpe damit sich die Oberfläche nicht so bewegt und der Mann sein Schaumnest bauen kann. Ich habe damals gewarte bis die Larven geschlüpft sind und habe dann die Mutter entfernt! Als die Fischis dann frei schwammen habe ich auch den Vater umgesetzt. Erstfutter war bei mir Preis Microplan, danach Artemia Nauplien und Staubfutter!

Da sich beim Aufziehen der Brut auch schon die jungen Männer bekämpfen, habe ich jede Woche anhand des Verhaltens, die Jungmänner aussortiert und extra gesetzt. Ich habe mit Plexiglasscheiben, glaube 28x28cm, das 60er in 4 Becken geteilt und immer 1 Mann mit etlichen Schwestern gehalten.Jede Kammer bekam bei mir einen Sprudelstein und 2 Amanogarnelen als Restefresser! Häufige Wasserwechsel sind natürlich Pflicht!

Es kann aber durchaus sein du mehr Kammern brauchst um die kampflustigen Jungmänner extra zusetzen!

So...hoffe es hilft Dir irgendwie...

Viel Glück!
Dirk
 
Oben