Kampffisch ohne Filter haltbar?

Hallo zusammen,hält jemand von euch einen siamesischen Kampffisch ohne Filter in einem Nano-becken (30 Liter)?Ist das machbar oder schadet es dem Fisch?Werde aus dem Internet nicht schlau,manche schreiben,er braucht keinen Filter,manche schreiben,er braucht einen...Wie oft müsste ich das Wasser denn wechseln und wieviel,damit die Qualität gut bleibet,falls ich keinen Filter verwenden würde?Habe viel Moos und ein paar Pflanzen zum Verstecken im Aquarium.
Gruss Anja
 
Hallo Anja,

sieh das doch nicht so kompliziert.

Der Grundaufbau eines Aquariums (Becken, Boden, Einrichtung/Pflanzen, Wasser, Licht, Fische) funktioniert so ganz wunderbar. Da ist bis hierhin noch kein Filter drin und auch kein Heizstab oder andere optionale Geräte.

Einen Filter installiert man genau dann, wenn die Umstände, wie z.B. hohe Besatzdichte und/oder das fehlen einer dichten Bepflanzung, es erforderlich machen.

Bei einem Kampffisch in 30l wird da wenig Wasserbelastung durch das bisschen Futter verursacht und die Pflanzen ziehen kontinuierlich Nährstoffe aus dem Wasser. Was macht in einem solchen Becken ein Filter außer unerwünschte Strömung zu erzeugen und Strom zu verbrauchen?

Den Wasserwechsel würde ich da erst mal mit 30% wöchentlich oder etwas ähnluchem ansetzen und dann mal weiter schauen, ob das zu viel oder zu wenig ist.


Grüße
Niels
 
Hi Niels,
tausend Dank für die schnelle Antwort,du hast mir sehr geholfen.Ich werde es mal ausprobieren und wenn ich merke,dass ich die Wasserqualität doch nicht halten kann,muss ich eben nachträglich einen Filter besorgen.
Aber dann kann ich Nachts wenigstens gut schlafen und muss nicht dauernd grübeln ob ich es so machen kann oder dem Fischli damit schade.
Also nochmal danke.
Gruss Anja
 
Kleiner Tipp noch:

Falls du einen Filter verwendest, dann greife lieber zu einem luftbetriebenen Schwammfilter oder einem Hamburger Mattenfilter. Damit bist du in solchen Becken wesentlich besser dran als mit motorbetriebenen Innenfiltern.


Grüße
Niels
 
Oben