Kampffisch + 30 L Nano Cube

Hallo zusammen,

wie der Betreff schon sagt möchte ich gerne in meinem 30 L Nano Cube einen Kampffisch halten wollen. Von der Größe des Beckens und der Wasseranforderungen sollte das, wie ich aus mehreren Artikeln und Büchern las, kein Problem sein.
Im Becken sind außerdem noch 4 Zwergbärblinge. Dies sollte aber, nach Belesen und Meinung des Zoofachhandels, auch kein Problem darstellen.

Meine Frage ist: Das Becken läuft mit einem Eck HMF. Ich las, dass die KaFis keine starke Strömung haben können bzw. dies nicht gerne mögen. Dies ist in solch "kleinen" Becken ja schlecht zu realisieren und ich frage mich, wie ich das mit meiner Technik realisieren kann und ob dies wirklich nötig ist.
Ich könnte die Pumpe ein wenig drosseln habe aber Bedenken, ob das Becken dann noch ausreichend gefilter wird. Ist es ratsam den Ausströmer an der Glaswand entlang zu führen, gibt es andere Ideen?

Wie sind Eure Meinungen/Erfahrungen dazu?

Grüße
Markus
 
Hallo , du kannst den Filter weg lassen . Wenn du alle 3 Tage einen Wasserwechsel machst reicht das völlig aus . Die kleinen Bärblinge würde ebenfalls weg lassen .
 
Nanoaquarieaner schrieb:
Tuh die Bärblinge raus das Becken ist zu klein und wenn dann auch noch der Kampffisch rein kommt. Dann beckommen alle Platzangst

Damit stimme ich nicht überein. Es handelt sich um 4 (!!!) Bärblinge und wenn man aquarienfundierte Wissenschaft und Literatur befragt, so sind diese Tiere dafür geeignet. Auch wenn noch ein KaFi dazu kommt.
Woher nehmen immer alle diese Aussagen her?

bettacorner schrieb:
Hallo , du kannst den Filter weg lassen . Wenn du alle 3 Tage einen Wasserwechsel machst reicht das völlig aus . Die kleinen Bärblinge würde ebenfalls weg lassen .

Ich hatte nicht danach gefragt, meine Technik abzubauen sondern evtl. umzubauen. Ich habe keine Zeit, alle 3 Tage einen Wasserwechsel durchzuführen. Ganz zu Schweigen davon, dass ich nicht im Wasserwerk arbeite und ich diese Lösung, auch wenn ich dies täte, für absolut indiskutabel halte.
 
Hallo Markus,

Platzangst ist nicht das Problem, sondern das Verhalten. Kampffische sind revierbildende Tiere, und können richtig biestig werden, wenn sie andere Fische aus ihrem Revier vertreiben wollen. Mein Kampffisch hat in 56l die bodenorientieren Corydoras gejagt, bis sie kaputte Rückenflossen hatten. Was meinst Du, wie ein Kampffisch auf freischwimmende Fische in einem halb so kleinen Aquarium reagiert? Ich würd es nicht riskieren. Oder allenfalls dann, wenn das zweite Nanocube schon daneben steht, damit man die Fische bei Problemen trennen kann.

Bei mir stehen jetzt 2 56l Becken. Da wechsle ich pro Woche mehr Wasser als beim 30l Nanocube bei zweimaligem Wasserwechsel pro Woche fällig wären. Indiskutabel?

Gruß Jolly
 
Hey,

also deine Einstellung zu Wasserwechseln ist echt abenteuerlich :lol: Was genau wäre an der ganzen Sache indiskutabel? Die zu vernachlässigenden Mehrkosten? Ich hoffe nicht. Zudem würd ich echt mal gern wissen, wieviel/wenig Zeit bei einem TWW eines 30L Cubes draufgeht :D

mfg
danny
 
Marks schrieb:
Nanoaquarieaner schrieb:
Tuh die Bärblinge raus das Becken ist zu klein und wenn dann auch noch der Kampffisch rein kommt. Dann beckommen alle Platzangst

Damit stimme ich nicht überein. Es handelt sich um 4 (!!!) Bärblinge und wenn man aquarienfundierte Wissenschaft und Literatur befragt, so sind diese Tiere dafür geeignet. Auch wenn noch ein KaFi dazu kommt.
Woher nehmen immer alle diese Aussagen her?

bettacorner schrieb:
Hallo , du kannst den Filter weg lassen . Wenn du alle 3 Tage einen Wasserwechsel machst reicht das völlig aus . Die kleinen Bärblinge würde ebenfalls weg lassen .

Ich hatte nicht danach gefragt, meine Technik abzubauen sondern evtl. umzubauen. Ich habe keine Zeit, alle 3 Tage einen Wasserwechsel durchzuführen. Ganz zu Schweigen davon, dass ich nicht im Wasserwerk arbeite und ich diese Lösung, auch wenn ich dies täte, für absolut indiskutabel halte.


Hallo , wenn es dir nicht möglich ist einen Betta ordnungsgemäss zu halten , ist diese Art von Fisch wohl nicht für dich geeignet .
 
choize schrieb:
Hey,

also deine Einstellung zu Wasserwechseln ist echt abenteuerlich :lol: Was genau wäre an der ganzen Sache indiskutabel? Die zu vernachlässigenden Mehrkosten? Ich hoffe nicht. Zudem würd ich echt mal gern wissen, wieviel/wenig Zeit bei einem TWW eines 30L Cubes draufgeht :D

mfg
danny

Kosten, Aufwand, Zeit, S I N N ????

Es ist nicht das ertse Aq. von mir und ich möchte auch nicht als fauler Aquarianer dargestellt werden, aber ich empfinde es als äußerst dämlich, alle 3 Tage nen WW durchzuführen. Leute die dafür Zeit/Lust/Geld haben sollen es machen, da habe ich nichts gegen.
Zumal ich nicht nach Technikabbau gefragt hatte.

bettacorner schrieb:
Marks schrieb:
Nanoaquarieaner schrieb:
Tuh die Bärblinge raus das Becken ist zu klein und wenn dann auch noch der Kampffisch rein kommt. Dann beckommen alle Platzangst

Damit stimme ich nicht überein. Es handelt sich um 4 (!!!) Bärblinge und wenn man aquarienfundierte Wissenschaft und Literatur befragt, so sind diese Tiere dafür geeignet. Auch wenn noch ein KaFi dazu kommt.
Woher nehmen immer alle diese Aussagen her?

bettacorner schrieb:
Hallo , du kannst den Filter weg lassen . Wenn du alle 3 Tage einen Wasserwechsel machst reicht das völlig aus . Die kleinen Bärblinge würde ebenfalls weg lassen .

Ich hatte nicht danach gefragt, meine Technik abzubauen sondern evtl. umzubauen. Ich habe keine Zeit, alle 3 Tage einen Wasserwechsel durchzuführen. Ganz zu Schweigen davon, dass ich nicht im Wasserwerk arbeite und ich diese Lösung, auch wenn ich dies täte, für absolut indiskutabel halte.


Hallo , wenn es dir nicht möglich ist einen Betta ordnungsgemäss zu halten , ist diese Art von Fisch wohl nicht für dich geeignet .

Danke für deinen äußerst hilfreichen und lehrreichen Beitrag.
 
Hallo , ja es ist hilfreich für dich , denn ohne einen regelmässigen Wasserwechsel wird das nichts mit einem Betta . Somit wäre für dich ein Betta eine nicht vorteihafte Anschaffung , da du ja schon nach dem SINN des häufigen Wasserwechsels fragst . Ich kann dir aber den Sinn erläutern , was du mit diesem Wasserwechsel im 2-3 Tage Rhytmus erreichen wirst nämlich einen gesunden Betta der sich in seinem Becken wohlfühlt . Das ist eine ganz einfache Geschichte . Du möchtest Hilfe und Ratschläge , es kommt von allen Seiten und du redest von indiskutablen und Sinnlosen Sachen . Passt für mich nicht zusammen aber wenn du so Beratungsresistent bist , halte deinen Betta wie du es möchtest und wir lesen uns dann in der Sparte Krankheiten wieder .
 
Hey,

also mal ohne scheiss, ein Wasserwechsel bei meinen 30l dauert für mich 1minute.

Ich sag dir mal wie ich das machen, also ich bin in meinem Zimme und da steht ein Eimer und ein Schlau, so und dann wenn ich mal aufs Klo muss und ein Wasserwechsel anfällt saug ich innerhalb von 20sekunden 5 liter ab, geh aufs Klo, kipp die Brühe weg und nach dem Händewaschen füll ich den Eimer wieder auf und kipps ins Becken.

Wenn dir das zu viel Aufwand ist für einen so tollen FIsche wie einen Betta solltest du dir einen anderen überlegen.

Louis
 
Marks schrieb:
Kosten, Aufwand, Zeit, S I N N ????

Bei einem 30%igen TWW alle 3 Tage sind das pro Woche ca. 20l Wasser :lol: Oder sind meine Mathematik-Kenntnisse schon derart aus meinem Gedächtnis verdrängt?
-> Kostenfaktor fällt also schon mal weg.

Wenn du ein Mulmabsaugteil oder einfach nur nen normalen Schlauch nimmst, ansaugst und dann in einen Eimer laufen lässt, danach dann wieder 10l Leitungswasser in einen Eimer füllst und wieder in den Cube laufen lässt, bist du vielleicht maximal 10 Minuten (je nachdem, wie weit der Weg vom Cube zum nächsten Wasserhahn ist) damit beschäftigt.

-> Aufwand- und Zeitfaktor fallen also schon mal weg.

Auf das, was bettacorner da sagt, kann man denke ich schon vertrauen, wenn es um Bettas geht. Einem Hund oder einer Katze kannst du natürlich auch nur jeden 3. Tag frisches Wasser ins Napf füllen. Ob das so gut für's Tier wäre, wage ich zu bezweifeln.

-> Sinn? Gute Lebensbedingungen für das Tier, das du pflegen willst.

mfg
danny
 
Ich habe nicht gesagt, dass ich keinen Wasserwechsel mache. Mensch mensch mensch... Was einem hier unterstellt wird.

Ich mache einen WW einmal die Woche, meine Bettas fühlen sich pudelwohl, schon seit 2 Jahren. Krankheiten hatte ich bisher keine.
Ups, es scheint alles gut zu laufen.

Ausgangspunkt war meine Frage, ob man an der Technik etwas "ändern" könnte bzw. habe ich nach Euren Erfahrungen mit einem KaFi 30L und Bettas etc. gefragt. Belesen und Fachauskunft aus einem Aq. Fachhandel habe ich mir vorher eingeholt. Ich falle ungern ins kalte Wasser.

Antwort Bettas raus, ok Antwort akzeptiere ich, werde ich aber nicht tun. Eher schaffe ich mir keinen KaFi an.
Antwort: WW alle 3 Tage hing mit der Bedingung zusammen, dass ich den ganzen HMF abbauen soll. Dies empfinde ich als völlig absurd (das habe ich auch geschrieben), weil das 1. ein Mordsaufwand wäre und 2. ich mein Aq. nicht ohne Filter laufen lassen möchte. Bei so einem riesen Aufwand lasse ich es lieber bleiben mir einen KaFi anzuschaffen.

Jedem Menschen bleibt es auch selbst überlassen, wann er es selbst als zu hohen Aufwand und zu hohe Kosten einschätzt. Ich wechsel lieber einmal die Woche mehr Wasser anstelle von 2 mal die Woche weniger Wasser. Meinen Fischen geht es prima.
Ich denke dass kann wirklich jeder für sich selbst ausmachen.
Zudem sagte ich, dass ich nicht als fauler oder ahnungsloser Aquarist eingestuft werden möchte, ich gehe schon bedacht an die Sache ran.

So, und jetzt haben wir uns alle wieder lieb und erfreuen uns an unsern schönen Fischen.

Grüße
Markus
 
Marks schrieb:
Bei so einem riesen Aufwand lasse ich es lieber bleiben mir einen KaFi anzuschaffen.
Ah, das wurde vorher nicht deutlich. So ist das ja vernünftig :)

Eine (vielleicht völlig spinnerte?) Idee, die mir gekommen ist:
An der Saugseite einer Pumpe entsteht doch eine weniger starke Strömung, weil diese nicht so gebündelt ist. Wie wäre es, wenn man vor der Filtermatte ansaugt und den Auslass dahinter platziert? Das Wasser also umgekehrt durch den HMF sickert. Problem dabei wäre wohl, dass man erstmal einen Vorfilter braucht, damit sich die Pumpe nicht mit Mulm zusetzt. Praktikabel oder völlig abwegige Idee?

Ne andere Sache:
Ich frage mich, ob es meinem KaFi guttun würde, wenn ich den Filter weglasse und jeden Tag einen Eimer Wasser wechsele? Der Elite Stingray erzeugt nämlich eine ziemlich starke Strömung, leider undrosselbar, auch wenn ich den Auslass schon gegen die Scheibe gerichtet habe. Das würde meinen Wasserverbrauch sogar verringern, weil ich den letzten Eimer eh immer stehen lasse und erst bei Spülbedarf ins Klos kippe 8)
Das Becken fasst 54l und ist außer dem KaFi noch mit reichlich Schnecken besetzt, die Dreck machen und Sauerstoff brauchen. Was meint ihr?

Gruß Jolly
 
Moin,
meine Güte...
Bei so einem riesen Aufwand
wo liegt das Problem nen läppischen Kampffisch in so nen Pott zu verfrachten? HMF drosseln bis da keine nennenswerte Strömung mehr ist. Temperatur auf 26° und alle paar Tage nen halben Eimer Wasser wechseln.

Ich frage mich, ob es meinem KaFi guttun würde, wenn ich den Filter weglasse und jeden Tag einen Eimer Wasser wechsele?
ein Betta "braucht" keinen Filter sofern das Wasser i.O. ist. Betta sind idR auch keine Frischwasser-Fanatiker. 30 Liter, gut bepflanzt, Schwimmpflanzen, Heizer, wöchentlich 1/3 WW. Feddich.
 
Marks schrieb:
Ich mache einen WW einmal die Woche, meine Bettas fühlen sich pudelwohl, schon seit 2 Jahren.

Ausgangspunkt war meine Frage, ob man an der Technik etwas "ändern" könnte bzw. habe ich nach Euren Erfahrungen mit einem KaFi 30L und Bettas etc. gefragt.
Antwort Bettas raus, ok Antwort akzeptiere ich, werde ich aber nicht tun. Eher schaffe ich mir keinen KaFi an.
Markus

Bettas = KaFi!!
 
SINN:
Die Fische werden es dir mit einem langem und schönem Leben danken.



Vorschlag:
Stell dein cube nebens Klo, lass dier nen loch reinbohren, nen Absperrhahn dran und dann kannste jeden Tag beim ....
das Wasser wechseln. :D



Zu deinem fachkundigem Händler:
lies hier ma nen bissel und du wirst auf so manchen Erfahrungsbericht mit Händlern stoßen... :study:
 
itaschi schrieb:
SINN:
Die Fische werden es dir mit einem langem und schönem Leben danken.



Vorschlag:
Stell dein cube nebens Klo, lass dier nen loch reinbohren, nen Absperrhahn dran und dann kannste jeden Tag beim ....
das Wasser wechseln. :D
:study:


Danke für deinen sehr hilfreichen und intelligenten Vorschlag.

itaschi schrieb:
Zu deinem fachkundigem Händler:
lies hier ma nen bissel und du wirst auf so manchen Erfahrungsbericht mit Händlern stoßen... :study:

Ich lese oft hier. Man sollte nicht jeden Händler über einen Kamm scheren. Vielleicht hat meiner mir auch eine falsche Auskunft gegeben, das kann durchaus möglich sein...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich hatte auch ein 30 Literbecken und 2mal einen Kafi drin. Der erste hat sich umgebracht, ich denke aber wegen langeweile, weil ich 3 Tage wegwar. Der 2te ist gestorben, so wohl schienen sie sich in dem Würfel leider nicht gefühlt zu haben, hab mir nun wieder ein größeres Becken zugelegt.
 
Oben