Hallo zusammen
Ein Oberflächenabzug ist die effektivste Methode der Kahmhaut dauerhaft vorzubeugen, bzw. sie wieder loszuwerden.
Alle anderen Vorschläge die hier bisher gemacht wurden sind nur Momentlösungen die auf Dauer nicht funktionieren, das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Die Kahmhaut im Meerwasser ist da etwas hartnäckiger als im Süßwasser, dort hat bei mir auch eine leichte Oberflächenbewegung ausgereicht um der Kahmhaut vorzubeugen.
Fällt in meinen 70er der nachträglich installierte Oberflächenabzug aus, dauert es nicht lange bis sich trotz nach oben gerichteter Nanostream eine Kahmhaut zunächst im Randbereich bildet, die mit der Zeit immer weiter "wächst" bis schließlich nur noch der direkte Strahlbereich frei ist.
In der ersten Zeit ist es nicht unüblich das sich eine Kahmhaut bildet, sie kann aber auch immer wieder in bereits länger in Betrieb befindlichen Aquarien auftreten.
Bei Aquarien mit Überlaufschacht löst sich dieses Problem von selbst.
MfG Torsten