JBL CristalProfi 120 zu laut!!!

Ich habe mir den Filtter seit einiger Zeit gekauft. Am Anfang lieft er eigentlich recht leise, aber nach den ersten Öffnung macht er ein riesen Krach und es geht mir stark auf die Nerven, kann das nicht mehr länger aushalten.

Das Entluften mit der dafür vorgesehenden Öffnung funktioniert nicht, da kommt nur noch Wasser raus. Ich habe das Teil auch schon geschuttelt und alles Mögliche, zwar kamm dann nach dem Intaktsetzen etwas Luft raus, aber das was auch schon.

Um den Filter zu drosseln, habe ich die langen Schläuche nicht gekürzt, aber am Anfang war es ja auch ok, also würde ich nicht sagen, dass hier die Schuld liegt.
Kann es vielleicht an der neuen Filterwatte liegen? Das Originalfilterpad habe ich durch Filterwatte aus einer großen Packung erneuert.


Woran kann es liegen und wie kann man das Problem beheben?


Ich bitte um eine schnelle Antwort, da ich den Filter jetzt wohl ausschalten muss und nur anschalte, wenn ich nicht im Zimmer (Wohnung) bin. (Ich weiß, dass die Bakterienkulturen absterben, aber drehe sonst selber durch.)
 
Ich habe einige ähliche Themen im Forum durchgelesen, leider konnte es nicht mein Problem lösen. Kann mir vielleicht jemand einen Ratschlag oder so geben?
 
A

Anonymous

Guest
Hi

ist die Welle(Achse) noch In ordnung ??

habe dieses Modell an meinen Mini-Balkon-Teich angeschlossen ... wenn der ziehlich dicht(verdreckt) ist dann "brüllt" er auch nervend ... dann muß ich ihn "gründlich" Reinigen und dann wieder starten bissel "schütteln" bis die Luft raus ist dann läuft er wieder leise

gruß rudy
 
Hi,

danke für deine Antwort.

Die Achse sieht eigentlich in Ordnung aus, so weit ich es erkennen kann. Die ist weder verbogen noch irgendwie kapput. Worauf soll ich denn bei ihr vielleicht noch achten?

Könnte es daran auch liegen, dass ich vielleicht die Filterwatte zu dicht genommen habe? Die langen Schlächen haben doch keinen Einfluss darauf?
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wenn du ihn zu dicht stopfst dann hat er auch Probleme zuarbeiten ...

ich nutze in KEINEN Filter Filterwatte die setzt sich viel zuschnell zu !

gruß rudy
 
Hi

Ich versuche mal auch ohne Filterwatte, oder zumindest mit nur ganz dünner Schicht.

Wenn du keine Filterwatte gebrauchst, was hast du denn bei dir in dem Filter ganz oben liegen? Oder ist die Stelle bei dir dann einfach frei?
 
Hi.

und wie ist das Wasser dann so bei dir? Reichen denn die Keramikröhrchen so aus, so mechanisch und biologisch? Das würde mich sehr interessieren, denn so würde ich mir natürlich viel Zeit, die ich zum Reinigen brauche, ersparren.
 
A

Anonymous

Guest
Hi
wie soll es aussehen ??

es ist zB ein gewaltiger Denkfehler das Mulm dreck ist! ...Mulm ist ein wichtiger Bestandteil der Biosystem AQ ...

meine beiden Aussenfilter(an einen AQ) laufen nun seit 2003(juni) OHNE Reinigung durch gehend ... max. werden sie so einmal im Jahr gespühlt (jedoch ohne geöffnet zu werden) ...

für den "Feinstaub" habe ich noch zusetzlich einen Innenschnellfilter den reinige ich je nach bedarf (1x die Woche ist normal)

gruß rudy
 
Hi

ich weiß ja, dass Mulm dazugehört, aber alles muss ja auch im Massen sein. :)

Ich habe eher, wie du ja schon richtig verstanden hast, diesen "Feinstaub" gemeint. Da ich aber nur diesen einen Filter betreibe, würden die Keramikröhrchen den wohl nicht zurückhalten können. Ich dachte, dass es vielleicht ja doch ausreichen könnte.
 
So, ich habe heute ohne einige Filterschichten den Filter ausprobiert, das hat aber am Geräusch nicht viel verändert. Also am Durchfluß liegt das Problem wohl nicht.

Was könnte es überhaupt noch sein?
 
A

Anonymous

Guest
Cristal Profi

Hallo Hilfesuchender,

wir hatte den gleichen Terror und haben den nagelneuen 250 dann nach Erreichen der Schmerzgrenze abgeschaltet. Mein Händler hat aber sofort geschaltet (der ist echt klasse) und mir ´ne neue Achse nebst Rotor spendiert, was schneller und unkomplizierter war, als das ganze Gerät auszutauschen. Siehe da . . .Silentium. Die magnetisch gehaltene Achse kann bei einem nicht 100% austarierten Magneten dazu neigen zu "schlackern". Das Geräusch war derart nervtötend, da blieb nichts anderes übrig, denn er steht im Wohnzimmer. Jetzt schnurrt er schön leise und verrichtet wohltuend seine Arbeit. Also mein Tipp: Neue Achse !

Gruß
Bernd
 
Hi

vielen Dank für die Antwort.

Ich vermute du hast recht, da ich sonst alles schon ausprobiert habe, kann es wohl nur daran liegen.

Da ich meinen Filter bei reptilica bestellt habe, kann ich leider nicht so vorbeischauen, und ob sie ihn überhaupt ohne die neuen Filtermedien zurücknehmen würden ist auch so ne Frage. Außerdem kann ich ja auch nicht lange ohne Filter bzw. auf den Filter warten. Ich muss mir wohl die Teile selber kaufen. :(

Kannst du mir vielleicht sagen, ob man es an der Achse oder an dem Rotor erkennen konnte, dass die nicht in Ordnung waren?

(P.S.: Bei mir steht das Ding neben meinem Bett - kannst dir also vorstellen, wie es mir ist.)
 
A

Anonymous

Guest
Hi

ich würde mir die Welle + Impeller kaufen ... zB bei Eheim für ~ 15,-€(je nach Typ/Größe) ... denn wenn die Welle "ausgeschlagen" ist kann es am Impeller liegen (muß nicht ist aber möglich) ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi

das selbe was du als "Rotor" bezeichnet hast ...

Propeller ist aussenliegend ..liegt er innerhalb spricht mann vom Impeller ...


gruß rudy
 
Hi

achso, danke dann nochmal.

Man lernt immer was dazu. :)

Sind denn die Teile standartisiert? Würde also auch ein Produkt anderer Hersteller passen? Oder muss man da die Teile ausbauen und mit sich nehmen?
 
A

Anonymous

Guest
CP 120

Hallo Hilfesuchender,

die Achse nebst Rotor (Impeller ist richtiger!) kannst Du als Ersatzteil fast überall (online) bestellen, teilweise sind die sogar vorrätig. Zum anderen gewährt JBL auf die Filter 4 Jahre Garantie und sind in der Beziehung sehr akkurat und kulant, was ich von der anderen großen Marke nicht gerade sagen kann. Ich denke auch in Bremen sollte es die eine oder andere Stelle geben, die JBL Teile auf Lager hat.

Versuch doch bis dahin die momentan vorhandene Achse rauszunehmen und nur den Magneten, oder auch Magnet und Achse als Einheit umzudrehen, also 180° und dann wieder drauf. ACHTUNG! Die Achse ist gelagert in Gummitüllen, da musst Du aufpassen und peinlich genau auf den korrekten Sitz achten. Eventuell ist es das schon, aber ich würde mir das Ersatzteil auf sicher trotzdem bestellen.

Viele Grüße
Bernd
 
Hi

danke nochmal für deine Antworten.

Ich habe schon im Internet für ca. 15€ JBL Rotor mit Achse + Gummilager gefunden (http://ct-aquaristik.de/aquarium-shop/p ... u-1-.shtml). Weiß aber nicht, ob ich es mir auch gleich schon bestellen soll. Es ist ja noch gar nicht so lange, seit ich den Filter habe und das mit der Garantie habe ich mir auch schon gedacht. Leider kann ich denn Filter ja nicht zurückschicken und ganz ohne was sein. Außerdem sind ja auch die Filtermaterialien schon verbraucht. Ich habe jetzt einfach mal eine E-mail an reptilica geschrieben, mal schauen, was die mir anbieten. Wie ich das sonst auf dem Weg zu regeln versuchen kann, weiß ich nicht.

Die Achse habe ich auch schon versucht umzudrehen, aber keine Veränderung gemerkt. Dass man den Magneten auch umdrehen kann, habe ich nicht gewusst. Da sind doch die "Schaufeln" dran, oder kann man die abnehmen?
Wie setze ich die Achse denn richtig ein, vielleicht habe ich ja dort denn Fehler gemacht? Ich habe einfach nur die Achse in die Öffung in der Mitte reingedrückt und darauf geachtet, dass sie irgendwie mittig sitzt.
 
A

Anonymous

Guest
CP120

Hallo,

ich habe es auch nicht geglaubt, aber mein Händler sagte, dass das bei den JBL´s der einzige Grund sein kann, warum das Ding überhaupt so´n Lärm macht. Er hat Recht behalten. Wie gesagt, mit dem Ersatzteil ist das Ding echt ´ne Pracht und läuft butterweich.

Wir haben hier 2 CP 250 und einen 120er an den Becken und ich bin mit denen sehr zufrieden. Ausgerechnet bei dem nagelneuen 250er war das Geräusch :cry: Und am haarigsten fand ich das exakte Platzieren der Gummitüllen, denn wenn die nicht genau sitzen, dann schlackert auch der Rest, Ergebnis: Nervtötend!!!!! :evil:

Also wenn Deine Bezugsstelle etwas auf sich hält, müssten sie Dir das auch anbieten. Und wenn der Filter nicht wirklich trocken steht, dann halten sich die Bakterien auch eine Weile. Ich habe dann das Starterkit zur Vorsicht in den Topf gejagt und den guten alten Powerball noch eine Woche parallel mitlaufen lassen. Wie Du weißt sind die kleinen Becken da etwas schwieriger in der Chemie.

Ich drücke Dir die Daumen, dass das gute Teil bald seinen Dienst genau so gut bei Dir verrichtet, wie sie es bei uns tun.

Viele Grüße
Bernd
 
Oben