JBL Artemio Set - Ein paar Fragen :-)

Hallo zusammen,
für die, die es noch nicht kennen: JBL bietet ein Artemia Aufzuchset für die eigenen vier Wände an. Auf lange Sicht gesehen eine wirklich super Sache um günstig Lebendfutter für die kleinen Fische zu haben.
Ich hab dieses Set seit vorgestern und bin wirklich begeistert. War eben nachgucken und muss echt sagen, die Schlupfquote ist prima.

Nun hab ich allerdings ein paar Fragen. Ich habe keine Jungfische im Aquarium (die Barsche fressen die Platy Babys immer gleich weg) also möchte ich die Artemias als Lebendfutter für alle Fische verwenden. Soll ich die frisch geschlüpften Urzeitkrebse so wie sie sind verfüttern? Sie sind ja wirklich noch winzig (stimmt es, dass sie nach dem schlüpfen die meisten Nährstoffe enthalten?)
Gibt es eine möglichkeit die Krebse aufzuziehen? Hat hier Jemand Tips? Möchte ungern ein zweites AQ kaufen müssen. Womit kann man sie füttern etc.?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Liebe Grüße,
Philipp
 
Hallo,
würde direkt die frisch geschlüpften Artemia verfüttern und schauen, wie sie bei deinen Fischen ankommen. Meist mögen auch größere Fische diese kleinen "Happen" sehr gerne.
Natürlich kannst du Artmeia in einem Eimer oder einem großen Plastikgefäß (am besten mit großer Oberfläche) auch wachsen lassen. Dazu brauchst du aber verhältnismäßig mehr aufgesalzenes Wasser. Zum Füttern gibt es von diversen Firmen spezielle Präparate zu kaufen.
Das Großziehen von Artemia ist aber sehr aufwendig. Habe das auch mal versucht und es dauert eine gefühlte Ewigkeit. Da kann man die großen eigentlich besser als Lebendfutter im Laden kaufen. Aber das ist natürlich Geschmackssache und eine Frage, wieviel Zeit und Geduld man investieren will.
Falls du es versuchen willst: viel Erfolg!
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
Punkt1337 schrieb:
JBL bietet ein Artemia Aufzuchset für die eigenen vier Wände an. Auf lange Sicht gesehen eine wirklich super Sache um günstig Lebendfutter für die kleinen Fische zu haben.
Bin da total anderer Meinung. Dieses völlig überteuerte System ist reine Geldverschwendung. Nicht nur, daß es ohne Eigenbastelei kaum vernünftig läuft (Membranpumpe drosseln, Dichtungen auswechseln, div. Löcher mit Schaumstoff abdichten) taugt auch der Zapfhahn überhaupt nichts (entweder kommt alles raus oder gar nichts, eine vernünftige Dosiererei der Nauplien ist unmöglich).

Alternative zu diesem Zeugs? Eine simple Schale. Hat jeder zu Hause, macht keinen Lärm, die Schlupfrate ist gleich (liegt auch nicht am Brutequipment sondern an der Qualität der "Eier") und kostet nichts.

Eine Aufzucht von den Artemien ist viel zu aufwändig als das es sich irgendwie rentieren würde, deshalb sollte man die Nauplien so bald wie möglich verfüttern.
 
Hi,
ich benutzte 2 von denen in Reihe geschaltet und im Dauerbetrieb, Haben müssen tut man die nicht, aber wenn man sie hat funktionieren die wunderbar.
 
Wenn ich nun meine frisch geschlüpften Nauplien "abzapfe" hab ich immer recht viele (bestimtm 100.000?). Ist es schlecht für die Wasserqualität wenn ich diese Menge ins Aquarium gebe? Ist dann halt alles voll (hab ein 112l Becken) :O
 
Oben