Inspiration zu Skalarbecken

Guten Abend liebe Fischfreunde.

Habe ein Juwel Vision 450 und ziehe erfolgreich 6 Skalare à 9cm gross (2 Altum, 4 Koi). Das Becken ist entsprechend eingerichtet (vertikale Strukturen wie Valisneria Gigantea oder Holzstrukturen zur Orientierung und Unterkunft)

Nun dachte ich an ein paar Beifische (Keine L-Welse, mittlerer bzw oberer Wasserbereich) welche das Aquarium mit ein wenig mehr Leben füllen ohne es zu überlasten, von den Skalaren nicht als Futter angesehen werden sowie sich bei folgenden Wasserwerten wohl fühlen:

KH: 5, GH 5, PH: 7,0, Grad Celsius: 25-26 konstant, auch bei Wasserwechsel.

Dachte in erster Linie an Klasse statt Masse, also keine Schwarmfische...ausser ihr kennt wunderschöne welche interessant zu beobachten sind.

Freue mich auf eure Impressionen in dem Bereich, gerne auch mit Erfahrungswerten oder Fotos wie diese bei euch leben. :D

Im Internet habe ich einige Meinungen dazu gelesen aber mich interessieren vorrangig eure, nicht umsonst bin ich hier angemeldet :thumright:
 

Z-Jörg

Mitglied
Für den oberen bis mittleren Bereich gibt es da aus meiner Sicht nur Scharmfische die dazu passen u. "wunderschön" liegt sowieso im Auge des Betrachters.

Ansonsten könnte ich mir höchstens noch Lebendgebärnde paarweise vorstellen.
 
Z-Jörg schrieb:
Für den oberen bis mittleren Bereich gibt es da aus meiner Sicht nur Scharmfische die dazu passen u. "wunderschön" liegt sowieso im Auge des Betrachters.

Hallo Jörg.

Danke für dein Feedback. Stimmt, wunderschön ist vl ein ungünstig gewählter Begriff. Nennen wir es lieber "Fisch mit interessantem Sozialverhalten"

Habe bei Schwarmfischen die Befürchtung dass diese als erweiterter Speiseplan zweckentfremdet werden und das möchte ich nicht.
 

Z-Jörg

Mitglied
Ich halte ausgewachsene Skalare mit Neons u. Zitronensalmlern schon einige Jahre.

Nur ganz junge Salmler haben etwas zu befürchten.
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

ich vermute mal, dass auch Trigonostigma heteromorpha groß genug sein sollten um mit den Skalaren zu funktionieren. Ein für mich echt hübscher Schwarmfisch, v.a. mit viel Grün kommt der voll zur Geltung. Finde den deutlich hübscher und wegen des Verhaltens spannender als bspw. Neonsalmler oder die roten Neons.

Grüße
Thomas
 
Hi Thomas.

Danke für dein Feedback. Stimmt der Trigonostigma heteromorpha sieht sehr interessant aus. Hoffe der Aquarienfachhandel bei mir hat Exemplare lagernd.

Hoffe bald erste Erfolge feiern zu können ;)
 

black-avenger

Mitglied
Schau aber dass du wirklich die heteromorpha zu sehen bekommst und nicht die espei. Die Trigonostigma espei sind zwar auch ansehnliche Fische, aber deutlich kleiner als die heteromorpha. Manchmal haben die Läden auch espei die als heteromorpha verkauft werden und umgekehrt. Schau dir auf google die Unterschiede selbst an, dann erkennst auch im Handel sehr einfach wenn du den für dich 'falschen' Keilfleck anschaust.

Wenn du dich für die Keilflecken entscheidest würd ich direkt für den Anfang mal 20-25 Tiere einsetzen. Wird genial aussehen wenn die als Trupp durchs Becken streifen.

Grüße
Thomas
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn es nicht biotoptreu sein muß, kannst du gut Fadenfische mit denen vergesellschaften, welche ist schon fast ein Sache deines Geschmacks. Die erfüllen eigentlich alle deine Anforderungen.

Gruß
 

Z-Jörg

Mitglied
fischolli schrieb:
Moin,

wenn es nicht biotoptreu sein muß, kannst du gut Fadenfische mit denen vergesellschaften, welche ist schon fast ein Sache deines Geschmacks. Die erfüllen eigentlich alle deine Anforderungen.

Gruß
Mit Fafis u. Skalaren habe ich nicht so gute Efahrungen gemacht, die kamen sich bei mir schnell mal in die "Quere".
Aber das ist wohl von Tier zu Tier unterschiedlich.
 
Z-Jörg schrieb:
Ich halte ausgewachsene Skalare mit Neons u. Zitronensalmlern schon einige Jahre.

Nur ganz junge Salmler haben etwas zu befürchten.

Hallo zusammen,

hoffe es ist okay wenn ich mich hier mit einer (denke zu Thema passenden) Frage einklinke, welche vor allem an Z-Jörg gerichtet ist.
Welche Neons genau hälst du zusammen mit den Skalaren, und bei welchen Wasserwerten?

Meine Frage beruht daher, weil ich immer wieder lese dass Neons so extrem anfällig sind was die Wasserwerte angeht.

Danke und Gruß,
Uwe
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Uwe,
ich halte die "Roten Neons" -Paracheirodon axelrodi in normalem, unbehandeltem Leitungswasser GH 13, PH 7, KH 4, 26°C u. ich kenne viele wesentlich "heiklere" Fische.
 
Oben