Infusorien

Hallööchen!

Ich habe jetzt schon etwas rumgesurft, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.

Ich habe mir auf Empfehlung von der "Hobby-Firma" den Infusorien-Ansatz gekauft und ihn nun nach Angaben angerichtet. Das ganze war gestern. Diese Pellets haben sich auch aufgelöst, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich da auch Infusorien gebildet haben. Aufgrund von Wärme- wie Lichtmangel in der Butze ist der Behälter im Aquarium. Auf ca. 500 ml habe ich ein geschätztes Gramm Pellets gelöst.

Was mich jetzt wundert.. Sollte man die Infusorien nicht sehen können?! Das Wasser ist noch recht klar, nicht sonderlich getrübt oder sonstwas..
Dann habe ich in dem Zucht-Thread gelesen, die sollten herausgefiltert werden? Ich denke die können mit der Pipette gleich zu den Jungtieren? Und wie bin ich mir sicher, dass auch genügend Infusorien für die Jungtiere vorhanden sind? Gebe ich die mehrmals am Tag zu den kleinen?

Die "kleinen" sind ca 30 kleine Betta splendens.. Bin jetzt etwas verunsichert, da dies ein weiterer Versuch ist endlich mal die Zwerge durchzubekommen..

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten :)

Schönen Abend noch,
 
hallöchen,
also mit den fertigen ansätzen kenn ich mich auch nicht so aus, aber du könntest nebenher vielleicht noch was anderes ausprobieren: saubere, ungespritzte bananenschale, 1l aquarienwasser drauf und dann drei tage warten, sieht komisch aus, riecht auch etwas, aber funktioniert meist ganz gut. ich weiß, drei tage sind jetzt zu lange, aber vielleicht einfach mal zwischendurch testen und ich drück dann mal die daumen :D
 
Hallo Bianca !
Habe eben erst (leider) Deine Frage bemerkt. Vielleicht hilft Dir meine verspätete Antwort bei dem nächsten Zuchtversuch. Das mit den Infusorien ist eine ganz einfache Sache. Fülle ein Glas (1/2 l ) mit Aquariumwasser. Hinein etwas Mulm aus einem eingelaufenen Filter. Für die Infusorienentwicklung eignen sich verschiedene Materialien. z.B. Reis, getrocknete Bananenschale, Heu, Stroh usw. Am wenigsten Geruchsbelästigung macht die Benutzung von Stroh. Gib hiervon eine halbe Handvoll (am besten gebündelt) ins Wasser. Das ganze stelle an einen hellen aber nicht Sonnenbeschienenen Platz. Nach ca. 3 bis 4 Tagen haben sich die Infusorien (Pantoffeltierchen, Radertierchen, Trompetentierchen usw.) entwickelt. Durch eine Lupe gegen eine Lichtquelle beobachtet siehst Du sie wie kleine Nebelschwaden durch das Wasser ziehen. Mit einer Pipette können sie dann verfüttert werden. Man kann die Infusorien auch füttern. Hierzu einen Tropfen Kondensmilch dazugeben. Aber nur soviel das das Wasser sich nur ganz schwach trübt.
Hast Du noch Fragen so melde Dich.
Gruß Wolfgang
 
Nabend!

Zu spät ist es nie ;) Ich habe die getrennte Aufzucht meiner Kampffischbabies zwar erstmal aufgegeben, aber plane schon irgendwann wieder einen neuen Versuch zu wagen.
Den Ansatz den ich jetzt angesetzt habe sah nicht sonderlich zuverlässig aus.. Da habe ich mehr "Schwimmer" in meinem eigentlichen Aquarium ^^
Den Heuaufguss kenne ich noch wage aus dem Bio-Unterricht, vielleicht teste ich das beim nächsten Mal.

Dennoch vielen Dank für eure Antworten! :thumleft:
 
Oben