Infusorien

Hallo,

ich bin einer der ganz neuen, daher eine Kurzvorstellung. Hab vor etlichen Jahren schon mal rumaquarianert, bin damals aber über die wohl meist übliche "Sammelphase" nie wirklich hinausgekommen. Trotzdem habe ich in der Zeit immer wieder Nachtzuchterlebnisse gehabt. Jetzt hab ich wieder mit dem Hobby angefangen, diesmal versuch ich aber endlich erwachsen zu werden und mich in Bescheidenheit zu üben :D .

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Da ich mich gerne in der Salmerzucht üben möchte, benötige ich zur Erstversorgung Infusorien. Ich hab alle möglichen Varianten durchprobiert (Ansatz mit Rübe, Banane, Teichwasser, Aquariumwasser ect.) Erfolg hat das irgendwie alles nicht gehabt. Entweder ich hatte Jauche oder ich hatte Tiere darin, die definitiv viel zu gross waren. Im Internet liest man immer wieder ähnliche Erfahrungen. Gibt es eine idiotensichere Methode um zu einer Dauerkultur zu gelangen? Mich würde auch der genaue Ablauf der Entstehung interessieren, denn wie aus quasi nix plötzlich Pantoffeltiere entstehen ist mir immer noch nicht ganz klar.

Ich hab meiner Frau vorgegaukelt ich würde Millionen von Salmern züchten und sie würde damit reich werden. Sonst wäre die Wasserpanscherei ja gar nicht genehmigt worden. Wenn ich jetzt nicht mal die Futtertiere hinbekomme................Naja sollte nur deutlich machen, bei der Frage geht es um mehr als Pantoffeltiere. Ich seh da ganz deutlich mein friedliches und harmonisches Leben in Gefahr und ich denke der ein oder andere hier wird das gut nachvollziehen können, oder? :p

Wäre für Hilfe und Anregungen also mehr als dankbar.

Gruss

Matze

PS: Doch ich habe die anderen Geschichten zu dem Thema hier gelesen. Nur funktioniert es eben nicht mit den Empfehlungen und mir ist unklar warum. Und scheint bei anderen ähnlich zu sein.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich nehme immer die Protogen von Brustmann, bzw müßte jetzt von Hobby sein. Es ist ein kleines Granulat das man in einen Behälter mit Aquariumwasser gibt. Nach einem Tag habe sich schon die Tierchen entwickelt. Zum fressen gebe ich immer ein wenig Kaffeesahne rein.
Wenn Du sie verfüttern möchtest dann siebe sie ab, damit Du kein Schmutzwasser zu den jungen Fischen bekommst.

Grüßle Wolf
 
Danke für die fixe Antwort Wolf,

hätte da noch ein bis 197 schnelle Fragen *gg*. Die Infusorien aus dem Granulat werden also nicht nur zum Schlüpfen gebracht und dann verfüttert, sprich man kann daraus eine Dauerkultur errichten? Oder sind das verschiedene Arten, die sich dann gegenseitig selber fressen und so das ganze in kurzer Zeit zum Zusammenbruch führen? Und wie siebst Du das ganze ab? Über ein Artemia-Sieb? Oder mit dieser Wattebausch-Methode im Reagenzglas durch Sauerstoffentzug?

Ich wußte, es würde ein Mann sein der zuerst antwortet. Die verstehen nämlich die Not in der ich stecke, wenn ich versage :p (hoffe mal Humor geht hier durch)

Gruss

Matze
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Matze,
Matze2403 schrieb:
man kann daraus eine Dauerkultur errichten? Oder sind das verschiedene Arten, die sich dann gegenseitig selber fressen und so das ganze in kurzer Zeit zum Zusammenbruch führen?
Ich habe mir die Jungs mal unterm Mikroskop angeschaut und die sahen alle gleich aus, also keine Trompetentierchen oder so. Bei mir hatte ich sie schon über ein paar Wochen, mehr kann ich Dir dazu nicht sagen. Ich setzte immer neu an, wenn ich mal welche benötige. Das meiste was ich züchte nimmt Artemia.

Und wie siebst Du das ganze ab? Über ein Artemia-Sieb? Oder mit dieser Wattebausch-Methode im Reagenzglas durch Sauerstoffentzug?

Sauerstoffentzug, aber nicht mit Watte sondern Schaumstoff und kein Reagenzglas sondern Standzylinder.


Grüßle Wolf
 
ähem.......Standzylinder? Das sagt mir nun nichts so viel. Klingt so ein wenig wie ne Zylinderförmige Röhre aus Plastik oder so. richtig?

Ja ich weiß es ist ein Kreuz mit den neuen. Jede Antwort bringt nur noch mehr neue Fragen. Ich hoffe Du erträgst das.

Danke

Matze
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Matze,
Matze2403 schrieb:
tja so oft sind wir blind für das offensichtliche.....da hätt ich auch drauf kommen können *gg*

Hähä, dafür haben wir unsere Miriam, die sagt es Dir dann schon :lol: kurz und trocken.
Gell Miriam :wink: , es bringt mir immer wiedermal ein Lächeln auf die Lippen, wenn ich so manchen Kommentar von Dir lese.
Wenn ich an das Spinnenbild denke, kann es gar nicht glauben, dass es sich um die selbe Person handelt :lol:

Grüßle Wolf
 
tja, so gut wie Du kann ich Miriam sicher nicht beurteilen. Da fehlt mir das Insiderwissen (z.B. Spinnenbilder). Aber in jedem Fall dürfte es nicht viele geben, die Informationen NOCH kürzer formuliert weitergeben können *gg*

Ist ja auch ne Fähigkeit :wink:

Matze
 
Hallo Matze !
So wie hier beschrieben mache ich meine Infusorien auch. Stroh, alter Mulm aus dem Filter und Aquarium Wasser. Das ist alles.

Infusorien [lateinisch],
Aufgusstierchen, Sammelbezeichnung für kleine, meist einzellige, im Aufguss von pflanzlichem Material sich entwickelnde Organismen (besonders Flagellaten, Wimpertierchen).

Etwas Heu oder Stoh . Gib etwas davon (nicht beides, entscheide Dich für eines) in eine Flasche mit größerem Hals (Punica oder ähnlichem) fülle mit Wasser auf und etwas Mulm aus einem eingefahrenen Filter. Stelle es an einen hellen aber Sonnen geschützten Platz und nach ein paar Tagen haben sich darin Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertiere usw.) gebildet. Sie sind so fein das man sie mit bloßem Auge nicht sieht (versuch es mi einer guten Lupe). Das eignet sich als Erst Futter . Füttere die Kulturen mit Kondensmilch (ganz wenig) und Du hast ewig davon. Fangen sie an zu riechen setz neue an.
Wolfgang
 
Danke Diskuswolf (die Gattung Lupus Lupus ist hier aber häufig vertreten :lol: )

ich werde den Versuch nochmal starten, wenn das nicht klappt bleibt mir ja noch der Weg mit dem Granulat. Aber eigentlich würde mich das ärgern, wenn Du das hinbekommst muss das doch bei mir auch möglich sein (da meldet sich dann mein männlicher Stolz *gg*).

Eine Frage hab ich noch: WIeviel Heu machst Du in die Flasche? Eher nur so ein paar Halme, oder eher voll bis geht nicht mehr? Vielleicht hat es ja daran gelegen, ich war da immer sehr grosszügig.

Und nebenbei muss ich mal loben, dass sich immer wieder Leute finden, die so engagiert zur Hilfe bereit sind. Ist ja auch nicht selbstverständlich....


Danke Matze
 
Hallo Matze !
Das wie viel ist eine Ermessens Frage. Brauchst Du viele über längere Zeit so nimm ein größeres Gefäß und auch mehr Heu. Ich mache es meistens mit Stroh. Dieses bündele ich zu einer kleinen Garbe, so kann ich es mühelos entfernen und habe keinen "Abfall" in der Flasche. Beim Mulm kann es ruhig ein w3enig mehr sein. Sind dann erstmal Infusorien da so kannst Du den Mulm ja absaugen.
So und nun viel Spaß.
Wolfgang
 


Oben