In Wasser gelöste Algen

Hallo!

Ich hab ein für mich ungewöhnliches Algenproblem.

Mein Becken ist ganz grün, aber die Algen sind im Wasser und nicht an den Scheiben, genauergesagt, sind die scheiben blitz blank, obwohl ich die schon lange nicht mehr sauber gemacht habe. (ich hab da so einen schiebe-magneten)

Angefangen hat das ganze, als ich angefangen habe mit bio CO2 zu düngen.

Meine WW sind:

GH 11
KH 6
PH7,5
300l 70*70*60 b*t*h

In letzter Zeit dünge ich kaum noch, mache häufig WW.
Ich habs auch schon probiert, das Becken ne Zeit lang unbeleuchtet zu lassen, aber nicht abgedunkelt.

Ich hab schon immer eine 3 Stunden Beleuchtungspause gemacht. Vor 2 Wochen hab ich neue Leuchtstoffröhren gekauft.
Es scheint alles nichts zu bringen.

Bevor ich jetzt im zooladen einen algenkiller kaufe, wollte ich mal hören, ob ihr Tipps habt.

Das Becken läuft ca 1 Jahr, die Algen sind seit 2 Monaten da, vorher hatte ich fast kristallklares Wasser.

Grüße
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

das sind höchstwahrscheinlich grüne Schwebealgen.
Diese beseitigt man am wirkungsvollsten mit einem UV-Klärer oder auch einem Diatomfilter (mal nach den Begriffen googlen).
Mit einem herkömmlichen Filter lasser sie sich nicht entfernen.

Gruß Ebs
 
Hallo und danke für die Antwort.


Ich habe in meinem Becken einen HMF mit Brunnenpumpe, deswegen könnte ich den UV-C Klärer nur am Auslauf anbringen.

Ist das schlimm? Wirkt sich das auf die Wirkung des Klärers aus?

Grüße
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

MrMystic schrieb:
Hallo und danke für die Antwort.


Ich habe in meinem Becken einen HMF mit Brunnenpumpe, deswegen könnte ich den UV-C Klärer nur am Auslauf anbringen.

Ist das schlimm? Wirkt sich das auf die Wirkung des Klärers aus?

Grüße

im Prinzip nicht, einfach ausprobieren. Ansonsten evtl. den Klärer an eine kleine Pumpe anschließen.

Gruß Ebs
 
Collasius schrieb:
Heitzung ausschalten und kräftig Wasserflöhe ins Becken. Futter das Algen futtert, besser gehts nicht :)
Moin!

Wie warm/kalt sollen es denn die Wasserflöhe haben?
Wieviele davon brauch ich denn?

Und hat das hier schon jemand probiert?

Ich meine, ich rede von 300l Wasser und einiges an Fischen, die die Flöhe auch fressen werden.

BTW. hat jemand eine Kaufempfehlung für mich für einen UV-C Klärer?
Im moment seh ich recht viel im Bereich von 50 - 500 Eur.

Grüße
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

MrMystic schrieb:
Wie warm/kalt sollen es denn die Wasserflöhe haben?
Wieviele davon brauch ich denn?

Und hat das hier schon jemand probiert?

Ich meine, ich rede von 300l Wasser und einiges an Fischen, die die Flöhe auch fressen werden.

das funktioniert nur dann, wenn man weit mehr Wasserflöhe zum Einsetzen hat, als die Fische sie zu fressen schaffen. Das klappt also nur im Frühjahr/Sommer, wenn man selbst genügend fangen kann. Die Wasserflöhe fressen (filtern) dann die Schwebealgen aus dem Wasser.
Mit Beutelchen aus dem Handel schafft man das nicht, schon garnicht bei 300l.

Da hilft nur Technik.

Gruß Ebs
 
Oben