Ikea Expedit als Unterschrank ?

Hallo,

ich suche zur Zeit für ein 100x40x50 Aquarium einen Unterschrank, der zu
meinen restkichen Möbeln paßt und relativ günstig ist.
Da viel mir heute bei obigem Möbelhaus das Regal Expedit auf.
Es sieht sehr stabil aus und ich könnte mir vorstellen, daß es mit einigen
kleinen Verstärkungen das Aquarium aushalten könnte.

Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht ?
Oder gibt es andere Gründe, außer vielleicht Geschmack, die mich davon abhalten sollten ein solchen Regal als Unterschrank zu verwenden ?

Danke schon mal für ein paar Meinungen und Ratschläge :)

bis denn
Dominik
 
Hallo
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Regal, dass auf Dauer nicht aushält.ICh besitze dieses Regal und es macht auf den ersten Blick einen einigermaßen stabilen Eindruck, aber ein AQ dieser Größe würde ich nicht rein/drauf stellen!!!
Habe das Gleiche versucht mit der IKEA Komode Robin. Sieht auf den ersten Blick auch stabil aus. Hab mein 60l Becken draufgestellt, und dann hat sich die Platte der Komode wunderbar durchgebogen!!! Hab das AQ schnell wieder runter!!!
Außerdem ist das glaub meistens Sperrholz, dass sobal es mit einer Wasserpfütze in berühung kommt, beginnt aufzuweichen.
Also ich würde dir eindeutig davon abraten!!
LG
 
A

Anonymous

Guest
hi,
möchtest du wirklich die auswirkungen von einem ikea möbelstück und aquarium in verbindung sehen??? es ist natürlich nicht gesagt das dies immer passiert, ich würde es aber nie wieder riskieren.
ach ja: mein unterschrank sah auch sehr stabil aus :lol:
ein ikea unterschrank geschädigter :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Hello Dominik,
also ich rate dir auch ab.
Ich hab lange Zeit bei Ikea nach einem passenden Unterschrank gesucht und aufgegeben.
Laut diesem Link http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/s ... ctId=11499
hält ein Regal nur 13kg aus.
Dein Becken fasst aber 200l - ich denke du müsstest schon SEHR VIEL verstärken wenn das halten soll :? Denn mit Bodengrund und Wasser wird das Becken wohl 250kg haben oder so.

LG; Amidala
 
Amidala schrieb:
Hello Dominik,
also ich rate dir auch ab.
Ich hab lange Zeit bei Ikea nach einem passenden Unterschrank gesucht und aufgegeben.
Laut diesem Link http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/s ... ctId=11499
hält ein Regal nur 13kg aus.
Dein Becken fasst aber 200l - ich denke du müsstest schon SEHR VIEL verstärken wenn das halten soll :? Denn mit Bodengrund und Wasser wird das Becken wohl 250kg haben oder so.

LG; Amidala
Hi,

die 13kg gelten nur für die kleinen Zwischenregale, nicht für das gesamte Aquarium.
Es würde mich schon sehr wundern, wenn das gesamte Regal nur 13kg tragen könnte. Außerdem haben wir uns da heute schon zu dritt draufgesetzt und es blieb stabil. Das war aber nur eine kurze Belastung.

Außerdem will ich das Regal ja nicht einfach so nehmen, sondern schon
Verstärkungen am Regal vornehmen z.b. Zusätzliche Metallwinkel innen usw.
Außerdem wollte ich es wie ich es auch bei meiner jetzigen Komode mache, an die Wand schrauben.

bis denn
Dominik
 
hi,
ich habe mein 80 cm aqua auf 2 ps metallschränken stehen und das klappt. aber da hab ich ja auch 2 wände in der mitte zum gewicht tragen.
kauf dir lieber einen gescheiten unterschrank oder bau dir was aus ytong oder vollholz.
 
Ich habe mir gerade bei Ikea die BONDE TV-Bank gekauft, da diese genau zu meiner Holzfarbe paßt.
Da BONDE 100kg halten soll, wird es wohl mein 54l Aqua auch halten, denk ich.

Größere Becken würde ich aber auch nur auf extra Aquaunterschränke stellen - sicher ist sicher! (Da sagt das Bild wohl auch einiges! :shock: )
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

Selbst bei den Massivholzmöbeln von Ikea würd ich kein Aquarium draufstellen.
Die sagen ja selbst das sie keine Möbel haben auf die man ein Aquarium stellen kann!
Glaubt ihnen das einfach mal!!!
Der Rahmen sieht zwar stabil aus, aber sein Innenleben besteht zum größten Teil aus Karton, mehr muß ich dazu hoffentlich nicht sagen.
Wenn ich mal an so ein Teil kostenlos rankomm, säg ichs mal auf und stell ein Bild hier ins Forum.
Da werden einige bestimmt erschrecken.

MfG Torsten
 
Moin alle,


das macht mir hier ja wieder richtig Mut :O :(

Sag mir doch bitte einer, dass der Schrank, auf dem Foto unten, wirklich so stabil ist wie ich ihn einschaetz :!? (Bislang biegt sich da nichts !? )

Naja, Fueße abbrechen wie bei dem Un(m)fall, auf dem Bild weiter oben, koennen hier zumindest nicht...
 

Anhänge

  • aquarium2.JPG
    aquarium2.JPG
    310,1 KB · Aufrufe: 257
Sag mir doch bitte einer, dass der Schrank, auf dem Foto unten, wirklich so stabil ist wie ich ihn einschaetz :!? (Bislang biegt sich da nichts !? )

Ist die Rückwand bei dem Teil aus einer massiven Holzplatte oder ist das nur so eine Pappeplatte?

Wenn massive Platte -> OK

Wenn Pappe:
Durchbiegen wird er sich nicht, durch die senkrechten Holzplatten geht das auch gar nicht, aber er könnte Dir leicht wie ein Parallelogramm zusammenklappen, wenn Du mal versehntlich kräftig an die Stirnseite stößt...



FLO
 
Florian.Siegl schrieb:
Gar keine Rückwand ;)

Jetzt wirds fies... 8)

nö - da ist schon eine Rückwand dran,
so richtig massive .... Presspappe
aber immerhin diese sehr gut vernagelt......war ja ein Bausatz.....
die Zwischenbretter sind aber fest verschraubt - nicht nur eingelegt -

Ich werde mal genau messen, schauen ob sich da was erkennen läßt - bzw sich dann mit der Zeit was ändert.....

Gruß Lutz
 
Hoi,

die einzigen Becken, die ich auf Ikeamöbel stellen würde (egal welche) sind 25l Becken. Eignen sich wunderbar als Garnelenbecken... ;)
 
so.....

meinen unterschrank - übrigens nicht aus schweden...vietnam... oder wo immer die fertigen lassen, habe ich mit 2 Winkeln an der Wand fixiert - kann nicht schaden
und ein wenig gleicht es auch die schwankungen des dielen-fußbodens aus :)
 
nach dem ich diesen Thread gelesen habe musste ich doch mal bei meinem unterschrank von Ikea mal nachmessen.

Ich bin geschockt!

Ich habe mein 112 L Aquarium auf einer TV bank stehen.
Die Bank steht auf 5 Rollen
Zum glück
den eine Rolle ist in der mitte
wenn diese rolle nicht wäre glaube ich wäre die Tv bank schon längst durchgebrochen.
Den ausen habe ich eine boden höhe von 5 cm (von boden bis unterkante)
und in der mitte habe ich 4 cm :shock:

ich werde so schnell wie möglich das teil verstärken bevor das teil durchbricht.
 
Oben