Ideensuche Versteck Garnelen

Hallo,
da das Aquaristikfieber in unserer Familie nun alle angesteckt hat, bekommt unsere Grosse in den 30 l Nano-Cube Garnelen rein.
Bislang hatten wir den AS-Nachwuchs drin, die sind fast alle verkauft - also können jetzt die Nelchen kommen.

Meine Frage:
was habt Ihr so an Versteckmöglichkeiten im Becken?
Die "Crustatubes" find ich zu teuer,
habe gesehen manche haben Loch-Ziegelsteine drin, aber die sind ja sehr scharfkantig - oder sind das besondere Steine?Auch wegen der möglichen Giftstoffe.

Nur zum Verständnis für mich:
müssen die Höhlen so klein sein für Zweggarnelen damit sie sich wohlfühlen?Ginge auch eine Kokosnussschale?


Vielen Dank schon mal.
Fragegrüsse :shock:

Sanni
 
Hi,

die besten Verstecke für Garnelen sind eigentlich Pflanzen, besonders feinfiedrige Arten :wink: ! Dicht bepflanzt finden es die Garnelen am besten.

Dann kann man natürlich noch andere Verstecke bauen, z.B. Höhlen. Dazu kann man, wie du schon gesagt hast, einfach eine Kokosnussschale nehmen oder man könnte auch sich 3 schöne Schiefersteine kaufen und dann 2 von denen in den Kies/Sand stecken und den dritten auf die beiden anderen als Dach drauf legen. Ich finde, dass sieht immer klasse aus, ist aber Geschmackssache... :) Das gleiche könnte man natürlich auch mit Wurzeln machen, wenn man dann solche Flachen hat/bekommt.

Es gibt auch so kleine Tonhöhlen, die auch prima als Versteck angenommen werden. Diese kann man einzelt ins Aquarium legen oder ein paar zusammen kleben, z.B. zu einer Pyramide. Hier mal ein Link zu so etwas: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 26otn%3D12

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :) !

Viele Grüße,
Lennart
 
Hallo Sanni,
ich habe in meine Moorkienwurzel ein paar Löcher gebohrt, darin häuten sich die Nelchen ganz gerne, außerdem habe ich eine Kokosnusshöhle mit einem aufgeschnittenen Moosball überzogen, wenn mal keine Garnele zu sehen ist, sind sie allesamt darunter versteckt.
Das mit dem Ziegelstein geht auch, einfach mit einer Feile die scharfen Kanten glätten, diese Ziegelsteine sind ja auch nur aus gebranntem Ton, ( wie die Höhlen)die dürften eigentlich keine Schadstoffe abgeben.
Viel Spaß beim einrichten :lol:
L.G.
Carmen
 
Hallo!

Ich hatte letztens mini-mini Tontöpfchen gesehen in verschiedenen Formen, das sähe sicher auch nett aus!

Mfg Eona
 
Hi,
die Minitontöpfe gabs bei billig Ikeawasserplanzen (Wässern ist wichtig. 1, 80€ ^^).
Ich hab die nochnie "so" gesehen... naja ^^ Blümchen braucht man ja auch.

So ein Ziegelstein mit Löcher hab ich schon in einer Garnelenzuchtanlage gesehen... sind sicher ok, werde das auch mal versuchen.


Mfg
 
Hallo Sanni

Ich habe in meinem 20l Nano-AQ eine kleine Mangrovenholzwurzel, welche da gerade so reinpasst und noch zwei mit Moosen überwachsene mangroenholzstücke buchstäblich "reingeworfen".

Das ganze mit einer grösseren Stengelpflanze welche dem Boden entlang wächst bestückt, ne grössere Feinfiedrige Pflanze in die Ecke gestellt und etwas Aquariengras gesetzt, welches nun festgewachsen ist und sich zu vermehren beginnt. Noch etwas an Moosen aus dem grossen AQ dazugestülpt und fertig.

Ich verzichte immer wieder gerne auf künstliche Verstecke und zähle lieber auf die Natur. Also gerade bei Garnelen lieber das Becken schön verkrauten lassen. Dann brauchen die keine künstliche Maisonettewohnung ;)
 
Hallo!

Mini-Mini-Tontöpfe gibt es auch im Baumarkt oder beim Blumenhändler! Etwas angesägt oder angefeilt sind das super Verstecke für Nelen (und Minifische). :)

LiGrü
xter
 
Mensch, Ihr seid Klasse!!! :D :D

Vielen Dank für Eure tollen Ideen,ich stand da total auf der Leitung...

Dann geh ich jetzt mal in den anderen Becken Pflanzen "ernten" und mich einrichtungstechnisch für die Nelchen austoben.
Die kommen nächste Woche schon...

Wenns fertig ist, kann ich ja mal ein Foto reinstellen...

Liebe Grüsse
Sanni
 
Hi!


Ich hab bei mir im Becken die "Lochziegel" und diese kleinen Tontöpfchen. Die Töpfe gibt es für 15 - 20 Cent im Baumarkt, die Ziegel habe ich von einem Baustoffhändler.


Die Töpfe kommen bei mir direkt rein, die Ziegel habe ich erstmal 1-2 Wochen gewässert.

Die Kanten sind zwar etwas scharf, aber ich hab deswegen noch keinen Verlust gehabt.

Die Tontöpfe nutze ich auch zum füttern. Einfach eine Bodentablette mit wasser zerkleinern, und dann an den Topf schmieren und trocknen. Dann können sich die Nelen, aber auch welse das Futter vom Topf holen. und wenn man durch das loch einen Schasschlickspies steckt und diesen am Ende befesstigt (ich mach das mit einem kleinen Stab quer (sieht dann aus wie ein kreuz)) dann kann man mit den teilen auch noch super gurken ins Becken geben.

HTH

Paul
 
Oben