Ichtyo? BITTE UM HILFE!!!

Hallo...
Letzten Sonntag haben wie 10 neue Fische (Rotkopfsalmler) in unser 180 Liter Becken gesetzt.

Den Fischen gings gut. Farben klar und deutlich kräftig.

Dienstag hatte der erste RKS einen weißen Fleck an der Hinterflosse.

Mittwoch war die Flosse fast weg und der Fisch deutlich Schwach (was wohl klar ist).
Ein Guppy und ein Guppy-männchen waren im Laufe des Tages gestorben. Alle anderen RKS wiesen auf einmal siber-weiße Punkte auf. Am Körper und den Flossen.
Habe daraufhin "Protazol" und "Baktopur" (wegen des RKS) besorgt.
Erst nur mit Protazol behandelt.

Donnerstag wie in anleitung beschrieben 80% WW.
RKS ist morgens gestorben.
abends mit "Baktopur" behandelt

Guppys und ein Antennenwels und der Rest RKS hanen noch immer diese Punkte...

Was mach ich jetzt weiter?
Laut Hersteller erneute "Protazol"-Behandlung erst nach 3 Tagen...

Bitte helft mir weiter mit euren Erfahrungen...

DATEN:

180 Liter, Juwel, Innenfilter
Laufzeit 4 Wochen
Besatz: Jetzt nur noch 9 Rotkopfsalmler
2 Guppy-Weibchen (Männchen ist auch gestorben siehe Text oben)
mehrere Guppy-Babys (1 Woche alt)
2 Antennenwelse
Werte: 26°c
KH: 6
PH:6,8
GH: 10
NH4: 0
O2: 8
CO2: 50
NO3: 20
Fe: 0,1
PO4: 0,5
NO2: 0,1
Gefiltert wird über Torf.

Ich dank euch für eure Hilfe... Ich hoffe das ich nichts vergessen hab. Lese viel hier im Forum und hoffe das ihr mir helfen könnt.

LG Sabine
 
Hallo,

Wenn es Ichtyo ist kannst du es mit weniger Beleuchtung und Temperaturerhöhung ( aber erst schauen ob es die Fische vertragen) versuchen aber die Behandlung mit dem Medikamenten (evtl eines besorgen was direckt gegen Ichtyo wirkt) weiter machen. Öfters TWW auserdem aufpassen das da nix anderes noch dazukommt! Drücke dir die Daumen das es deine Fische überstehn.

LG Volke25
 
Hallo...

Traurige Sabine hier...

Hab gerade wieder 2 tote Salmler entdeckt...
Ich glaub die Salmler erlegts alle... Könnte so heulen...
Hoffentlich überleben unsere Antennis. Ist schade um jeden Fisch, aber an den beiden häng ich total...

Medikamente geb ich jetzt nach Anleitung weiter und hoff das wenigstens die beiden Welse es schaffen...
Geb die Medikamente aber nicht zusammen sondern nacheinander... Das "Protazol" soll man erst nach 4-5 Tagen nochmal geben wenns beim erstenmal nicht genutzt hat (und hat es ja wohl offensichtlich nicht). In der Zwischenzeit geb ich das "Baktopur". Hoffe das ist alles nicht zu heftig für die Jungs, aber irgentwie muss ich die Seuche jetzt ausräuchern.
So eine SCH...sse!
Wenn einem von euch Lesern noch was einfällt, bitte melden oder einfach nur trösten (ist kein Fishing, hab das Gefühl mich mit Gleichgesinnten austauschen zu müssen :( )

Grüße Sabine
 
Hallo Sabine,

wenn es sich tatsächlich um Ichthyophthirius handelt, dann hilft das Baktopur nicht.
Ich würde jetzt einen großen Wasserwechsel von mindestens 75 % machen, dabei den Bodengrund gut absaugen um möglichst viele Schwärmer zu entfernen und dann das Protazol noch einmal in der vollen Dosis geben.
Diese Prozedur kannst du alle 2 Tage wiederholen.

Gruß Knut
 
Hallo Leute...

Ja, das mit dem "Protazol" machen wir sofort...

Der erste Wels ist tot... Ich könnte k...zen.
Ist das eine Seuche...
Jetzt leben nur noch 2 Guppy-Weibchen, jede menge junge Guppys und das Wels-Weibchen...

Gruß Sabine
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Knut,

Knut schrieb:
Protazol ....
Diese Prozedur kannst du alle 2 Tage wiederholen.

Mit diesem Protazol sind Ebs und ich erst vor Kurzem in einem ähnlichen Thread aufgelaufen. Da steht laut Beipackzettel tatsächlich, daß man dieses Mittel, im Gegensatz zum Costapur, erst wieder nach 4-5 Tagen zugeben soll. Deswegen die Frage, ob dein Rat sich noch an die Costapur-Regeln hält oder ob es bei dem Protazol auch mit dem 2-Tage-Rhythmus nebst 80%igem Wasserwechsel funktioniert.
 
Hallo Tom,

das Protazol ist wohl nicht so lichtempfindlich wie Malachitgrün.
Grundsätzlich funktioniert das im 2 Tage Wechselrhythmus ebenfalls.

Gruß Knut
 

Ebs

Mitglied
Hallo allerseits,

irgendwie scheint Protazol nicht so verlässlich wie andere Malachitgrün- Medikamente (z.B. Costapur F) zu sein, da durch die teilweise verwirrend formulierte Gebrauchsanweisung evtl. falsch oder nicht optimal behandelt wird und damit letztendlich evtl. unwirksam.

- Medikamentengabe nur 1X
- nach 24 Std. oder bei auftretender Trübung sofort 80% Wasser wechseln (was ist mit dem Wirkstoff ?), von evtl. Nachdosierung steht da nichts.
- Bei Nichtverschwinden der Pünktchen erst nach 4-5 Tagen nochmals dosieren.

Irgendwie scheint mir das Ganze nicht logisch und für einen Laien oder Anfänger wenig hilfreich.

Nach Knut funktioniert das Mittel auch im 2 Tage-Wechselrhythmus (oder überhaupt erst dann ?). Falls, wäre ein Hinweis in der Gebrauchsanweisung sicherlich hilfreich, oder ?

Hat jemand Erfahrungen mit Protazol und seinr Wirkungsweise ?

Ich werde jedenfalls bei Costapur (F) bleiben, das bei mir noch nie versagt hat und wo die Gebrauchsanweisung zumindest eindeutig ist.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

2 Tage Wechselrhythmus bedeutet:
jeden 2. Tag einen Wasserwechsel von 75 % mit Bodengrundreinigung
anschliessend die volle Dosis des Medikamentes.

Da durch den Wasserwechsel eine große Menge des Medikamentes entfernt wird muß es anschliessend wieder ersetzt werden. Die erhöhte Dosis ist unproblematisch, ein Teil des Medikamentes wird u.U. auch von Bakterien vernichtet/inaktiviert.
Diese Wechselmethode hat den Vorteil das ein großer Teil evtll. neu entstehender Schwärmer aber auch Bakterien etc. entfernt wird.
Damit bekommst du jede Ichthyo in den Griff.
Das Problem sind evtll. überlagerte Medikamente! Diese sind haben nicht mehr ihre volle Wirkung!
Frische Malachitgrün-Präparate machen da keine Probleme, egal welcher Name drauf steht.
Sicher geht man, wenn man sich in der Apotheke eine Lösung frisch ansetzen läßt!
Gruß Knut
 

Ebs

Mitglied
Hallo Knut,

das Prinzip deines 2 Tage- Wechselrhythmusses war und ist mir schon völlig klar.

Worum es mir ging und geht ist aber, dass mit der Gebrauchsanweisung zu Protazol meinem Verständnis nach irgendwie nichts anzufangen ist.
Sie ist unklar und ungenau und ein Hinweis auf einen evtl. möglichen und erforderlichen 2 Tages- Rhythmus (mit Nachdosierung nach Wasserwechsel) gibt es garnicht.
Woher soll jemand (z.B. ein Anfänger) das auch wissen ?

Kurz: Nach der wörtlich genommenen Gebrauchsanweisung angewendet, scheint Protazol nicht so richtig zu funktionieren .
Deshalb halte ich es so einfach für nicht empfehlenswert.

Gruß Ebs
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Ebs und Knut,

habe mir jetzt auch mal den Beipackzettel von dem Protazol durchgelesen und da wird eben behauptet, daß eine einmalige Zugabe des Medikaments reicht, auch wenn es nur ca. 24 h im Becken verbleiben soll. Nur wenn die Pünktchen nach 4-5 Tagen noch nicht erfolgreich bekämpft worden sind, soll man die Behandlung wiederholen.

Zur Info für Knut (vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen): Wirkstoff im Protazol: Bis(4-dimethylamino-
phenyl)phenylmethyliumhydroxid (Malachitgrünbase); im Costapur: Malachitgrünoxalat
 
Hallo Tom,

mirt ist der Unterschied der Stoffe schon geläufig, auch wenn ich kein Chemiker bin, ist klar, dass diese Stoffe eng miteinander verwandt sind.
Malachitgrünoxalat (MGO) oder auch das MG-Chlorid sind anscheinend lichtempfindlicher als die MG-Base, daher reicht bei letzterer eine einmalige Gabe aus.
Kennt man den Lebenszyklus der Erreger, dann wird schnell deutlich, daß man mit einer längeren Behandlungszeit auf der sicheren Seite ist. Daher ist das mit den 24 Stunden für mich nicht nachvollziehbar.
Sichere Behandlungsdauer mind. 8 Tage!

Gruß Knut
 
Hallo Leute...

Danke für die viele Info :D

Also... Alle Salmler tot... und leider auch der erste Wels.
Die Pünktchen sind noch da.
Werde also mit "Protazol" weiterbehandeln...
Verlasse mich ab jetzt auf euch und wende alle 2 Tage an...

"Baktopur" Behandlung ist seit heute laut Hersteller abgeschlossen.
Wir hatten ja direkt 2 Krankheiten im Becken wies aussieht...

Werden also morgen früh Wasser wechseln und dann wieder mit "Protazol" behandeln.

Da wir ja 2 Becken haben herrscht seit Tagen strickte Trennung: Mein Mann am Kranken-Becken
Ich am kleinen Gesund-Becken

Hoffen wir das die Pest jetzt verschwindet...

Was mich nur wundert ist das die ganze Geschichte die kleinen Guppys nicht im mindesten zuckt...
Die sind fit und turnen rum als wenn nichts wäre, während um sie herum alles stirbt...

Aber ich denke mal das ist die Gefahr wenn man irgend etwas neues (Fische, Pflanzen, etc) ins Becken einbringt...
Wir überlegen ob wir uns nicht doch ein Quarantäne-Becken zulegen und neue Fische erstmal ein paar Tage darin beobachten. Obwohl das für empfindliche Exemplare auch Stress bedeutet. Aber sowas möchte ich nicht mehr erleben wenn ich es verhindern kann.

Grüße Sabine
 

Ebs

Mitglied
Hallo Sabine,
Flederbaer schrieb:
Die Pünktchen sind noch da.
Werde also mit "Protazol" weiterbehandeln...
Verlasse mich ab jetzt auf euch und wende alle 2 Tage an...

ja, mach das, dann wissen wir wenigstens auch, ob die Variante 2 Tages- Rhythmus bei diesem Protazol funktioniert.

Wir drücken euch die Daumen !

Gruß Ebs
 
Hallo...

Hier noch nichts neues...

Behandeln ein über den anderen Tag mit WW... Haben Tempratur auf 27°C erhöht und dunkeln ab...
Guppys haben aber immer noch Punkte. Auch die kleinen mittlerweile...

Bis jetzt aber wenigstens keine Ausfälle mehr...

Grüße Sabine
 
habe das selbe problem zur zeit nur das meine Japan guppy´s das zeitliche segnen.
du solltest ins becken Ektol Cristal geben 10g/l dazu gibst du dann punktol.
das cristal ist ein salz welches den fischen beim abschleimen hilft, denn der ichtyo parasit wird vom fisch mit einer schleimschicht überzogen.
das punktol bewirkt das die parasiten abgetötet werden, auch ist hier eine mehrmalige anwendung wichtig.

was du zusätzlich machen kannst ist brenneselkraut, gibt es in jeder apotheke, mit reingeben genauso wie
erlenzapfen, beides hat eine heilende wirkung und ist entzündungshemmend.

ansonsten kann man nur noch hoffen.

ich drücke dir die daumen.
 
Hallo Leute...

Neues von der Front...:))

Zum Glück kein Fisch mehr gestorben...
Haben noch 2x behandelt. unter anderem auch Ektozon von "Hobby" dazu gegeben ( Danke Elfchen...)

Es hat geklappt...JUHU...
Im 2-Tages Rhytmus inklusive 80%er Wasserwechsel.

Jetzt muss ich nur noch die 40 überschüssigen Guppy-jungen (alles Mädels) loswerden und dann wird alles gut...

Danke für eure Tips...Waren eine große Hilfe...

Hoffentlich unterhalten wir uns demnächst über schönere Themen...

Wir treten erstmal in einen hiesigen Aquaristik-Verein ein und lernen noch kräftig dazu... Gepaartt mit dem Forum hier kann ja fast nichts mehr schiefgehen :))

LG Sabine
 
Hallo leute,
ich musste heute morgen mit erschrecken festsetellen das ich auch den parasieten habe.
Ich habe mir jetzt zeugs geholt, es heißt "Contralack" von tera. Leider komme ich mit der Dosierungsanleitung nicht parat.
Da steht "Eine Behandlung dauert 5 Tage und Beginnt mit der eimaligen Dosierung am 1. Tag. In den folgenden Tagen wirkt das arzneimittel. dann soll 24h mit aktivkohle gefiltert werden und dann darf nochmal dosiert werden. nach 3- 4 behandlungen ohne erfolg , der fachändler fragen.
Der Wikstoff ist malachitgrüncarbinol-hydrochlorid und formaldehyd.
So wie ich aus dem oben gelesennen heraus gehört habe, soll man das zeug aber länger verwenden.
Außerdem habe ich auch einige Glaswarnelen im Becken und weiß nicht ob das zeug für die Tiere schzädlich ist.
Ich hoffe auf eine schnelle antwort.
Liebe Grüße Fiona53
 
liebe fiona.

das wichtigste hast du in dem blog zwei über dir.
kann dir diese produkte nur empfehlen.
sie kosten nicht die welt und sie helfen sehr gut.
die beschreibung ist auch einfach
 
Hallo Fiona...

Also ich kann dir nur die Prozedur empfehlen wie wir sie durchgezogen haben: Protazol von Sera kombiniert mit Ektozon von Hobby (wie in der Anleitung beschrieben), jeden zweiten Tag 80% WW, abdunkeln, Thempratur 2-3°C rauf...

Das ganze bis die Pünktchen weg sind und dann noch 2-3 Tage Ektozon...

Wir hatten zwar wie du bestimmt oben gelesen hast viele Ausfälle, aber ab dem Zeitpunkt an dem ich den WW jeden 2. Tag und jeden 2. Tag neu Medikamente gegeben hab starb niemand mehr und die Sache war ruck-zuck weg...

Die Tips hier waren super... Mit anderen Medikamenten hab ich leider (oder besser zu Glück) keine Erfahrung...

Drück dir und allen Ichtyo-Gepeinigten die Daumen...

LG Sabine
 
Oben