Ichthyo oder nicht?

Hey,

nachdem mir das erste Apistogramma hongsloi Weibchen direkt nach ein paar Tagen ohne ersichtlichen Grund starb, bekam ich ja bekanntlich Ersatz bei dem Händler, bei dem ich meine Fische letztes mal kaufte.

Nun hat das Ersatzweibchen an der Schwanzflosse 3 helle Punkte und an der Rückenflosse noch 1 hellen Punkt. Handelt es sich dabei zwangsläufig um die Weißtpunktkrankheit oder kann es auch eine andere Pilzinfektion sein?

Ich habe hier noch das Mittel costapur F von Sera "gegen Ichthyo und andere Parasiten". Das würde ich jetzt auch wieder direkt anwenden wollen. Meint ihr, das ZBB Weibchen überlebt das? :(

mfg
danny
 
Huhu!

Die hellen Punkte können auch andere Parasiten sein (Pilze sind was anderes), die Behandlung bleibt die gleiche. Normalerweise sollte sie das gut überstehen. Einfach genau an die Packungsanleitung halten.

Alternativ kannst du auch mit häufigen großen Wasserwechseln (Keimbelastung reduzieren), gutem Futter und Salzbädern Erfolg haben, ich würde es vermutlich erst so probieren und nur wenn sich nach ein paar Tagen keine Besserung zeigt zu den Medikamenten greifen.

Liebe Grüße,
Katja

PS: Auf jeden Fall sehr genau beobachten, nicht dass da noch was anderes dahinter steckt/dazu kommt wenn die einmal geschwächt ist.
 
Hey,

ja sorry, meinte auch Parasiten und nicht Pilze. Habe gestern erst einen 50% TWW gemacht. Bestünde denn überhaupt die Chance, dass die Krankheit durch häufige TWW jetzt auch von selbst wieder verschwindet? Oder MUSS am Ende ein Medikament ins Wasser?

mfg
danny
 

Ebs

Mitglied
Hallo Danny,

Katja_T schrieb:
Alternativ kannst du auch mit häufigen großen Wasserwechseln (Keimbelastung reduzieren), gutem Futter und Salzbädern Erfolg haben, ich würde es vermutlich erst so probieren und nur wenn sich nach ein paar Tagen keine Besserung zeigt zu den Medikamenten greifen.

würde ich keinesfalls erst so probieren. Warum noch Extrastress für den erkrankten Fisch und die anderen ?

Costapur F ist ein sehr gutes wirksames und verträgliches Mittel, das ich genau nach Vorschrift anwenden würde.

Gruß Ebs
 
Huhu!

Natürlich besteht die Chance die Krankheit ohne Medikamente in den Griff zu bekommen, wenn die Tiere noch nicht zu geschwächt sind, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen. ;) Hat bei mir in 2 von 3 Fällen gereicht (bei verschiedenen Krankheitsbildern), allerdings waren das auch die Fische die schon länger bei mir waren, die die direkt aus dem Zoogeschäft kamen und sich als angeschlagen herausgestellt haben waren nicht stark genug um die Krankheit so abzuwehren, da musste dann doch ein Medikament her. Hat aber auch ohne Verluste geklappt, man muss halt nur schnell reagieren und die Tiere im Auge behalten.
Lies mal genau nach, was es alles an nichtmedikamentösen Gegenmaßnahmen gibt, das Internet bietet ja eine Menge Wissen dazu. Temperaturerhöhung auf 29°, täglich Salzbad für den betroffenen Fisch wenn es den anderen gut geht und halt das übliche um die Fische zu stärken wäre jetzt mein Vorgehen, aber ich würde da vorher auch nochmal genauer nachlesen, ist schon eine Weile her als ich das gebraucht habe.

Viel Glück,
Katja

EDIT: Natürlich ist es mit Medikament sicherer, ich wollte dir das nicht ausreden, nur darauf aufmerksam machen, dass es auch ohne durchaus funktionieren kann.
 
Hey,

ja, der Fisch kam halt erst Freitag neu ins Becken. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Mittel schnell anschlägt. Vom Verhalten her ist sie recht agil, vital und mutig. Leider kam gerade, als ich sie beobachtet habe, ein wenig Übermut dazu :shock: Sie ist ein paar Mal einfach mitten in den Salmlerschwarm reingeprescht und hat 2-3 Mal Jagd auf das schwangere Guppyweibchen gemacht. Vielleicht wittert sie dabei ja aber auch einfach nur, dass Lebendfutter kurz bevorsteht :lol:

Die Temp. liegt gerade bei fast 27°C. Soll ich am besten auf 29° hochschrauben? Oder wäre 27 schon hoch genug bei der Medikamentanwendung?

mfg
danny
 
Huhu!

Hab gerade nochmal nachgelesen wie das mit der Temperaturerhöhung ist. Da stand, 27/28° sind optimal, die höhere Temperatur beschleunigt den Lebenszyklus der Parasiten.
Bei Temperaturen über 30° können die Erreger absterben, aber das ist (scheinbar) nicht so sicher und bei den Stämmen unterschiedlich, also wenn du eh medikamentös behandelst lass die Temperatur einfach so, sonst belastest du deine Fische unnötig zusätzlich.

Solange sie frisst wird das schon wieder. :)

Liebe Grüße,
Katja
 
Hey,

also fressen tut das Weib ordentlich. Wie gesagt, vom Verhalten ist sie auch gut drauf. Hab meinem Vadder gesagt, dass er morgen nochmal dieselbe Dosis von dem Medikament reingeben soll und najo... Dann werd ich Freitag mal schauen, wie es sich entwickelt hat.

mfg
danny
 
Hey,

das Mittel scheint gut gewirkt zu haben. Freitag waren keine hellen Punkte mehr zu sehen, sodass ich Freitag und Samstag zwei TWW gemacht hab. Ich hoffe, dass ich jetzt erstmal wieder für ne Weile davon verschont bleibe... Krieg immer nen Anfall, wenn ich auf einmal diese Pünktchen an nem Fisch entdecke :box:

mfg
danny
 
Oben