Ich werde verrückt vor Schwebeteilchen

Hallo zusammen,

Ich habe schon alles durch durchsucht und einiges ausprobiert, bisher völlig ohne Erfolg.

Ich bin noch recht neu in der Aquaristik und habe erst vor 2 Monaten mein erstes Aquarium gestartet.
Es handelt sich um ein Turmaquarium (leider aus platzgründen kein langes) 40x40x80 welches vor Schwebeteilchen aus allen nähten platzt gefühlt. Ich habe keine wühlenden Fische und den Manado Boden von JBL über meinem Nährboden. Gefiltert wird mit dem Außenfilter von JBL e402 (bestückt oben grober Vorfilterschwamm, ganz unten ein feiner Schwamm, dann die Kugel für die biologische Filter und als letzten Filterwatte). Ich habe mir aus einer PET eine Lily Pipe gebaut, da bei der Höhe das Aquarium anders keine Strömung den Boden erreichte, sondern nur oben das Karussell lief.
Ich habe schon das Filtervlies von JBL über mehrere Tage benutzt (alle 24std gewechselt) und von EasyLife das Filtermedium (2x doppelte Dosierung) alles bringt keinerlei Besserung. Eine Wasserprobe im Zooladen konnte mir auch nicht helfen, außer das Werte super sind (silikat bissel argh hoch, ja kieselalgen fühlen sich wohl).

Habt ihr noch eine Odee wie ich die gechillt schwebenden Teilchen endlich los werde oder zumindest deutlich reduzieren kann?

Vielen lieben Dank
Melissa :)
 

Anhänge

  • 16743982417258663561692288772459.jpg
    16743982417258663561692288772459.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Melissa,
Du meinst mit flies das symec mikro, oder?
Ich sehe auf dem Bild jetzt nicht allzu viel. Falls es sich um eine Infusorienblüte handelt, würde eine UVC helfen.
L. G. Wolf
 
Ja genau das Vlies meine ich, ich habe schon überlegt ob ich den Filterkorb höher machen sollte, weil das Becken so hoch ist und die Zirkulation echt schwierig ist. Die größeren Punkte auf dem Bild kommen von Luft, hatte meinen Filter offen, hoffe man sieht es jetzt bissel besser.
Die Teilchen bewegen sich nur ganz sanft.
 

Anhänge

  • 16744013377595134096933693160179.jpg
    16744013377595134096933693160179.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 22

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo,

bist du sicher das mit der selfmade Lilipipe Strömung unten und an der Wasseroberfläche ankommt? Auf dem letzen Bild sieht man, denke ich eine Kahmhaut und kaum Bewegung.

Basteln und Einrichten klappt ja schonmal, wenn man das Becken sieht ;) Wie wäre es denn, ein Düsenstrahlrohr so zu modifizieren, das ein Teil zur Wasseroberfläche und das andere nach unten zeigt?

Und die Trübung ist doch gar nicht soo schlimm. Einen Diffusor für das CO2 seh ich auch, nicht das die Trübung von den feinen Bläschen des CO2 kommt.
 
Hey, danke für deine Antwort :)
Ich habe eine leichte Wellenbewegung, das Wasser fällt im Prinzip ins Wasser ohne geplätscher, meinst du das ist zu wenig?
Ich versuche das auch gern mit dem Rohr, normal ohne zusätzliche Löcher in zwei Richtungen war die Strömung zu stark und es wurde viel CO2 ausgetrieben.

Ich hatte auch schonmal an winzige Bläschen gedacht, aber konnte mir nicht vorstellen wie sie solang im Wasser verbleiben.

Ich versuche echt alles "gut" zu machen, besonders im Sinne der Tiere und Pflanzen
Jetzt kommen auch plötzlich Algen, erst waren es nur die Kieselalgen jetzt wird es auch grün. Aber das Silikat werde ich nicht los ohne auch meinen Pflanzen das Phosphor zu nehmen. Welch ein Ärgernis. Meine Pflanzen sind schon ganz braun belegt von den Algen.

Ach noch was der Außenfilter läuft nicjt von Anfang an, zuvor war es eine fest verbaute BioBox (grausam) der Filter ist seit ca. 3,5 Wochen im Betrieb. Hatte das alter Filtermaterial in den Außenfilter gepackt.
 

Anhänge

  • 16744054414683342264927446770819.jpg
    16744054414683342264927446770819.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 19
  • 16744061229076423357708857585057.jpg
    16744061229076423357708857585057.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch so, dass sich diese Teilchen an den Scheiben ablagern. Ich reinige und keine Stunde später ist wieder alles belegt.

Weiß nicht ob es noch interessant ist, aber ich dünge nur mit Eisen und Kalium (Nitrat ist schon etwas zu viel dauerhaft vorhanden)
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hmm, ne richtige Lilipipe wäre vielleicht besser, auf den Fotos überzeugt mich das nicht.

Zum Ausströmerrohr noch, ich meinte eher das Rohr in der Mitte zu zersägen, ein Mittelstück rein basteln und den einen Teil nach oben drehen, den anderen nach unten.
 

Tobias 31

Mitglied
Hatte das auch gehabt. Habe mir clearol von JBL geholt und dazu die filter Watte. Kannst du dir ja mal durchlesen. Achso habe grad gelesen das du eine Filterwatte hast aber die ist ganz unten versuche die mal nach oben zu legen. Hab ich auch so
 

Anhänge

  • 16744099064757321466666551628041.jpg
    16744099064757321466666551628041.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Melissa,
ich finde den e402 definitiv viel zu schwach für dein Becken. Der wird dir die Schwebeteilchen nicht zufriedenstellend rausholen.
Ich würde es mit dem e902 versuchen. Den hatte ich früher am 160l Becken und dort war er mir letztendlich auch zu schwach, bei 128l könnte es passen.
Wenn du jetzt nicht gleich einen neuen Filter kaufen möchtest, könntest du versuchsweise erstmal den Impeller tauschen, also den 902-Impeller in den 402-Filter einsetzen und schauen, ob es etwas bringt, wenn der Durchfluss erhöht wird(braucht natürlich etwas mehr Strom).
Ansonsten kannst du noch etwas mit dem Filtermaterial spielen, bzw. tauschen, bzw. die kugeln gegen einen Schwamm austauschen. Wurde mir vor langer Zeit hier im Forum empfohlen und hat letztendlich mein Schwebeteilchen-Problem beseitigt.
 
Oben