Ich gebe den Kampf bald auf :-(

Hallo ihr Lieben,

lange habe ich mich nicht gemeldet, da ich dachte ich bekomme mein Problem selbst in den Griff. Ich hatte in letzter zeit wenig Zeit für mein Aquarium und ausser dem "nötigstem" habe ich nicht viel gemacht.
Nach gut 4 Monaten war es dann soweit, dass man im ganzen Becken kaum noch was sehen konnte. Die vallis haben sich so vermehrt und sprossen an allen Stellen des aquas aus dem Boden; besonders im Vordergrund. Auch Wasserlinsen haben die gesamte Oberfläche Zentimeterdick bevölkert und ich hatte wirklich Schwierigkeitem beim Füttern. Nun ja dazu kam: ALGEN!! Wo man hinsah nur Algen. Ausserdem hatte ich Raubturmdeckelschnecken eingesetzt und leere Schneckenhäuser bevölkerten den Boden.
Also habe ich vor kurzem Radikalkur gemacht.
Alles raus. Wurzeln, Dekogegenstände abgescheuert, alle Pflanzen raus und gerettet was zu retten war und gut 60% Wasserwechsel gemacht. Scheiben, ecken usw. gereinigt und alles wieder ordentlich hergerichtet.
Doch bereits nach 2 Tagen waren die Algen wieder da. Ich verzweifele und zupfe fast jeden Tag Algenbüschel aus dem Becken. Ich bin kurz davor aufzugeben.
Hier mal ein paar Bilder:

dsc00568rbm.jpg


dsc00560h.jpg


dsc00571n.jpg


dsc00572wh.jpg


Und nochmal ein paar Eckdaten:

300l
läuft seit Mai 2009 stabil (bis auf die Algen)
Beleuchtung:
1x Dennerle Special Plant 30W
1x Dennerle Special Trocal Colour Plus 30W
1x Mondlichtröhre
Filterung:
Tetra Ex 1200

Weitere Technik:
1 Eheim Jäger Regelheizer 200 W
1 Europed Mouse M-104 mit Vario Ausströmer 50cm

Temperatur: 23,4 Grad
no²: n.n.
no³: 10 mg/l
gh: >4°d
kh: 6°d
ph: 7

Besatz:
1 L66
7 Trauermäntel
8 Rote Neons
einige Otos
5 Rotflossensalmler

Ist mehr oder weniger ein Restbestand und ich habe auch nichts mehr hinzugekauft und habe es auch nicht vor, bis das Algen-Problem im Griff ist.

Ich benutze zur zeit keinen Dünger (Pflanzen wucherten ja auch so) und keine Co² Anlage.

Was kann ich nun gegen diese Algen tun? Vor allem um welche Art handelt es sich??
 
Der Kampf ist verloren.

Ich habe heute für mich entschieden das Becken in den nächsten Tagen leer zu machen und vorerst die Aquaristik an den Nagel zu hängen.
Ich habe im Moment einfach nicht die Zeit mich ausreichend darum kümmern zu können. :?

Vielleicht ist es das Beste! Trotzdem bis hierher ein großes Dankeschön an eure Hilfe!!
Vielleicht geht es ja irgendwann weiter :wink:
 
Hallo,

tut mir leid:-( Hab Dein Aq seit Anfang an bewundert.

Ich persönlich meine, daß

1. die "Aufnahme" von Anentome nicht sehr hilfreich war um gegen die anderen Schnecken zu "kämpfen. Auch wenn dies hier im Forum von "Schneckenfeinde" immer und immer wieder gepredigt wird. :-( Der Boden wird durchpflügt und Reste vertilgt. Dies wurde nachhaltig durchs einsetzen der Anentome verhindert, da der Bestand dezimiert wurde.
Deshalb werden die von mir nur noch im Artenbecken gehalten.

2. Die Ausbreitung der Vallis und der Linsen hätte ich sofort unterbunden, da diese Nährstoffe und Licht reduzieren.


Samsa schrieb:
Hallo ihr Lieben,

ausser dem "nötigstem" habe ich nicht viel gemacht.

Das reicht halt eben nicht in einem komplexen Ökosystem :(

Soll nur eine Anregung sein, für den nächsten Versuch-hoffentlich.

Die Einrichtung und die Bepflanzung waren meiner Meinung nach Spitze :thumright:

Gruß Uwe
 
Hi,

Ich hatte auch ein sehr starkes Problem mit Pinselalgen.

Ich habe alles,was stark befallen war raus genommen und so gut es geht sauber gemacht.
Ich habe mir auch ein paar (nicht unter 5) Indischer Algenfresser, Crossocheilus latius gekauft und siehe da--keine Algen mehr.

Ein wahres Schauspiel wie sie über die Algen herfallen.


Beste Grüße Rico
 
Hallo zusammen,

ja so wie es aussieht wird es vorerst doch nichts mit dem Leer-machen. Stand doch gestern Abend eine Freundin vor der Tür mit einer Tüte. Inhalt: 6 junge Skalare. Sie hätte sie angehblich vor der "Toilette" gerettet und wusste nun nicht wohin damit. Tja da kommt man dann zu mir. Ok Skalare sind aufgenommen und schwimmen nun friedlich umher. Und desto öfter ich die Tiere nun beobachte umso mehr fängt mein herz an zu bluten, das Aquarium tatsächlich aufzulösen. :?

Ok, also raffe ich mich noch einmal auf. Ich habe jetzt einiges hier im Forum bezüglich der Algen gelesen und sage ihnen jetzt letztmalig den Kampf an. Da die Bepflanzung nun ja nicht mehr sooo üppig ist werde ich wohl nochmal ein paar schnellwachsende Pflanzen einsetzen.
Die Wurzeln hatte ich in der Badewanne mit einer Bürste sowie hartem Wasserstrahl bearbeitet - zwecklos. Meint ihr ein Hochdruckreiniger könnte das erledigen? Ferner werden nochmals alle Pflanzen beschnitten oder entfernt, die auch nur im entferntesten eine Algenspur aufweisen.
Und vielleicht sollte ich über Düngung nachdenken. Gibt es Alternativen zu CO²? Bin gerade in einer Phase wo ich mir nicht unbedingt eine CO²-Anlage leisten möchte.....
 
Hallo!

Samsa schrieb:
Gibt es Alternativen zu CO²? Bin gerade in einer Phase wo ich mir nicht unbedingt eine CO²-Anlage leisten möchte.....

Such mal hier im Forum oder bei Google, Ecosia etc. nach "Bio CO2". Kostet dich vllt 2 EUR und 30 mins Arbeit sowas zu bauen. ;)

Das Holz kannst du mit kochendem Wasser übergießen, das tötet die Algen ab. Die sind zwar nicht sofort weg, aber sie sind tot. Wenn du das Holz dann wieder einsetzt verschwinden sie langsam.
 
Hi,

sorry für's offtipic, aber ...
hensele schrieb:
1. die "Aufnahme" von Anentome nicht sehr hilfreich war um gegen die anderen Schnecken zu "kämpfen. Auch wenn dies hier im Forum von "Schneckenfeinde" immer und immer wieder gepredigt wird. :-( Der Boden wird durchpflügt und Reste vertilgt. Dies wurde nachhaltig durchs einsetzen der Anentome verhindert, da der Bestand dezimiert wurde.
Deshalb werden die von mir nur noch im Artenbecken gehalten.
... ich wäre nicht böse drum, wenn diese Viecher endlich aquaristisch ausgerottet würden.
Mittlweile sieht man sie immer öfter in irgendwelchen Pflanzverkaufsbecken. Da könnte ich ... :schuettel:
Man muss bei jedem Pflanzenkauf damit rechnen, sich diese Plage ins Haus zu holen... oder wieder ins Haus zu holen, nachdem man sie mühevoll ausgerottet hatte.
 
Wow, ich finde es voll schade dass du soooo ein schönes Aquarium aufgeben willst ! Das sieht echt toll aus, dagegen wirkt meines ja fast langweilig ....

Dennoch, nachdem ich heute mal wieder etwas aufgepeppt habe: Auch ich hatte lange Probleme mit Pinselalgen und habe auch mit kochendem Wasser die Hölzer übergossen. Besser noch: Das kochende Wasser wirken lassen. Dann fallen die Algen nahezu von selbst ab. Mit ner neuen Wurzelbürste überstreifen und los bist du die Algen erstma.

Dennoch liegt dein Problem ja offenbar an einer Ursache verhaftet. Denn Algen sind ein Zeichen von zu viel Nährstoffen im Wasser .... Dagegen hilft nur: Pflanzenwuchs. Den erreichst du mit ner CO2 Anlage spielend. Bei mir sind die Pflanzen nahezu explodiert ! Dann macht es auch mehr Spaß.
Außerdem gibt es eine, naja, sagen wir Wunderwaffe gegen Algen: ECHTE siamesische Rüsselbarben (erkennst du an der durchgezogenen Seitenlinie). Die mümmeln alles weg was nicht niet und nagelfest ist - besonders Algen. Junge Exemplare fressen echt den ganzen Tag. 4 - 5 Tiere in deinem Becken und schon ist die Bude sauber.

Grüße
FF
 
Hallo,

oh Mann, hör doch auf Fische zur Algenvernichtung zu empfehlen :frech:

@Samsa

Frag doch mal per Pn bei Martin Krüger oder ähnlich erfahrenen nach, er bzw. die haben mir sehr geholfen.
Ist aber ein Prozess von mehreren Wochen.

Gruß Uwe der Dir die Daumen drückt und Kopf hoch :D
 
Hallo, Samsa
vorneweg habe schon andere Becken gesehen..
da sieht Deins noch recht gut aus.
Deine Wasserwerte sind ok- Temperatur nur 23,4 ,warum ?? Normal etwa 25-27c
wenn Deine Pflanzen wachsen brauchste auch kein co2
Meiner Meinung sind das Bartalgen.
Ich würde mal das Mondlicht abschalten.
Schnellwachsende Pflanzen drinn lassen(Vallis)-evtl etwas reduzieren.
Die Wasserlinsen würd ich rausschmeißen,die nehmen das ganze Licht.
Hast Du die Filterleistung "voll" aufgedreht?
Wenn ja ,würde ich mal den Durchfluß auf etwa die hälfte reduzieren.
Auch das Filtermaterial von Sera (Siporax) hat ein Arbeitskollege von mir erfolgreich gegen zu starken Algenwuchs eingetzt-wie und warum es funktioniert kann ich Dir allerdings nicht erklären.
Google einfach mal nach :Siporax gegen Algen-da gibts noch mehr Erfahrungsbericht...
ZB: http://www.nimmervoll.org/aquarium/algen/algen.html

Algenfressende Fische haben noch nie geschadet(manche sind da anderer Meinung-warum weis ich nicht)
Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Garra taeniatus (Thailändischer Algenfresser).
Mein Neffe arbeitet im Freßn.... ,wenn die da Probleme mit Algen-auch Pinselalgen haben kommt der Garra einfach ins entsprechende Becken,bzw.veralgte Wurzeln o.ä. zu den Garras schon nach 1-2 Tagen seien die Algen weg.

Viel Erfolg
LG
Hansi
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
webmasterFF schrieb:
ußerdem gibt es eine, naja, sagen wir Wunderwaffe gegen Algen: ECHTE siamesische Rüsselbarben (erkennst du an der durchgezogenen Seitenlinie). Die mümmeln alles weg was nicht niet und nagelfest ist - besonders Algen. Junge Exemplare fressen echt den ganzen Tag. 4 - 5 Tiere in deinem Becken und schon ist die Bude sauber.
Bei Jungtieren mag das eventuell noch zutreffen, aber adulte C. siamensis musst du schon mindestens 'ne Woche hungern lassen, bis sie sich mal auf Algensuche begeben.
Das bekommen die wenigsten wirklich hin :mrgreen:

Hansi 67 schrieb:
Algenfressende Fische haben noch nie geschadet(manche sind da anderer Meinung-warum weis ich nicht)
Kann ich dir erklären, damit dokterst du nur an den Symptomen rum und gehst dem Algenwuchs nicht auf den Grund.

Gruss Heiko
 
Hallo,
Mooskugel
sei mir nicht böse,
aber dann gib halt mal nen Rat,was gegen diese Algen wirklich hilft-da gibt bestimmt viele Möglichkeiten.......
Ich habe hier nur meine Erfahrung wiedergegeben...
Warum denn keine Algenfresser -haben doch die meisten im Becken-sind ja zum Teil auch schöne Tiere(ausgenommen Antennenwels-
Und ein algenfreies Becken wirds wohl kaum geben-wäre ja auch unnatürlich

lg
Hansi
 
Hi

Entschuldigt bitte,wenn ich noch einmal etwas sage.Warum sollte man keine Fische empfehlen,wenn sie doch helfen.

Indischer Algenfresser habe ich bei mir reingesetzt und habe seit dem keine ernsthaft sichtbaren algen.Sie fressen beides Algen und Fischfutter .Ich kann mich nicht beklagen und sehe gern zu wie sie alles von den Algen befreien.


Mfg. Rico
 
Hansi 67 schrieb:
Hallo, Samsa
vorneweg habe schon andere Becken gesehen..
da sieht Deins noch recht gut aus.
Deine Wasserwerte sind ok- Temperatur nur 23,4 ,warum ?? Normal etwa 25-27c

Knapp 24°C reichen locker hin. Auf 27°C brauchr man nun wirklich nicht.

wenn Deine Pflanzen wachsen brauchste auch kein co2

Nun, dieses Algenproblen was man dort sieht besteht zu 80% aus fehlendem CO2. :D
Weil es eben:

Meiner Meinung sind das Bartalgen.

sind.

Aus der Gruppe der Rotalgen.

Und dieses AQ produziert schon recht wenig CO2 aus der Fischmenge heraus.
Ein Bio CO2 Anlage mit entsprechend großer Paffrathschale wirkt da schon manchmal Wunder.
Dazu Wasserwechsel in den nächsten Wochen ruhig mal erhöhen.
2x50% die Woche sind da nie verkehrt.

Ich würde mal das Mondlicht abschalten.
Schnellwachsende Pflanzen drinn lassen(Vallis)-evtl etwas reduzieren.
Die Wasserlinsen würd ich rausschmeißen,die nehmen das ganze Licht.
Zugestimmt.
Obwohl eigentlich wirklich schnell wachsende fehlen.
Die Kirschbäumchen da sehen zwar toll aus sind aber in Sachen Nährstoffe und Algenkonkurrenz ne Lachnummer.
Limnophila sessiliflora
Hygrophila polysperma
Rotala rotundifolia
Pogostemon stellatus
Die schaffen richtig was.
Oder auch Nixkraut oder Hornblatt.

Und wenn dann eine ausreichende Pflanzenmenge eingebracht wurde die Düngung mit einem flüssigen Volldünger aufnehmen und auch durchhalten.
Tägliche Dosierung mit Kleinmengen und nach den WW eben etwas mehr.

Hast Du die Filterleistung "voll" aufgedreht?
Wenn ja ,würde ich mal den Durchfluß auf etwa die hälfte reduzieren.

Nein, das eben nicht. Die Pflanzennährstoffe müssen transportiert werden. Ohne vernünftige Durchströmung entstehen tote Zonen und da wächst dann wieder nix mehr.

Auch das Filtermaterial von Sera (Siporax) hat ein Arbeitskollege von mir erfolgreich gegen zu starken Algenwuchs eingetzt-wie und warum es funktioniert kann ich Dir allerdings nicht erklären.
Google einfach mal nach :Siporax gegen Algen-da gibts noch mehr Erfahrungsbericht...
ZB: http://www.nimmervoll.org/aquarium/algen/algen.html

Es gibt keine Filtermaterialien gegen Algen.

Algenfressende Fische haben noch nie geschadet(manche sind da anderer Meinung-warum weis ich nicht)
Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Garra taeniatus (Thailändischer Algenfresser).
Mein Neffe arbeitet im Freßn.... ,wenn die da Probleme mit Algen-auch Pinselalgen haben kommt der Garra einfach ins entsprechende Becken,bzw.veralgte Wurzeln o.ä. zu den Garras schon nach 1-2 Tagen seien die Algen weg.

Viel Erfolg
LG
Hansi

Wenn man aber nun partout keine dieser Algenfresser haben will (so wie ich z.B.) dann muss man anders ran.
Algen jedenfalls sollten einem niemals irgendwelche Fische aufdiktieren.
Wäre ja noch schöner. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Martin schreibt --es gibt keine Filtermaterialen gegen Algen---
In anderen Foren hab ich auch schon nachgelesen ,daß das Siporax gegen Algen helfen soll,
und wie schon erwähnt hat mein Arbeitskollege die lästigen Pinselalgen dadurch losbekommen...
habe ich selbst gesehen-die Algen wurden mit der Zeit heller-waren nach ca. 7 Wochen weg-auch ohne "besondere"Algenfresser.Wir haben sonst keine andere Erklärung,denn es gab KEINE Änderung am Becken-auser dem Einsatz von Siporax!
Also denke ich das es sicher auch ein Versuch wert ist.
Einfach mal nachlesen:(http://www.nimmervoll.org/aquarium/algen/algen.html) oder in anderen Foren....
Es kann ja wohl nicht alles falsch sein, was über dieses Filtermaterial geschrieben wird.
Besser als das ganze Becken auszuräumen,Wurzeln usw. auskochen..
Und die Algen(Pinselalge) bekommt man doch nicht los.
Denn die kleinste "Spore" reicht schon aus ,und alles beginnt von vorne.

Schöne Ostern
Hansi
 
Hansi 67 schrieb:
Martin schreibt --es gibt keine Filtermaterialen gegen Algen---
In anderen Foren hab ich auch schon nachgelesen ,daß das Siporax gegen Algen helfen soll,

Ich habe in anderen Foren auch schon gelesen, dass Guppys gegen Rotalgen helfen sollen!
Nur glaub ich da nicht so recht dran.

und wie schon erwähnt hat mein Arbeitskollege die lästigen Pinselalgen dadurch losbekommen...
habe ich selbst gesehen-die Algen wurden mit der Zeit heller-waren nach ca. 7 Wochen weg-auch ohne "besondere"Algenfresser.Wir haben sonst keine andere Erklärung,denn es gab KEINE Änderung am Becken-auser dem Einsatz von Siporax!
Also denke ich das es sicher auch ein Versuch wert ist.
Einfach mal nachlesen:(http://www.nimmervoll.org/aquarium/algen/algen.html) oder in anderen Foren....
Es kann ja wohl nicht alles falsch sein, was über dieses Filtermaterial geschrieben wird.
Besser als das ganze Becken auszuräumen,Wurzeln usw. auskochen..
Und die Algen(Pinselalge) bekommt man doch nicht los.
Denn die kleinste "Spore" reicht schon aus ,und alles beginnt von vorne.

Schöne Ostern
Hansi

Die Nimmervoll Seite gebe ich mir Morgen im Detail.

Beste Grüße
Martin
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
Daniel Nimmervoll schrieb:
Sondern, ich denke, es liegt daran das Siporax die Wasserwerte dahin verändert das es die Pinselalgen erheblich schwerer bekommen.
Hochinteressant. Wenn ich mal von deiner Seite zitieren darf:
Meistens werden hier die Wasserwerte als Problem hergenommen. Bei mir haben sich jedoch die Wasserwerte
durch Siporax nicht verändert (zumindest nicht die Wasserwerte die mit tröpfchen Tests gemessen werden können)
und trotzdem sind die Pinselalgen verschwunden.
:mrgreen:
 
Oben