Hallo,
das würde ich nicht machen, die sind sehr regenerationsfähig, aus winzigkleinen Resten bilden sich neue Hydren.
Ich hatte auch schon ein paar Mal Hydra im Becken und geschadset haben sie so gut wie nie und wenn man die Fütterung reduziert, gehen sie irgendwann von alleine weg.
Ich sehe die nicht so sehr als Parasiten, mehr als interessante Zugabe. :wink:
Susan
Edit, oder mal die Spitzschlammschneckenvariante ausprobieren.
Ob das Geht, weiß ich nicht, denn die Schnecke wurde, bevor sie den Hydren zu Leibe rücken, von den Aeglas gefressen :roll: .
Wenn sie gefressen hat kannst du sie ja wieder aussetzen.
Meine hab ich übrigens selbstgezüchtet aus einer Schnecke, die ich aus dem Schulteich gemopst habe und die in einem Maurerkübel überwintert hat.