Hydra mechanisch entfernen?

Hallo!

Da ich ne Menge Grüne Hydren an meiner Frontscheibe hängen habe, wollte ich mal fragen, ob ich nicht einfach mit dem Scheibenmagneten die Teile zerquetschen kann!?

Gruß, Crucio
 
Hallo,
das würde ich nicht machen, die sind sehr regenerationsfähig, aus winzigkleinen Resten bilden sich neue Hydren.
Ich hatte auch schon ein paar Mal Hydra im Becken und geschadset haben sie so gut wie nie und wenn man die Fütterung reduziert, gehen sie irgendwann von alleine weg.
Ich sehe die nicht so sehr als Parasiten, mehr als interessante Zugabe. :wink:
Susan
Edit, oder mal die Spitzschlammschneckenvariante ausprobieren.
Ob das Geht, weiß ich nicht, denn die Schnecke wurde, bevor sie den Hydren zu Leibe rücken, von den Aeglas gefressen :roll: .
Wenn sie gefressen hat kannst du sie ja wieder aussetzen.
Meine hab ich übrigens selbstgezüchtet aus einer Schnecke, die ich aus dem Schulteich gemopst habe und die in einem Maurerkübel überwintert hat.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
susan schrieb:
Ich sehe die nicht so sehr als Parasiten, mehr als interessante Zugabe.

dann zieh mal kleine Fische auf und Du wirst anderst über diese interessante Zugabe denken. :wink: Du solltest auch niemand Pflanzen geben, der diese Vieher nicht möchte.

Grüßle Wolf
 
Mein AQ ist seit 2 Monaten leer. Noch weniger füttern kann ich nicht^^

Wie soll ich denn dann deiner Meinung nach die Scheibe säubern? :?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
dann geh zum Tierartz und hol Dir ein Gramm Flubenol bzw Flubenzol. Dieses löst Du in 1L. Wasser. Gib aber kein Lösemittel dazu, damit gibt es meist noch mehr Probleme. Von Dieser Lösung gibst Du dann 200ml. auf hundert Liter Wasser.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe es auch in allen Becken angewendet und da sind auch Garnelen und Schnecken drinne. Ich habe allerdings schon gehört, dass es AS und PHS nicht so gut vertragen. Bei meinen Garnelen konnte ich nichts negatives erkennen und selbst meine winzigen noch ganz jungen Fischen ist nicht passiert. Versuch es doch mal mit einer niederen Dosierung und erhöhst dann später falls es nicht funktionieren solllte.

Grüßle Wolf
 
hallo,

meine garnelen haben die flubenol-behandlung sehr gut überstanden und auch die meisten phs haben überlebt; allerdings sind sämtliche tds und anderen schnecken, manche auch noch monate später in dem becken gestorben...
 
In meinem kleinen Garnelenbecken, was demnächst mal komplett umgestaltet werden soll (dann vorläufig als Pflanzenzuchtbecken), entferne ich jeden zweiten Tag mit einem dünnen Kuststoffstrohhalm die Hydren. Dazu einfach die Luft im Strohhalm halten, langsam eine Hydra abschaben und dann das Wasser in den Strohhalm laufen lassen.
So hat man die Hydra in der Regel im Strohhalm und kann sie dann umsetzen. Nicht sehr effektiv, aber dies mache ich auch nur, damit es nicht zu viele werden (die Amanos „erschrecken“ sich immer so wenn sie gepiekst werden).
 
Was haltet ihr davon:

Kampf gegen Scheibenwürmer und Hydra.

Einfach und sicher, ohne daß Pflanzen Schaden erleiden.

1. Alle Fische aus dem Aquarium fangen und das Netz wieder in das Aquarium legen.
2. Tauchsieder 750 Watt über den Ausströmer hängen, einschalten und stark durchlüften.
3. Bis 42 Grad erwärmen, das Wasser mit einem Holzstab zwischen Pflanzen und Steinen, speziell in den Ecken bewegen. Hat das Thermometer 42 Grad C erreicht, wird der Tauchsieder abgeschaltet.
4. 30 Minuten "ziehen" lassen, dabei bleibt die Durchlüftung eingeschaltet.
5. Tote Scheibenwürmer und Hydra vom Boden absaugen, ca. den halben Wasserinhalt des Aquariums auswechseln.
6. Mit kaltem Wasser auffüllen bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist und die Fische wieder in das Aquarium hineingeben.

Sollte der erste Versuch fehlschlagen, dann das Ganze von Punkt 1 bis 6 wiederholen. Bei 35 Grad C fällt die Hydra von den Pflanzen und den Aquarienscheiben.


:?:
 
Hi,

benutzt doch einfach panacur. das hat einen ähnlichen wirkstoff wie flubenol, schadet aber den wirbellosen nicht.

gegen meine planarien und schneckenegel habe ich erst panacur und dann gyrodaktol angewendet. die planarien und egel sind weg/tot und allem meinem getier (fische, garnelen, sämtl. schneckenarten) geht es gut :)

man bekommt es problemlos beim tierarzt, der gibt einem auch tipps zur dosierung und anwendung :)

gruß MK
 
Oben