hui hui hui

so
erstmal bin ich neu hier im forum
ich heise andreas und bin jetz 16 geworden
vor einigen jahren (mit 12)
hatte ich schonmal ein AQ ,bin aber kläglich gescheitert...

so und nun da mich die unterwasserwelt einfach interessiert will ich einen neueinstieg wagen.
ich habe ein 160 l becken mit den maßen: 100x40x40 (länge x breite x
höhe)
filter wird ein eheim ecco 2234
heizstab ein ein schego
beleuchtung weis noch net^^
ich habe an sandboden gedacht (Quarzsand)
einige schnellwachsende pflanzen zum einfahren.

meine wasserwerte sind (leitungswasserwerte) :

°DGH = 14,5
PH = 7,75
Nitrat = 10,0 mg/l
Nitrit = <0,01 mg/l

einfahren werde ich das ganze 2 monate und alle paar tage tröpfchentest machen.

an besatz habe ich natürlich auch schon gedacht ^^
also auf jeden fall sollen metallpanzerwelse rein etwa 6 stück
und etwa 10 TDS
und ein paar apfelschnecken

auch finde ich black mollys sehr schön,guppys,schwerträger,kupfersalmler,paradiesfische,
und skalare.
wobei die skalare etwa nicht zu dem becken passen.

so jetzt zu den fragen
passen black mollys zu meine wasserwerten?
was mach ich wenn sich meine black mollys zu stark vermehren?
passen guppys zu den wasserwerten,schwerträger,kupfersalmler,paradiesfische?

danke schonmal für die antworten

achja wenn ihr empfehlenswerte literatur parat habt sagt mir doch bitte wie die heist dann werde ich mich mal belesen
 
Hallo stimpy,

von dem PH Wert passen zumindest alle Fische die du genannt hast.
Die Skalare solltest du auf jeden Fall nicht nehmen, die werden zu groß. Ich selbst habe Kupfersalmler, die man immer in einer größeren Gruppe halten sollte. Mit Guppys würde ich diese kleinen Racker auf keinen Fall vergesellschaften, kann unschön ausgehen. Und auch das Verhältnis Männchen - Weibchen muss stimmen, sonst bekommen die Damen keine Ruhe. Auch sind die Kupfersalmler sehr hektisch und immer in Bewegung.
Wenn du dich für Black Mollys oder Guppys eintscheiden solltest, würde ich dir raten immer einen Fisch mit im Becken zu haben, der dir vielleicht hilft den Nachwuchs ein wenig zu dezimieren.
Schau mal unter www.zierfischverzeichnis.de nach, da findest du eigentlich alle Infos.
Zu den Paradiesfischen kann ich nichts sagen, da ich diese noch nie gepflegt habe.

Gruß Andrea
 
Vielen dank

und mit welchen fischen kann man die jungfische der black mollys dezimieren?

könnte jemand vll noch einige fische nennen die für mich als anfänger geignet sind?
 
Ich persönlich finde zum Beispiel Brokatbarben sehr interessant. Sie haben eine schöne Zeichnung, bräuchten eine Gruppe von 10 Tieren, sind sehr lebhaft und neugierig und von der Pflege her nicht so anspruchsvoll.
Leben im mittleren und unteren Beckenbereich.

Welche Fische alles für die Dezimierung von dem Nachwuchs geeignet wären... ich glaube, dass da auch Zwergfadenfische dazu zählen, aber das sollte besser noch mal jemand bestätigen.

Gruß Andrea
 
Hallo!

Wegen der Paradiesfische, die sind wirklich sehr interessant. Kann ich nur empfehlen. Mehr als ein Pärchen würde ich in dem Becken aber nicht halten. Was sie sehr gern mögen sind Schwimmpflanzen (zum Nest bauen).

Zu den Kupfersalmlern: Das sind wirklich sehr hektische Gesellen die viel Unruhe ins Aquarium bringen. Ich hab zwar welche, würde sie aber nicht nochmal kaufen. Werde sie nach und nach durch blaue Kongosalmler ersetzen bei mir, die sind wirklich was schönes fürs Auge (vor allem die Mänchen glänzen wunderschön!) und nicht so hektisch. Aber auch ne andere Preisklasse, muss man dazusagen. Könnte mir auch gut vorstellen dass die den Molly-Nachwuchs in Grenzen halten.

Wegen Guppys kannst du auch problemlos eine reine Männer-WG machen, so hast du erst gar kein Nachwuchsproblem.

Mfg Michi
 
Muss mich noch mal wegen den Kupfersalmler einschalten :D
Ich hatte auch mal kurz mit dem Gedanken gespielt sie herzugeben, aber wenn man sich einmal an sie gewöhnt hat, wird man die kleinen Racker nicht so schnell abgeben.
Das Einzige was man wirklich beachten muss ist, dass sie hektisch sind, aber dafür hat man immer was zu schauen. Sollte man sich dem AQ nur auf fünf Schritte näher kleben sie alle schon hinter der Scheibe, so find ich sie schon ganz lustig. Auch ihre Zeichnung ist sehr schön. Die weißen Punkte an den Flossen leuchten sehr stark und stechen sehr hervor.
Bei denen bin ich mir sehr sicher, dass sie den Nachwuchs regulieren. Da kommt so schnell wahrscheinlich keiner durch.

Gruß Andrea
 
hmm stimmt eig ^^
2 nitritpeaks gibts ja nich^^


soo jetz muss ich nurnoch wissen wieviele fische ich dem becken zumuten kann

also ich hätte gedacht an:
black mollys
Guppis
blaue kongosalmler
metallpanzerwelse
paradiesfische


kann man jetz mit den blauen kongosalmlern die jungfische dezimieren?

achja :kann man in etwa ausrechnen wieviel wasser man pro fisch braucht?
 
stimpy schrieb:
kann man jetz mit den blauen kongosalmlern die jungfische dezimieren?

Hallo!

Ich habs ind er Praxis noch nicht probiert (hab keine Lebendgebährenden im Becken, außer 2 Platy-Männern). Aber wenn ich sehe wie wild die auf jedes Futter gehen kann ich mir nicht vorstellen dass sie nen Babyfisch nicht als Futter ansehen. Und sie werden ja auch um ein schönes Stück größer als die Kupfersalmler.


Es gibt schon eine grobe Formel, die sagt ca 1cm Fisch pro Liter Waser. ich liege da aber auch mit beiden Becken deutlich drüber und hab keine Probleme. Kommt ganz auf den Besatz an.

Ich würd bei deinem Becken folgendes einsetzen:

1 Pärchen Paradiesfische
10 blaue Kongosalmler
10 Panzerwelse
5 Guppy-Männer
5 Mollys

Das liegt zwar über der Faustregel, dürfte aber mit nem guten Filter problemlos gehen. Falls du den Ecco noch nicht gekauft hast würd ich evtl. nen 2236 kaufen an deiner Stelle. Der ist nur unwesentlich teurer aber hat doch mehr Reserven. Kann den Ecco übrigens nur empfehlen.

Mfg Michi
 
Oben