HQI / T5 Kombi, T5 aber Dimmbar... Ideen?

Hallo zusammen.

Ich schlage mich mit dem Gedanken meine momentane T5 Beleuchtung (4 x 54 Watt) auszutauschen gegen
2 x 150 Watt HQI und 2 x 54 Watt T5. (Beckengrösse 150 cm)

Hauptgrund ist, dass ich gerne ein offenes Becken haben möchte.
Ausserdem gefällt mir das Licht deutlich besser, Licht Schatten Bewegungen im Wasser etc... *schwärm*

Jetzt habe ich mich gerade mal erkundigt was so ein Spass kosten wird und habe mich erstmal hingesetzt weil
mir die Beine weich geworden sind....

Muss dazu sagen, dass ich einen Dimmcompi für meine T5 Balken habe (GHL) und den eigentlich gerne weiterhin nutzen
möchte für die 2 x 54 Watt T5.
Meiner Suche nach zur Folge gibt es da z.B. von Giesemann die Inifinty... kostet mal locker 799 Ocken. Wenn ich die T5
dimmbar haben möchte zusätzlich 160 Euronen. Macht mal eben 959 €. *schluck*

Wenn ich die von Liteco nehme, dass ist die Masterslide, bin ich mal eben bei 1100 €, dafür kann ich die HQI Lämpchen
in der Aufhängung verschieben.

Gibt´s ansonsten noch ein Tip von Euch vielleicht wie ich das umrüsten etwas preiswerter gestalten kann?
Gibts noch Alternativen? Bei denen die T5 Beleuchtung dimmbar ist?

Danke für Euer Feedback.

Grüsse Jörn.
 


Also ich beschäftige mich ebenfalls gerade mit der dimmen meiner lampen. ich habe das so vor das meine lampen langsam runter dimmen, das mondlicht langsam hochdimmt. je nach tageszeit eben.

ich habe dafür einen dimmer für genau diesen zweck gefunden und zwar hier

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20

kosten ca. 40 €

zusätzlich benötigt man noch ein paar zeitschaltuhren.

kosten etwa 10€

wenn du elektrisch ein bisschen fit bist, dann könntest du das auch mit ner Siemens LOGO machen. ist ein kleiner computer mit dem du sehr viel anstellen kannst.

kostet aber allein das grundgerät 100-150€

ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
 
Hi,

ähm, mal eine kleine Frage:

Du hast aktuell vier Röhren mit je 54W die dimmbar sind, oder?

Warum nimmste davon nicht ienfach zwei und stellst die übrigen in den Schrank?

Ist dies erledigt, gehste zu deinem örtlichen Elektrofred, ebay oder sonstwo im Netzt und bestellst dir 2 einfache Hängestrahler mit 150W ?

Die Strahler kannste mit ein wenig Liebe und handwerklichen Eingriffen prima als Hängeleuchte nutzen.

Entweder du nimmst dir ein schönes Edelstahlprofil nach Wahl, in das du die Strahler einbaust und die Röhren seitlich anbringst, oder anderer Vorschlag....

zwei mal HQI einbaustrahler 150W
Dann nimmste MDF (leich zu verarbeiten), Alublech/ Edelstahl oder gar Plexi, baust dir einen KLEINEN Kasten.
Gerade so groß das du die Strahler einbauen kannst und genug Platz für deine Röhren.

Der Kasten sollte allerdings knapp 10cm hoch sein und entlüftungsöffnungen haben, da die HQI´s doch ganz ordentlich heitzen wenn sie eingebaut sind (mit der unteren Abdeckung bündig, sind ja für Deckeneinbau usw).

Kosten:
je nach ausführung ca 20-50€ das Gehäuse
20-xxx€ je Strahler

klappt prima, haben schon einige gebaut. Ich habe meine meist einfach an ein Kantholz gezimmert :wink:

Ach so, schau das du dir HQI´s mit EVG anschaffst, die gibts zu Not auch dimmbar, kosten dann aber ein schweinegeld.


grüße
Sascha
 


Oben