Honigguramis mit schwarzem Kaisertetra halten?

Kahni12

Mitglied
Hallo!

84L Aquarium 60x40x40
Seit zwei Wochen betriebsbereit
Relativ stark bewachsen (Fotos nach Anfrage), neue Pflanzen, Schwimmpflanzen, evtl. Bodendecker sind auf dem weg.
26 Grad, GH von 8, PH von 7,2, KH von 6. Mit den Wasserwerten ist nichts falsch.


Ich habe vor mein Aquarium auf jeden Fall mit einem Pärchen Honigguramis zu besetzen und wollte jetzt fragen ob jemand mit diesen Fischen schon Erfahrungen gemacht hat. 10 schwarze Kaisertetras wären falls nichts dazwischen kommt auch noch geplant. Im Becken sind schon 2 glaube Blasenschnecken drin, da ich mir welche vom Shop eingefangen habe durch die Pflanzen.

Ebenfalls hätte ich noch eine Frage. Macht es einen Unterschied welche Fische man zuerst bestellt/kauft oder muss man da auf etwas achten?


Tut mir leid für die wenigen Informationen, bin neu. :cool:
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

FischeFischer

Mitglied
Hallo,

Folgende Attribute treffen uneingeschränkt auf den Kaisertetra zu: Er sieht schön aus, ist friedlich, bleibt klein, ist leicht, zu ernähren, frisst keine Wasserpflanzen und ist leicht zu pflegen. Kurz, ein idealer Aquariumfisch. Er fühlt sich im Schwarm aus mindestens 10-12 Tieren am wohlsten. Der Kaisertetra ist ein friedlicher, aber dennoch lebhafter Fisch. Die Männchen springen gerne aus dem Aquarium, deshalb ist eine Abdeckung geboten. Kaisertetras können mit anderen friedlichen insbesondere Bodenfische (z. B. Panzerwelsen) vergesellschaftet werden.

Bei Mitbewohnern in den oberen Wasserschichten kann es Probleme geben, denn die Männchen der Kaisertetras sind revierbildend und verteidigen insbesondere zur Laichzeit ihr Territorium. Ein einzelnes Männchen kann dann unter Umständen das ganze Aquarium beherrschen. Andere Fische müssen sich in die Ecken verdrücken und werden sofort attackiert, sobald sie diese verlassen. Dieses Verhalten kann mit entsprechend großen Aquarien aber im Großen und Ganzen vermieden werden.
Quelle:

Also ich würde davon abraten diese beiden Arten zusammen zu halten da beide die oberen Wasserschichten bevorzugen, kommt es zwangsläufig zu Problemen,
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Kahni,
Ich habe gute Nachrichten für dich, mit den von dir angegebenen Maßen hat dein Becken 96L und das Pärchen Honigguramis geht nach deinen Wasserwerten auch in Ordnung.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Khani und willkommen hier im Forum.
Den Honiggurami finde iich eine gute Wahl, vor allem, wenn es die originale Farbform ist.
Ob ich allerdings einen Kaisertetra in ein so kleines Becken setzen würde, ich glaube nicht.
L. G. Wolf
 

baum

Mitglied
Hi,
dem würde ich mich anschließen, weder den Kaisertetra, noch den kleineren Königssalmler würde ich in 60cm Kantenlänge halten.
Ein Kumpel hatte die mal und ich durfte sie ausgiebig beobachten, erstens können das ganz schöne Brocken werden sowohl in der Länge als auch der Masse. Und bei Balzverhalten brauchen die dann eben etwas Platz.
Meine Vorschläge wären dann eher: Nannostomus marginatus, Hyphessobrycon amandae oder Paracheirodon simulans um nur einige zu nennen, aber in der Größenklasse würde ich denken ;)

MFG
Sebastian
 

Kahni12

Mitglied
Hallo zusammen,
danke für die Antworten! Im Moment bin ich mit 5 Panzerwelsen und 2 Fensterputzern versorgt und in Zukunft, also nächste Woche werden noch 4-5 Fadenfische dazukommen. Leider finde ich im Moment keine Honigguramis mehr, daher muss ich mir was anderes überlegen. Vielleicht gucke ich im Shop wo ich die anderen Fische geholt habe nochmal nach. Falls ihr aber noch Vorschläge habt für einen guten Fischbesatz oder wo man noch Honigguramis zufinden bekommt könnt ihr es gerne reinschreiben! :)
 

Kahni12

Mitglied
Ich habe die gerade auf einer Website erkannt und sehen identisch mit meinen aus.

Hier ist der link:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
ja sagt man, aber meine fressen auch Tabletten, also warum sollten sie verhungern? Ausserdem hat er sie ja schon, also gibt es kein zurück.
L.G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

stimmt, er hat sie schon. Ich bin heute nicht ganz bei der Sache.

Das mit den Tabletten wusste ich nicht, wieder was gelernt. Dann hoffe ich, daß Kahnis Otos auch Tabs mögen.
 

Kahni12

Mitglied
Ich habe die Fische seit gestern und habe sie ebenfalls zwischendurch beim essen zu gesehen und von allen mal gesehen das die sich was von den Tabletten genommen haben. Im Laden wird ebenfalls das gleiche Futter benutzt wie das was ich gerade für die Otos benutze.
 

FischeFischer

Mitglied
Naja Otos sind ja eh am Anfang eher heikel, nicht selten kommt es durch Transport-Umsetzfehler zu Komplettausfällen.
Otos sind arg stressanfällig. Meine sind beim umsetzen derart gegen die Eimerwand geballert, ich dachte schon die kleinen brechen sich das Genick.
Aber trotz allem ein wahnsinnig toller Fisch. Nur als „Putzer“ würde ich ihn nicht halten, den Job machen Clithon und Nertina pulligera wesentlich besser.
 

Kahni12

Mitglied
Beim umsetzen im Eimer musste ich mir auch eine Strategie ausdenken die Fische ins Aquarium zu setzen, mit dem Kescher alleine ging dies nicht, bis ich meinen zweiten rausgeholt habe. Dennoch kamen die zwei am ersten Tag zum Futter und haben sich was genommen. Im Moment guckt einer vorne in meine Richtung und der andere hängt an einem Stein. Unbedingt als Putzfisch sollen die gar nicht gelten, sie wurden mir nur als kleiner Algenfresser empfohlen. Als ebenfalls Algenfresser könnte man die zwei Blasenschnecken in meinem Becken gelten lassen. Bei denen passe ich im Moment sehr auf da sie sich sehr schnell im Aquarium vermehren.
 

FischeFischer

Mitglied
Blasenschnecken im Garten halten, interessant. Ich hoffe Dein Zaun zum ist nicht zu grobmaschig, die fressen nämlich gern kleine Katzen und Kinder.

Im Ernst: ich halte meine Posthörner und die malayischen Turmdeckler mit einigen Helenas im Zaum.
 
Oben