Honiggurami unterscheiden?

Habe mir eben bei meinem Händler ein Pärrchen Honigguramis geholt, doch wie kann ich sicher sein das es wirklich ein Pärrchen ist? einer von beiden hat zwar einen schwarzen Streifen, und ist ein bisschen krätiger gefärbt, doch bei dem zweiten sieht man auch gaaaaaanz leicht einen streifen, und dieser ist auch "gelb" nur nicht so intensiv?

P.s.

Toll,

aus der tüte rausgefangen, jetzt sind beide vor Schreck blass geworden :lol:

Also nochmal abwarten...
 
A

Anonymous

Guest
Hi

bei der "Wildform" sind nur die Böcke welche Bunt werden ... leider bei all den "Zuchtformen" wurden zT auch den Weibchen Farbe angezüchtet... dennoch der "Buntere" dürfte das Mänchen sein ...

gruß rudy
 
Wie gesagt, beide sind vor Schreck plass geworden, doch der eine ist noch deutlich gelber und hat ne schwarze Bauchflosse. Sagt das was aus? Wenn die wieder normale Färbung haben mache ich mal Bilder
 
A

Anonymous

Guest
AdO schrieb:
Wie gesagt, beide sind vor Schreck plass geworden, doch der eine ist noch deutlich gelber und hat ne schwarze Bauchflosse. Sagt das was aus?

Hi

"Schwarzer" Bauch inkl. Flossen (Wildform eigentlich Dunkel-Blau) ist das Mänchen ...

gruß rudy
 
Hallo,

IngridR schrieb:
beim Männchen ist die Rückenflosse etwas spitzer ausgezogen, beim Weibchen rund.
Das trifft auf viele Fadenfische zu, jedoch nicht auf Honigguramis!
Du kannst die beiden nur anhand der Färbung und der Körperform unterscheiden. Wenn du dir beide genau ansiehst und evtl. mal Bilder vergleichst, wirst du feststellen, daß das Weibchen etwas runder ist, vor allem in der unteren Bauchregion. Ist auf dieser Seite: http://members.muerznet.at/pacheru/Seit ... fische.htm ganz gut zu erkennen.
 
hier maln paar Bilder:



Bei dem vorderem (dem dunklerem) erkennt man eine schwarze Bauchflosse (allerdings keinen schwarzen Bauch).



Hier mal der große Farbunterschied.



Hier erkennt man nochmal die Bauchflosse.



Männchen?

@ Xiphophorus

Den Körperunterschied habe ich aber nicht :cry:

Hab ich jetzt ein pärrchen oder nicht?
 
A

Anonymous

Guest
Hi

der eine ist aufjedenfall ein Bock ... der andere müßte ein Weibchen sein ...

die volle Ausfärbung haben die Böcke nur in ihrer Paarungszeit ...
den Fotos nach hast du sogar "Wildfarbende" Tiere ... wärend der Paarungszeit ist das Mänchen einer der schönsten Süßwasserfische ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rudy,

Enrico Rudolph schrieb:
...
die volle Ausfärbung haben die Böcke nur in ihrer Paarungszeit ...

dann haben unsere permanent Paarungszeit ;-)
Unser Bock ist ständig ausgefärbt, nur wenn er Junge verteidigt, ist die Kehle nicht blauschwarz wie sonst, sondern silbrig.
Spätestens dann, wenn ich das sehe, weiss ich, dass irgendwo Kommas im Becken rumschwirren.
Eingefärbt ist unser Bock ansonsten auch dann, wenn er gerade mal nicht am Schaumnest bauen ist, sondern einfach nur so gemütlich im Aquarium rumschlendert.

@Ad0:
Den einen erkenne auch ich ganz klar als Bock.
Ob das andere tatsächlich ein Weibchen ist, müsstest Du in spätestens 1 Woche eigentlich wissen.
So lange kann's dauern, bis die Fische nach einem Umzug ausgefärbt sind.

Ein weiteres Merkmal, ob Männlein oder Weiblein ist übrigens die gelbe Rückenflosse.
Die Mädels haben die nicht, bei den Böcken geht's in Richtung zitronenfarben.

Gruss,
Britta
 
Dann hab ich gott sei dank wohl ein pärchen! Wann geht denn das mit dem balzen los? Was wäre wenn es zwei gleichgeschlechtliche tiere wären?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Andi,

unsere haben ca. 2,5 Monate rumgekaspert, bevor irgendwas passierte.
Zuerst hatten wir 2 Kerle, wobei der eine davon sich nicht zu blöde war, schonmal ein Schaumnest zu bauen, obwohl keine Dame in der Nähe war.
Nach 10 Tagen haben wir den Nicht-Bauer gegen ein Mädel getauscht und dann hat der Kerl nochmal 2 Monate halbherzig mal hier, mal da ein bisschen gebaut und sich ansonsten verdünnisiert, wenn die Dame des Hauses ihm zu nahe trat :roll:

Wie gesagt, nach etwa 2,5 Monaten hatten wir den ersten Nachwuchs und seitdem wird regelmässig 1x monatlich abgelaicht, ohne, dass wir dabei irgendwas an der Temperatur ändern...die ist, abgesehen von den sehr heissen Aussentemperaturen, ziemlich konstant bei 25°C, ausser nach Wasserwechseln, so sie dann schonmal auf 22 runtergehen kann.

Falls Du 2 Böcke erwischt haben solltest, wäre das auch kein Drama, solange keine Dame mit dabei ist.
Zwei Jungesellen gibt keinen Ärger, aber 2 Kerle, die sich eine Dame teilen müssten...naja...wie im richtigen Leben halt :mrgreen:

Gruss,
Britta
 
Also ich bin mir ziemlich sicher das ich fan pärchen habe. Das männchen bekommt langsam seine original farbe. Wunder schöner fisch. Gelbe rückenflosse honig brauner körper und schwarte bauchflosse. Das weibchen ist aber nicht weniger ästetisch, zwar nur silber mit nem hauch beige, doch am ende der flossen einen ganz dünnen roten rand . . . Ich glaub ich hab neue lieblingsfische.

@braxa

hat das einen grund das das männchen manchmal mit aufgestellten flossen durch das becken schwimmt?
Und gefunden haben die sich schon, von anfang an sind die zusammen durch das becken geschwommen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

AdO schrieb:
...
hat das einen grund das das männchen manchmal mit aufgestellten flossen durch das becken schwimmt?...

ist nix weiter als "sich aufplustern"...bei Euch Männern käme das wohl gleich mit dem Bizeps spielen... :mrgreen:

Unsere Dame macht das auch manchmal und die Zwerge schwimmen gelegentlich auch in voller Rüstung durch's Becken.
So etwas passiert, wenn sie angeben wollen und sich als jemand grösserer aufspielen möchte, als sie eigentlich sind...entweder um der Dame zu imponieren oder einem möglichen Feind.

Gruss,
Britta
 
Xiphophorus schrieb:
Hallo,

IngridR schrieb:
beim Männchen ist die Rückenflosse etwas spitzer ausgezogen, beim Weibchen rund.
Das trifft auf viele Fadenfische zu, jedoch nicht auf Honigguramis!

Hallo,
da muss ich mir mein "Pärchen" jetzt wohl mal genauer angucken. Es sind nämlich Pfirsichguramis und an der Färbung nicht zu unterscheiden. Die Flossen dagegen sind schon verschieden, allerdings nicht so stark.

Grüße
Ingrid
 
IngridR schrieb:
Xiphophorus schrieb:
Hallo,

IngridR schrieb:
beim Männchen ist die Rückenflosse etwas spitzer ausgezogen, beim Weibchen rund.
Das trifft auf viele Fadenfische zu, jedoch nicht auf Honigguramis!

Hallo,
da muss ich mir mein "Pärchen" jetzt wohl mal genauer angucken. Es sind nämlich Pfirsichguramis und an der Färbung nicht zu unterscheiden. Die Flossen dagegen sind schon verschieden, allerdings nicht so stark.

Grüße
Ingrid

Hallo,

was sind Pfirsichguramis? Falls das ein Synonym für die oft als "rote Honigguramis" verkauften Fische ist, das sind keine Colisa chuna, sondern meist Colisa labiosa! Und die widerum kann man anhand der Rückenflossen unterscheiden. :)
 
Xiphophorus schrieb:
IngridR schrieb:
Xiphophorus schrieb:
Hallo,

IngridR schrieb:
beim Männchen ist die Rückenflosse etwas spitzer ausgezogen, beim Weibchen rund.
Das trifft auf viele Fadenfische zu, jedoch nicht auf Honigguramis!

Hallo,
da muss ich mir mein "Pärchen" jetzt wohl mal genauer angucken. Es sind nämlich Pfirsichguramis und an der Färbung nicht zu unterscheiden. Die Flossen dagegen sind schon verschieden, allerdings nicht so stark.

Grüße
Ingrid

Hallo,

was sind Pfirsichguramis? Falls das ein Synonym für die oft als "rote Honigguramis" verkauften Fische ist, das sind keine Colisa chuna, sondern meist Colisa labiosa! Und die widerum kann man anhand der Rückenflossen unterscheiden. :)

meinst du die C. labiosa also dicklippige Fadenfische oder C. lalia, Zwergfadenfische? Kenne von C. labiosa gar keine ander Farbvariante?!?! Die kann man aber beide ander Rückenflossen unterscheiden, nur sind die C. labiosa viel größer als C. chuna oder C. lalia
 
Hallo,
gibt es den Honiggurami nicht auch in der roten Farbvariante, bei der beide Geschlechter gleich gefärbt sind?
Ich meine mich zu erinnern, dass das Becken mit der Bezeichnung Honiggurami/Pfirsichgurami ausgestattet war. Und da ich vorher von den Farbvarianten gelesen habe, wunderte ich mich darüber nicht weiter. Nun muss ich wohl besser erst einmal nachforschen, was es denn für Fische sind. :?

Grüße
Ingrid
 
Oben