HMF - Matte wechseln, aber wie?

Hi leute...

will bei meinen beiden Becken , die beide mit HMF betrieben werden, die filter erneuern, habe mittel drin und möchte auf grob umsteigen, da meine L204 langsam wirklich viel dreck machen...

jetzt meine Frage, hab überall gesucht und nirgends was gefunden...

da in dem Filter ja Bakterien sind, und in dem neuen ja nicht, muss ich den iwie einluafen lassen, oder einfach die Matte tauschen und den alten filter ausdrücken, oder wie mach ich das am Besten... hab da schon mal iwo nen Thread gesehen, aber ich finds nicht mehr...

danke euch..

achja, vllt isses hilfreich, das eine becken hat 200L, besatz is L204 und Zitronensalmler, das andere Becken is n 350L und Besatz is Diskus und L46..

danke euch und schönes weekend noch...
 
Hallo Jojo,

ich an Deiner Stelle würde wahrscheinlich die neue Matte installieren und in Betrieb nehmen, die Alte ordentlich im Becken ausdrücken und noch einige Zeit lang (zwei, drei Wochen) einfach im Becken belassen.

Dabei regelmäßig Wasserwerte kontrollieren.
 
Hi,

wechsel einfach die Matten, und dann ist gut. Deine Becken sind groß genug, da ist also genügend "Substanz" im Wasser vorhanden, die sich wieder auf der neuen Matte ansiedeln kann. Aber bitte nicht zur Selben Zeit Wasserwechsel machen, dann ist alles gut.

LG Stefan
 
Hallo Jojo,

ich will einfach mal blöd nachfragen warum du das Ganze machen möchtest. Setzt sich die Matte zu bei dir? Durch die Umstellung von mittel auf grob nimmst du ja einiges an Siedlungfläche (Das soll jetzt nicht heissen das diese dann nicht mehr ausreicht).
Mir erschliesst sich leider nicht ganz der Grund für die Aktion. Hatte allerdings auch noch keine L204.

@Stefa (Mclane)
Warum parallel keinen Wasserwechsel?

Gruss Klaus
 
Hi, also, wechseln möchte ich die matten, zum einen im L204er-becken, weil die ziemlich schnell zusetzen... die L204 machen dreck dass es knallt, sind holzraspler, ich hätte nicht gedacht, wo ich sie mir geholt hab, dass es so extrem wird, aber nunja...

und in meinem andern becken möchte ich es machen, weil ich da n fadenalgen problem hab und die matte komplett zu is, will die tauschen und so den rest absammeln und belichtungszeiten verkürzen, kp von wo ich die hab...

edit.: zu dem wasserwechsel, wenn du filter und wasser wechselst, dann haste auf gut deutsch fast keine bakterien mehr im becken und dann is die gefahr ziemlich hoch, dass de wieder nen nitritpeak bekommst und dein kompletter besatz den bach runter geht... ;) deswegen hab ich auch gefragt, wie ich die matte wechseln soll, dass ich das umgehen kann... ;)
 
Hi,

Die Bakterien im Aquarium sind substratgebunden, leben also da, wo sie viel Sauerstoff kriegen und irgendwo siedeln können :arrow: Deko, Filter, Bodengrund, Pflanzen..Sie sind nur in sehr geringer Zahl im Wasser zu finden.
 
Hi,

was kai sagt stimmt soweit alles. Da ich weiß das sehr viele beim Wasserwechsel aber auch den Bodengrund mit absaugen habe ich das geschrieben. Übliche Disziplin ist ja dieses Mulmsaugen... Naja...

LG Stefan
 
Hi Stefan,

McLane schrieb:
Übliche Disziplin ist ja dieses Mulmsaugen... Naja...

Muss man nicht unbedingt machen. Mich stört der Mulm nicht. Ich lasse das Wasser einfach vom Filter durch nen dicken Schlauch in die Regenrinne am Balkon laufen oder benutze es direkt zum Blumengießen.
 
kurzzeitig zwei Matten !?

Hallo, ich würde 1-2 Wochen die neue Matte hinter die Alte einsetzten. So kann kann sie einlaufen, Ohne das Dir die Biokulturen flöten gehen.
Und bei der Beckengrösse müsste der Filter auch so gross sein, das das passen müsste !?

Schöne Grüsse ....
 
Oben