HMF für 260-300 Liter Becken sinnvol?

hallo da ich plane ein 260- 300 Literbecken zu kaufen wollte ich frage da ich noch keine erfahrungen mit außenfilter gemacht habe ob das möglich wäre auf dieser Beckengröße einen HMF einzubauen?

Da ich mit demn Berechnen einige Probleme habe möchte ich gerne wissen ob ihr mir dies vll. berechenen könntet?

ich weiß das das eine Dumme Frage ist aber ich bin neuaquarianer
 
Ja danke aber durch diese Berechnung kam ich auf 21 cm Außenradius als Optimalwert und ich weiß nun nicht welche maße ich nehmen soll Optimalwert oder Maximalwert?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

was will uns das Wortteil "optimal" beim Optimalwert wohl sagen? Sollen wir einen besseren Wert suchen?

:mrgreen:
 
hallo war heute auf Einkaustour und habe mich über den Eheim compact 1000 beraten lassen.

der Verkäufer sagte mir er könne mir etwas billigeres dennoch Leistungsstarkes Gerät anbieten er hat mir nun den AQUAEL Circulator 650 angeboten nun weiß ich nicht welchen der beiden ich nehmen soll?

der AQUAEL Circulator 650 hat einen Ansaugkorb dran wie ein außenfilter der Eheim compact 1000 nicht desshalb dachte ich mir das der AQUAEL Circulator 650 etwas besser wäre da er von weiter unten Wasser ansaugt.

nun möchte ich eure Meinung dazu wissen?

Danke für die Antworten schon mal im voraus! :thumleft:
 
CrazyJohannes schrieb:
der Verkäufer sagte mir er könne mir etwas billigeres dennoch Leistungsstarkes Gerät anbieten er hat mir nun den AQUAEL Circulator 650 angeboten nun weiß ich nicht welchen der beiden ich nehmen soll?

Hi!

Ich habe mit dem AquaEl 650 nur gute Erfahrungen gemacht - er ist sehr leise, läßt sich problemlos drosseln (wenn gewünscht - ich habe so einen unter anderem in einem Krebsbecken mit 60 Litern) und läuft bei mir seit 5 Jahren ohne Zicken in 2 Aquarien.

EDIT: Ich habe diese Pumpe auch in meinem 250er AQ und betreibe damit einen Eck-HMF. Ich persönlich nehme nur noch HMF.

LG
 
JA Danke also würdes du diesen nehmen? weil das mit dem Ansaugkorb im unteren bereich empfinde ich als besser und wie machst du das mit dem schlauch? einfach den genommen der dran ist oder einen anderen rangemacht?
 
CrazyJohannes schrieb:
JA Danke also würdes du diesen nehmen? weil das mit dem Ansaugkorb im unteren bereich empfinde ich als besser und wie machst du das mit dem schlauch? einfach den genommen der dran ist oder einen anderen rangemacht?

Hi!
Ich persönlich würde ihn nehmen.
Was meinst du mit dem Schlauch?
 
CrazyJohannes schrieb:
da ist doch so ein schlauch dran am Ausfluss da wollt ich wissen ob du einen anderen hingmacht hast oder nicht?


Ach so - jetzt weiß ich was du meinst.
Also, ich habe in der AQ-Ecke den AquaEl 650, dann ein kleines Ansatztstück zum CO2-Flipper und vom Flipper geht ein Schaluchstück dann durch die Matte und steht dann im AQ ca. 10 cm aus der Matte heraus, mit einer leichten Richtung nach oben (habe den relativ festen Schlauch mit dem Fön geformt) um eine leichte Wasserbewegung zu haben.
 
nunja vielleicht nehm ich den Aquael aber das mit dem Flipper versteh ich nicht ganz vll. könntest du eine Zeichnung reinstellen oder ein Bild davon machen

P.S.: wie groß dürfte das Aq höchstens für den Aquael sein ?
 
CrazyJohannes schrieb:
nunja vielleicht nehm ich den Aquael aber das mit dem Flipper versteh ich nicht ganz vll. könntest du eine Zeichnung reinstellen oder ein Bild davon machen

P.S.: wie groß dürfte das Aq höchstens für den Aquael sein ?


Das mit der Zeichnung - hm, muß mal sehen, was ich da machen kann.............

Für den AquaEl 650 würde ich max. ein 300er AQ betreiben. Es kommt aber auch auf die Art des AQ an - ich habe mein 250er Pflanzenaquarium(sehr viele Pflanzen!) mit gerade mal 10 Bitterlingsbarben, 1 Feuerschwanz, 6 Ottos und ettlichen Garnelen besetzt.
Wenn Du einen höheren Besatz hast, der auch noch zu einem Teil richtigen "Dreckmachern" besteht, dann weiß ich nicht ob diese Pumpe ausreichend ist, obwohl ......... hm ich muß mal kurz nachlesen..........bin gleich wieder da.....
 
Nunja ist "BLOS" ein Skalar, 20 Rote Neons und 20 Glühlichtsalmler (oder wie die auch immer Heißen!)das soll auf ca. 260 Liter oder sollte Ich dann doch das EHEIM MODEL nehmen da noch ein paar Platy, bzw. Mollys oder Guppys reinsollen (LEBENDFUTTERPRODUZENTEN :D)
 
CrazyJohannes schrieb:
Nunja ist "BLOS" ein Skalar, 20 Rote Neons und 20 Glühlichtsalmler (oder wie die auch immer Heißen!)das soll auf ca. 260 Liter oder sollte Ich dann doch das EHEIM MODEL nehmen da noch ein paar Platy, bzw. Mollys oder Guppys reinsollen (LEBENDFUTTERPRODUZENTEN :D)


Ich habe gerade gesehen, daß dir Martin ja schon die Seite mit der Berechnung für die Matte und Pumpenleistung geschrieben hat. Da kannst du das dann berechnen und mit dem Besatz passt das dann auch.

Was die Lebendfutterzugabe betrifft - das würde ich mir gut überlegen. Der bisherige Besatz ist doch recht schön ausgewogen und vielleicht freut sich der Skalar über ein, zwei Artgenossen. Mich würden die hibbelnden Guppys im AQ ganz verückt machen :mrgreen: aber wenn es für dich ok ist - warum nicht. Aber die Black Mollys sind recht anfällig für Krankheiten. Ich würde die mir nie wieder ins AQ nehmen, da die mir früher immer irgendwas mit eingeschleppt haben.
 
Naja Gut vll. nur Platys und ich hatte schon vor mir noch einen Skalar zu hohlen... wie erkenne ich Bei Skalaren eig. das Geschlecht? und ich werde dan vll. noch alle beiden Schwärme auf 30 aufstocken.... dann werde ich dan Eheim 1000 bzw 1001 nehmen...wie geplant
 
Ich habe leider keine Ahnung, wie bei Skalaren der Geschlechtsunterschied zu erkennen ist, da ich mich für diese Art von Fischen nicht so interessiere.

Aber in einem schönen 300er AQ zwei drei von diesen Skalaren und 2 großen Schwärmen von Neons und Grünlichtsalmlern - hört sich für mich gut an und sieht bestimmt auch toll aus. Nur die Lebendgebährenden da drin......schauder :lol: .....das würde mir das Gesamtbild irgendwie versauen. :mrgreen:

EDIT: meinst du nicht, daß insgesamt 60 Kleinfische in dem Becken dann nicht doch etwas viel sind? Ich stelle mir das gerade bei mir vor - mir wäre das ehrlich gesagt zuviel.
 
hab auch drüber nachgedacht und mir gesagt --> KEINE Lebengebärende (dumme Idee) würden auch 260 LIter reichen? ist bzw wird ein offenes Aq desshalb weiß ich auch noch nicht welche Beleuchtung...dachte so an HQL-Leuchten..und scöne Pflanzen die Eheimpumpe hinter der Matte und der Heizer+Co2turm auch und alles ist schön! *FREU* :D dauert aber noch ca. 1 Jahr xC naja nun ist WARTEN angesagt!


Ja stimmt ich glaub ich lass es so nur noch 1 Skalar und dann noch vll. welse 7 stück zu meinen 3 und das reicht
 
CrazyJohannes schrieb:
würden auch 260 LIter reichen? ist bzw wird ein offenes Aq desshalb weiß ich auch noch nicht welche Beleuchtung...dachte so an HQL-Leuchten..und scöne Pflanzen die Eheimpumpe hinter der Matte und der Heizer+Co2turm auch und alles ist schön! *FREU* :D dauert aber noch ca. 1 Jahr xC naja nun ist WARTEN angesagt!


Ich bin der Meinung, daß da 260 Liter reichen, würde die Kleinfische dann aber bei 20 pro Schwarm belassen.

Wenn du dir schon HQL-Lampen besorgst, dann hast du ja die Möglichkeit ein relativ hohes Becken (ab 60 cm) zu besorgen. Die Pflanzen werden dann immer noch gut mit Licht versorgt. Bei den Skalaren finde ich das immer recht schön, wenn die nach oben und unten noch etwas mehr Platz haben. Und mit einem Vallisnerienwald in einem Bereich des AQ .........wird bestimmt toll!
 
hey DANKE Kizz

ich geh heut nochmal wegen der Eheimpumpe schauen. Ja kann ich mir auch gut Vorstellen. Hab mir Überlegt den HMF mit Hornkraut zu "benähen" da dise ja keine Wurzeln haben
 

JoKo

Mitglied
CrazyJohannes schrieb:
der Verkäufer sagte mir er könne mir etwas billigeres dennoch Leistungsstarkes Gerät anbieten er hat mir nun den AQUAEL Circulator 650 angeboten nun weiß ich nicht welchen der beiden ich nehmen soll?

Wenn schon sollte man fairerweise mit dem Eheim compact 600 vergleichen, dann ist auch der Preisunterschied nicht mehr so gross.

der AQUAEL Circulator 650 hat einen Ansaugkorb dran wie ein außenfilter der Eheim compact 1000 nicht desshalb dachte ich mir das der AQUAEL Circulator 650 etwas besser wäre da er von weiter unten Wasser ansaugt.

nun möchte ich eure Meinung dazu wissen?

Das mit dem ansaugen ist wurscht. Die AQUAEL Pumpe kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen. Eheim compact sind jedoch aus eigener Erfahrung zuverlässig und unhörbar leise.
 
Oben