Hilfeee....!!! Versehendlich zu viel gefüttert

A

Anonymous

Guest
Hallo erst einmal an Alle,

ich habe ein riesen Problem. Mein zweijähriger Sohn hat die Fische "gefüttert". Genauer gesagt eine halbe große Dose Flockenfutter. Ich habe daraufhin versucht den gößten Teil abzusaugen bzw. einzusammeln. Heute Früh war das Wasser ganz milchig und 50% meiner Fische tod. Nur die Panzer- und Saugwelse haben überlebt. Habe auch schon ca. 75% Wasserwechsel gemacht... ohne Erfolg. Das Wasser hat sich kein bißchen verbessert und richt auch sehr eigenartig.

Habt Ihr einen Tip, was ich noch machen kann.

Ist übrigens ein 115l Aquarium mit Innenfilter.

Schon im Vorfeld vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß aus Berlin

Angela
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
So weit es geht noch mehr absaugen und wasserwechseln bis der Arm abfällt - wenn es sein muss mehrmals am Tag.
Gruß Erik
 
Wann hast Du denn den WW gemacht? Ich glaube, man kann sogar zweimal am Tag, wenn Not am Mann ist... wie bei Dir. Hast Du den Filter gesäubert??
 
Hallo Angela,

Fische evakuieren wenn es geht und Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel...

Grüße,

Guido
 
und ...

Hast Du einen Luftsprudler??
Den könntest Du anschmeißen, damit die übrig gebliebenen Fische wenigstens mehr Sauerstoff im Wasser haben.

Ist mir erst nachträglich eingefallen.
 
A

Anonymous

Guest
Habe heute Früh um 6.00 und um 11.00 Uhr wasser gewechselt. Da die Filterleistung auch weg war, mußte ich auch den ausspülen. wie oft kann ich unter den Voraussetzungen Wasserwechsel machen???

Ein anderes Aquarium habe ich z.Zt. nicht in der Nähe und außerdem ca. 30 Babysaugwälze. Wäre schwer mit dem Einfangen

Danke für die so schnellen Antworten

Angela
 
Hallo,

hab zwar noch keine Erfahrungen mit solcher Art von Zwischenfällen würd das aber wahrscheinlich persönlich so handhaben. Fische in einen großen Eimer mit wenig von dem alten Wasser und viel Frischwasser.

Wenns wirklich so heftig ist Becken leer räumen und alles sauber machen, vielleicht nicht abschrubben sondern nur kurz abspülen, und neu einrichten. Fische ohne Altwasser wieder zurück ins Becken. Danach Wasserwerte (Nitrit) im Auge behalten und nicht sofort neue Fische dazu. Sozusagen erst wieder neu einfahren lassen. Vor allem erst mal ein paar Tage nix füttern und dafür sorgen das ein 2 jähriger weder ans Futter (hätts ja auch selber futtern können) noch ans Wasser kommmt.
 
A

Anonymous

Guest
Man wird bei dem Alter täglich überrascht, wo die kleinen Finger überall ran kommen. Ich war bloß kurz in der Küche und schwups war die Büchse leer. Mit dem Komentar "Mmmm... da da Mama" übergab er mir die leere Büchse mit einem Grinsen im Gesicht.

Zu Deinem Tip mit Fische raus - ich finde in dem trüben Wasser auf gar keinen Fall alle Welse, keine Chance. Aber wenn mir jemand sagen könnte, ob die Bakterien im Filter trotz ausspülens für ein Marathonwasserwechsel ausreichen, wäre ich dankbar.

Angela
 
Gela schrieb:
Man wird bei dem Alter täglich überrascht, wo die kleinen Finger überall ran kommen. Ich war bloß kurz in der Küche und schwups war die Büchse leer. Mit dem Komentar "Mmmm... da da Mama" übergab er mir die leere Büchse mit einem Grinsen im Gesicht.

Zu Deinem Tip mit Fische raus - ich finde in dem trüben Wasser auf gar keinen Fall alle Welse, keine Chance. Aber wenn mir jemand sagen könnte, ob die Bakterien im Filter trotz ausspülens für ein Marathonwasserwechsel ausreichen, wäre ich dankbar.

Angela

Ich glaube ich würde den Filter in Ruhe lassen, ausser es haben sich genau dort die ganzen Flocken angesammelt. Dann aber auch nur die oberste Schicht rausnehmen udn abwaschen, so viel Material wie möglich unberührt lassen.

Du kannst so viel Wasserwechsel machen, wie nötig, die Bakterien sitzen im Filter und als Film auf den gegenständen, nicht frei im Wasser. Ich würde nicht neu einrichten. Luftsprudler ist eine gute Idee, und sonst wecheln, welchseln, wechseln.
 
A

Anonymous

Guest
Also dann versuche ich es mit dem Wasserwechseln. Ich denk mal so alle 2 Stunden Fische erschrecken ist ausreichend. Filter laß ich in Ruhe bis fast kein Wasser mehr von sich gibt. Drückt mir die Daumen, daß es klappt.

Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tips. Ich schau dann später noch mal vorbei. Jetzt heißt erst einmal "WASSER MARSCH!" :lol:

Angela
 
GrafGrappa schrieb:
und dafür sorgen das ein 2 jähriger weder ans Futter (hätts ja auch selber futtern können) noch ans Wasser kommmt.

Tja... gar nicht so einfach mit den Zweijährigen!! Wobei ihm das Futter wohl kaum geschadet hätte... wäre wohl die bessere Variante gewesen ;) :roll:

Aus diesem Grund habe ich ein zehn Jahre lang dauernde Pause in der Aquaristik eingelegt. Damals war ich hochschwanger, als mir meine 3 jährige Nichte den Gefallen erwies, meine Fische mit selbstgemachtem gesalzenem Popcorn zu füttern... :twisted:
Meine Fische habe es damals glücklicherweise und durch schnelles, beherztes Eingreifen überlebt, aber sehr kurz darauf suchte ich Abnehmer für alle Bewohner meines AQs. Habe ich GSD auch gefunden, mein Feuerschwanz erfreut sich heute noch bester Gesundheit :D
Meine jetzt knapp 3 Jahre alte Tochter hat striktes Verbot sowohl Futterdose als auch AQ nur anzufassen. Anschauen ja, aber nicht berühren.... das schärfe ich ihr täglich bestimmt 8 - 10 mal ein ;o)
 
A

Anonymous

Guest
Man lernt nie aus.

Nach der "3. Spülung" erkenne ich meine Fische schon wieder. Die Saugwelse kleben an den Scheiben und trauen sich nicht mehr auf den Boden, nach meinen Staubsaugaktionen. Sieht lustig aus ;o). Jetzt könnte ich sie ohne Probleme einfangen. Aber ich denke, noch 2 Wasserwechsel dann ist es o.k. .

Das Aquarium haben wir eigendlich auch für unseren Sohn angeschafft. Wg. gucken im fortgeschrittenen Babyalter. An das Kleinkindalter haben wir damals gar nicht gedacht.

Nun gut. Die Dose ist alle und in Zukunft das Aquarium TABU-Zone inkl. abschließbare Futterdose.

Gruß Angela

PS: In kurzer Zeit wollen wir uns ein Eckaquarium (haben Haus gebaut - bauen lassen) zulegen. Wieviel Liter sind optimal? Platz ist genug.
 
Naja,

war ja auch nur als Notfallratschlag gemeint, da du den Filter eh schon sauber gemacht hattest und schriebst das das Wasser riecht, allerdings auch kein Wunder bei ner halben Dose Futter .. ;) Im Prinzip machst du ja nun durch die vielen Wasserwechsel nichts anderes. Denn mal noch viel Spass beim weiteren Wasserwechseln ..

Zum PS: Optimal? Was für euch optimal ist wird dir wohl keiner beantworten können. Je größer je besser .. gängig sind z.B. die Trigon 350, machen durch die gewölbte Frontscheibe schon was her .. :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Und nicht über die folgende Schneckenplage wundern!

:twisted: Kleiner Tip: Weniger Flockenfutter :twisted:

Gruß Erik
 
Oben