HILFE! Weißpünktchenkrankheit

Ich hatte schon einmal diese Krankheit und habe sie erfolgreich mit Medikamenten ausgerottet (dachte ich !?).
Der Grund war das nicht abgewaschene Lebendfutter.
Dabei ist unter anderen mein Schmetterlingsbuntbarsch männchen verschieden.
Danach habe ich einen Ganzwasserwechsel gemacht und einen neuen kerngesunden Schme-bu-barsch gekauft.
Heute habe ich entdeckt das dieser wieder die Weißpünktchenkrankheit hat.

Nun sellen sich mir viele Fragen:
Wo kommt das doofe Zeug wieder her?
Was kann ich noch tun?
Warum sind meine Panzerwelse tot?(Die hatten doch nix) :cry:
 
hallo!

es kann sein, dass du dir das aus einem anderen becken eingescheppt hast oder dass noch erreger im bodengrund überlebt haben und dann wieder aktiv wurden. durch den wasserwechsel waren deine fische vielleicht gestresst und damit sehr anfällig für eine erneute infektion.
die behandlung musst du genau nach anleitung machen und wirklich auch so lange, lieber ein wenig länger, damit wirklich alle erreger tot sind. es soll auch helfen, salz ins wasser zu tun. wieviel weiß ich nicht, das findest du aber sicher irgendwo im forum oder auf anderen websites.

was deinen panzerwelsen zugestoßen ist, kann ich so nicht sagen. sind deine wasserwerte nach dem wasserwechsel denn noch in ordnung? nicht dass die daran gestorben sind?

naja, hoffe, du kriegst das wieder hin! :|

liebe grüße
 
Hallo,

dann sollte noch erwähnt werden das eine Salzzugabe bei Weichwasserfischen nicht empfehlenswert ist!

Wenn du jetzt nochmal gegen Weißpünktchen behandelst, bitte kein Breitbandantibiotikum verwenden, hilft eine leichte Temperaturerhöhung und das Licht sollte wärend der Behandlung ausgeschaltet sein, zusätzlich kannst du das Becken mit Pappe o.ä abdecken.

Nach der Behandlung solltest du über zwei/drei Tage(nicht länger!!!) über Kohle filtern, damit du die Medikamentenreste aus dem Becken bekommst, die Kohle kannst du anschließend wegschmeißen.


Grüße
Nadine
 
Hallo,
ich habe einige Erfahrungen mit Ichtyo gemacht und kann dir nur sagen, das bei Ichtyo oft eine Bakterielle Infektion dazu kommt, daher hat man dann teilweise unspezifische Anzeichen. Auch kann der Erreger erst mal nur in den Kiemen sitzen, vor allem bei Welsen, dann denkt man beim Tot des Fisches nicht unbedingt an Ichtyo. Ein sicheres Zeichen ist das scheuern an Einrichtungsgegenständen o.ä. Das im Moment vom Zierfischdoktor empfohlene Mittel ist Punktol von JBL, er meinte aber man könne die Dosis ein wenig erhöhen und nicht wie in der Anleitung beschrieben 3 mal nachdosieren, sonder 6 mal. Eine leichte Salzbehandlung kann auch helfen die Fischhaut zu stärken, sie wird fester und weniger Anfällig für Parasiten. Man sagt 1Eßlöffel auf 50l Aquariuminhalt (gelöst in ca. 2l Wasser). Bei Erstdosierung langsam, stündlich einfüllen. (Diese Informationen sind vom Zierfischdoktor Jan Wolter)
Bitte bei Besatz mit Prachtschmerlen auf Temperaturerhöhung verzichten, da sie zu empfindlich sind. Und noch ein Tip: das Medikament immer abends geben und dann das Licht ausmachen, dann braucht man am Tag nicht noch die Fische in ihrem Rhytmus durcheinander bringen, indem man sie in der Dunkelheit läßt.
Viel Glück Martina

Ich habe heute diese sehr aufschlußreiche Seite gefunden
http://www.drta-archiv.de/Diagnose/vorsorge.shtml
 
Hallo,

prachtschmerle24 schrieb:
Und noch ein Tip: das Medikament immer abends geben und dann das Licht ausmachen, dann braucht man am Tag nicht noch die Fische in ihrem Rhytmus durcheinander bringen, indem man sie in der Dunkelheit läßt.


Der Medikamentenbestandteil Malachitgrünoxalat reagiert empfindlich auf Licht, damit meine ich nicht nur die Aquarienbeleuchtung sondern eben auch das Licht welches von außen ins AQ scheint.


Grüße
Nadine
 
Danke!!!

Erstmal ein dickes Dankeschön für eure Hilfe.
Ich habe die Vermutung das meine Platy-Frau schuld an der Sache ist.(Blöde Kuh)
Ansonsten Toi,Toi,Toi.
Ich hoffe sie überstehen die ganze Sache gut.

Danke Tschü :wink:
 
Oben