Hallo Leute,
ich bin Neuling in der Aquqaristik und kommt mit meinen Pflanzen nicht so klar.
Insbesondere meine Alternanthera reineckii "roseafolia" bereitet mir Sorgen: Sie wächst zwar und hat mittlerweile die Wasseroberfläche erreicht, seht aber nicht gut aus. Die Blätter müssten ja rot sein und nur einige Blätter an der Oberfläche sind rot. Die restlichen Blätter sind bräunlich, grünlich, haben Löcher oder sehen sogar angefressen aus. Die Pflanze wächst und auch ihre Wurzeln wachsne mit in die Höhe. Ich weiß auch cniht wie ihc die Pflanze schneiden soll. Bei der vorletzten Messung war der Fe-Haushalt zu niederig, also hab ich bei jedem Wasserwechsel JBL Ferropol dauigegeben...jetzt ist er plötzlich zu hoch und ich soll laut Liste JBL Biotopol dazugeben.... was ihc auch machen werde...doch liegt das nur daran?
Auch meine Echinodorus uruguayensis wächst zwar, allerdings hat auch sie braune Flecken.
Dann hab ich noch eine Elodea canadensis, wobei sich allerdings schon einige Stengel vom Boden gelöst haben und ich sie dann rausholen musste. Liegt das vieleicht an der Temperatur???
Die anderen beiden Pflanzen sind soweit in Ordnung. Meine Frage ist, was soll ich jetzt machen? Ich hab mich damals vom fachman in einem großen Zoogeschäft beraten lassen (großer Fehler). Sollte ich jetzt bei falschem Pflanzenbesatz die bieden Pflanzen rausholen und durch andere ersetzen?
Ist es zu spät oder kann man die noch retten?
Noch ne Zusatzfrage: Wieviel Pflanzen kan man etwa in ein 112L Tank reintun?
Hoffe auf gute Tipps.
Grüße
Christian
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 110 Liter
Seit wann läuft es: Mai 2006
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Püncktchenkrankheit
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 2 Welse
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 h (über Zeitschaltuhr)
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
Wie alt sind diese: 3 Monate
Scheint die Sonne ins Becken: nein (dunkle im Somer ab)
Fischbesatz (https://zierfischverzeichnis.de):
2 Blaufadenfische
3 Zwerfadenfische (1 m/2w)
2 Zierbinden-Zwergschilderwels2
10 Fünfgürtelbarbe
Ich weiß der Besatz ist bedenklich.....aber bis jetzt gibts keine Probleme
Temperatur: 27 Grad
PH: 7,5
KH: 15
GH:
NO2:
NO3: 1
PO4:
FE: 0,4
NH4:
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Hab ne CO2 Flasche dranhängen.
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Deponit-Mix 120 von Dennerle
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ca. 3 cm
Körnung:
Wie oft - wieviel wird gedüngt:Bei Wasserwechsel (1 mal wöchentlich) zusätzlich Ferropol Pflanzendünger auf gewechselte Wassermenge
Mit was wird gedüngt: Ferropol Pflanzendünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x wöchentlich
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 30 %
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Wasseraufbereiter, Amtra clean
Pflanzenliste (www.tropica.com):
- Echinodorus uruguayensis
- Alternanthera reineckii "rosefolia"
- Ceratopteris thalictroides
- Elodea canadensis
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Fluval Innenfilter (zur Zeit mit Kohle)
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: auch
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 2 mal täglich (Tetra Pro Premiumfutter und Tetra Delica (Mpckenlarven /ca. alle 3 Tage), für die Welse Grünfutter
ich bin Neuling in der Aquqaristik und kommt mit meinen Pflanzen nicht so klar.
Insbesondere meine Alternanthera reineckii "roseafolia" bereitet mir Sorgen: Sie wächst zwar und hat mittlerweile die Wasseroberfläche erreicht, seht aber nicht gut aus. Die Blätter müssten ja rot sein und nur einige Blätter an der Oberfläche sind rot. Die restlichen Blätter sind bräunlich, grünlich, haben Löcher oder sehen sogar angefressen aus. Die Pflanze wächst und auch ihre Wurzeln wachsne mit in die Höhe. Ich weiß auch cniht wie ihc die Pflanze schneiden soll. Bei der vorletzten Messung war der Fe-Haushalt zu niederig, also hab ich bei jedem Wasserwechsel JBL Ferropol dauigegeben...jetzt ist er plötzlich zu hoch und ich soll laut Liste JBL Biotopol dazugeben.... was ihc auch machen werde...doch liegt das nur daran?
Auch meine Echinodorus uruguayensis wächst zwar, allerdings hat auch sie braune Flecken.
Dann hab ich noch eine Elodea canadensis, wobei sich allerdings schon einige Stengel vom Boden gelöst haben und ich sie dann rausholen musste. Liegt das vieleicht an der Temperatur???
Die anderen beiden Pflanzen sind soweit in Ordnung. Meine Frage ist, was soll ich jetzt machen? Ich hab mich damals vom fachman in einem großen Zoogeschäft beraten lassen (großer Fehler). Sollte ich jetzt bei falschem Pflanzenbesatz die bieden Pflanzen rausholen und durch andere ersetzen?
Ist es zu spät oder kann man die noch retten?
Noch ne Zusatzfrage: Wieviel Pflanzen kan man etwa in ein 112L Tank reintun?
Hoffe auf gute Tipps.
Grüße
Christian
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 110 Liter
Seit wann läuft es: Mai 2006
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Püncktchenkrankheit
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 2 Welse
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 h (über Zeitschaltuhr)
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
Wie alt sind diese: 3 Monate
Scheint die Sonne ins Becken: nein (dunkle im Somer ab)
Fischbesatz (https://zierfischverzeichnis.de):
2 Blaufadenfische
3 Zwerfadenfische (1 m/2w)
2 Zierbinden-Zwergschilderwels2
10 Fünfgürtelbarbe
Ich weiß der Besatz ist bedenklich.....aber bis jetzt gibts keine Probleme
Temperatur: 27 Grad
PH: 7,5
KH: 15
GH:
NO2:
NO3: 1
PO4:
FE: 0,4
NH4:
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Hab ne CO2 Flasche dranhängen.
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Deponit-Mix 120 von Dennerle
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ca. 3 cm
Körnung:
Wie oft - wieviel wird gedüngt:Bei Wasserwechsel (1 mal wöchentlich) zusätzlich Ferropol Pflanzendünger auf gewechselte Wassermenge
Mit was wird gedüngt: Ferropol Pflanzendünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x wöchentlich
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 30 %
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Wasseraufbereiter, Amtra clean
Pflanzenliste (www.tropica.com):
- Echinodorus uruguayensis
- Alternanthera reineckii "rosefolia"
- Ceratopteris thalictroides
- Elodea canadensis
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Fluval Innenfilter (zur Zeit mit Kohle)
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: auch
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 2 mal täglich (Tetra Pro Premiumfutter und Tetra Delica (Mpckenlarven /ca. alle 3 Tage), für die Welse Grünfutter