Hilfe !! Meine Fischies sterben !!

Also ich hab da was ganz komisches ..... Die Fische bekommen einen dicken Bauch. Zuerst dachte ich man füttert zu viel, aber das war es nicht.

Die Fische bekommen einen dicken Bauch, sieht aus als würden sie gleich platzen. Einige Tage später (+10 Tage) sind sie tot.

Wir haben dann mal einen nach seinem Tote aufgeschnitten, eigendlich hätte ich Eingeweite erwartet aber da kam nur sowas wie Gewebsflüssigkeit raus .... und was wo aussah wie Darm !?!

Nun fängt die Scheiße schon bei einem Anderen der gleichen Sorte an .....

Gibt mit Tips was das sein sollte bitte, denn sonnst ist in den nächsten Tagen mein Becken leer !!!

Danke / Danke !

http://klatschmohn-film.de/lebend-1.gif
http://klatschmohn-film.de/lebend-2.gif
http://klatschmohn-film.de/lebend-3.gif
http://klatschmohn-film.de/tot-1.gif
http://klatschmohn-film.de/tot-2.gif
http://klatschmohn-film.de/tot-3.gif
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo tgrund,

das riecht schon nach Bauchwassersucht. Auf alle Fälle solltest du die schon auffälligen Tiere aus dem Aquarium in ein Quarantänebecken schaffen, denn sollte es sich um diese Krankheit handeln, sind davon befallene Fische richtige Bakterienmutterschiffe.

Ob es sich dann wirklich um Bauchwassersucht handelt ist aus der Ferne schwer zu diagnostizieren.

Hier noch ein Link:

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Bauchwassersucht
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

irgendwie wird immer viel zu schnell der Begriff "Bauchwassersucht" in den Raum geschmissen und allmählich habe ich den Verdacht, dass man mit dem schnell mal zur Hand ist, wenn einem sonst nix einfällt. :hm:
Dicker Bauch = automatisch Bauchwassersucht?
Nee, nee... ein dicker Bauch kann verschiedenes bedeuten und allein aus dieser Beschreibung heraus würde ich niemals wagen, eine halbwegs ernstzunehmende Diagnose zu stellen...

Tatsächliche Bauchwassersucht ist eher selten in Aquarien anzufinden, die eigentliche Ursache für den geschwollenen Bauch können relativ vielfältig sein...es können beispielsweise Parasiten sein, es kann eine bakterielle Sache sein... und das macht die Behandlung relativ schwierig, da man ohne weitere Untersuchung eben die Ursache nicht herausfinden kann.
So kann man nur ins Blaue behandeln und wenig zielgerichtet.

Wenn tatsächlich der gesamte Bestand gefährdet ist, dann würde ich mit einem der toten Fische zu einem Tierarzt gehen und ihn untersuchen lassen, damit Gewissheit herrscht.
Dann lieber das Geld für eine vernünftige Behandlungsmethode investieren, als ggf. den gesamten Bestand zu verlieren und dann nicht mal zu wissen, ob das, was man da hat, selbst nach dem Tod aller Fische nicht noch als Gefahr im Becken lauert und auf Frischfisch wartet.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

tgrund schrieb:
Wir haben dann mal einen nach seinem Tote aufgeschnitten, eigendlich hätte ich Eingeweite erwartet aber da kam nur sowas wie Gewebsflüssigkeit raus .... und was wo aussah wie Darm !?!
Normalerweise ist es tatsächlich so, dass angeschwollene Bäuche verschiedene Ursachen haben können, parasitäre genauso wie bakterielle. Insofern ist ein geschwollener Bauch nicht gleichbedeutend mit BWS, wie Britta schon sagte.
Aber wenn du sie seziert hast und statt Organen Flüssigkeit ausgetreten ist, könnte das schon auch ein Symptom sein, dass für die Erkrankung spricht.

Bei BWS lösen sich nämlich die inneren Organe auf, aus diesem Grund schwillt auch der Bauch so stark an und die Schuppen stehen ab.

Ich würde dir empfehlen, betroffene Fische sofort zu separieren und im Stammbecken großzügig Wasser zu wechseln über die nächsten Tage, so kann man ein Ansteckungsrisiko verhindern.

Problem bei BWS ist, dass sie nicht heilbar ist, zumindest nicht in einem für den Laien erkennbaren Stadium. Meistens ist da der Organverfall schon zu weit fortgeschritten, um noch medikamentös etwas bewirken zu können.
Weitere Infos findest du über die 1Suche oder den drta-link von Tom.

Lg, Amy
 
Hallo,

Antennenwelsweibchen mit Bauchwassersucht:

bws.jpg


Gruß,
Dennis
 
Oben