Hilfe mein Smaragtpanzerwels will sich umbringen

Mein Smaragtpanzerwels schwimmt kaum noch. Heute musste ich ihn von meiner Pumpe runter holen damit er nicht austrocknet u.s.w. Er wird immer gebissen von den anderen was vorher nicht war. Er schwimmte immer gerne und die anderen haben ihn in Ruhe gelassen.

Was ist los mit ihm????
Was kann ich machen???
Er hat doch alles was er braucht oder????

Viele Pflanzen, Höhlen u.s.w. Was ist los mit ihm! Kann mir jemand helfen????
Ich möchte ungern das er eingeht. Wer will das schon das sein Fisch eingeht.
 
Re: Hilfe mein Smaraktpanzerwelz will sich umbringen

Heidi schrieb:
Mein Smaraktpanzawels schwimmt kaum noch. Heute musste ich ihn von meiner Pumpe runter holen damit er nicht austrocknet u.s.w. Er wird immer gebissen von den anderen was vorher nicht war. Er schwimmte immer gerne und die anderen haben ihn in Ruhe gelassen.

Was ist los mit ihm????
Was kann ich machen???
Er hat doch alles was er braucht oder????

Viele Pflanzen, Höhlen u.s.w. Was ist los mit ihm! Kann mir jemand helfen????
Ich möchte ungern das er eingeht. Wer will das schon das sein Fisch eingeht.

der ist sehr wahrscheinlich krank. Kannst du äußerliche Veränderungen sehen wie z.B. weißen Belag auf der Haut oder weiße Pünktchen? Ansonsten tippe ich auf Parasiten.
 
5 Panzerwelse aber unterschiedliche. Die sind alle viiiel kleiner als der. Die Wasserwerte kann ich nicht sagen, aber meine Werte müssen gut sein, sonst würden ja auch meine Pflanzen braun werden, hat man mir gesagt.
 
Hallo Gabi,

trotzdem sollte (so finde ich) jeder Aquarianer seine Wasserwerte im AQ kennen.

Mist du denn gar nicht dein Wasser????
 
Heidi schrieb:
Ich bin ein Anfänger und weiss nicht wie man das macht

du solltest am besten mal in dein zoofachgeschäft gehen mit einer wasserprobe deines aquarium-wassers,, die testen das dort mit einem "tröpfchen-test" würde das auf jeden fall, gerade wenn du noch ein anfänger in der aquaristik bist, dort einfach mal testen lassen und dann ggf. (weil ist auf dauer ja doch ziemlich umständlich immer dorthin zu gehen) tröpfchen- tests besorgen und dann immer regelmäßig deine wasserwerte kontrollieren ;-) in der beschreibung steht auch bei, wie die werte liegen sollten. wie lange hast du denn jetzt schon dein aquarium, wenn ich mal so fragen darf? und wie lange hast du es "einlaufen" lassen, bevor du die fische eingesetzt hast? oder hast du diese dinge mit jemanden zusammen gemacht der dort erfahrener ist?
 
A

Anonymous

Guest
So würde ich es auch machen.

Die Packungsbeilagen sind verständlich erklärt. Am Anfang ist noch alles ziemlich kompliziert. Aber du wirst sehen, mit der Zeit wird es nur noch ein Klack´s für dich sein :wink:
 
Hallo!

Kann meine Vorredner nur bestärken.
Ohne Wassertests geht´s nicht. Besonders dann nicht, wenn das Becken neu besetzt wird, weil viele Fische unterschiedliche Wasserwerte benötigen.
Das deine Pflanzen von schlechten Wasserwerten braun werden und somit ein Indikator für schlechte Wasserqualität sind stimmt nicht. Die Pflanzen können bei einem sehr hohen Nitrit-Wert noch wachsen und gedeihen, während deine Fische sterben.

Aber lass dich nicht verrück machen. Kauf dir erstmal ein paar Tröpfchentests, damit du deine Wasserwerte selber bestimmen kannst. GH, KH, PH und NO2 sollten für den Anfang reichen. Anwendung ist ganz einfach.
Die Erfahrung was richtig ist und was nicht, kommt dann mit der Zeit und bis dahin viel lesen und fragen...

Dann klappts schon! :D

Lieber Gruß, Nenya
 
Danke Euch. Das werde ich mal machen. Kaufe mir mal diese Töpfchen und dann mal sehen. Zu frage hin:

Ja das Aquarium habe ich ein paar Tage stehen gelassen mit abgekochten Wasser und dann die Fische rein.

Heute morgen habe ich mein Fisch auf der Pumpe wieder gefunden, Tot.

Grüße an alle
 
Hallo Heidi!

Leider is die Aussage "ein paar Tage stehen lassen" ein bischen ungenau :wink:
Normalerweise ist es so, daß man ein Aquarium fix und fertig macht mit Kies und Pflanzen und Wasser und dann erstmal wartet. Jeden Tag ein kleines bißchen Futter rein, damit die Bakterien was zu tun haben. Dann misst man sehr oft seine Wasserwerte und wenn die ok sind (meiner Erfahrung nach frühstens nach 2 Wochen) ganz langsam die ersten Fische einsetzen.
Also ich find das mit dem abgekochten Wasser etwas merkwürdig. Will dir zwar nich sagen, daß das absolut falsch ist, aber ich kenn das nur mit normalem Leitungswasser. Könnte mir vorstellen, daß in abgekochtem Wasser ein paar Salze und Mineralstoffe und sowas fehlen.
Hast du denn schonmal einen Wasserwechsel in deinem Becken gemacht? Wenn ja, wann und wieviel?

Lieber Gruß, Nenya
 
Hi,

na klar habe ich ein Wasserwechsel gemacht. 1/3 habe ich raus genommen und die selbe Menge wieder rein getan. Das war vor 4 Wochen ca. .
Mir hatte man gesagt das ich das Wasser abkochen soll um das in das Becken rein zu füllen. Wir haben hartes Wasser hir.
Das Becken war schon mit Fische befüllt als ich es bekommen habe. Musste es nur Gründlich sauber machen weil es verhunst war. ( Gerettet vor dem Müll ). Idioten die.
Heute sieht das Aquarium richtig gut aus, gegenseits vorher.
Ja,ja ich muss viel lernen mit dem Aquarium. Ein gutes Buch versuche ich zu bekommen bei Ebay über solche sachen und so. Sehr viele sehr gute Bewertungen hat das Buch bekommen. Aquarium Atlas.
Bis dahin brauche ich viel unterstützung von Aquarianer.
:D :study: :fisch:
 
Du solltest auf jeden Fall einmal in der Woche 1/3 des Aquarienwassers wechseln. Das ist sehr wichtig!

Dann mal viel Spaß beim Buch ersteigern und beim Lesen!

Gruß, Nenya
 
Oben