Hilfe Fische sterben!!!

Hallo bin neu hier,
meine Wasserwerte hab ich geprüft und die sind laut hersteller optimal.
Ich habe ein 72l Becken, acht gut gewachsene Pflanzen, 1 großen Stein und eine Wurzel drin.

Fische: Neons, Fünfgürtelbarben, Platys, Trauermantelsalmer, Apfelschnecken, Corydoras panda, corydoras sterbai, zwergschilderwels, hexenwels simillima

Nach dem ich die Fische 2 Tage hatte hab ich drei tote Neons gefunden. und am dritten Tag ist mir ein schwangeres Platy-weibchen aufgefallen die ein paar tote junge geboren hat darauf hin ist sie auch gestorben.

An was kann das liegen??? Kann mir jemand helfen??
 
Hallo,

hilfreich wären ein paar mehr Infos: Wie lange läuft das Becken? Wieviele Fische von jeder Art (obwohl mir ein Becken von der größe mit allen genannten Arten überbesetzt scheint)? Hast Du die alle auf einmal eingesetzt? Ein Bild wär auch gut.

Liebe Grüße
Dani
 
Hi,
1)Hast du das Becken einfahren lassen?
2) wieviele fische insgesamt tümmeln sich in dem kleinen Becken?
3) Waren die Fische vorher schon evtl erkrankt?
4) Zuviel Stress?
5) Wasserwerte?



PS: Kannste mal n Foto vom AQ machen und hier uppen?



mfg
 
also das becken hab ich zwei wochen mit pflanzen einlaufen lassen dann hab ich den hexenwels, 2 zwergschilderwelse, 3 corydoras panda und 3 corydoras sterbai eingesetzt und wieder nach einer woche im aquaristik shop wasser prüfen lassen und das war super!
und am freitag hab ich dann 15neons, 5 fünfgürtelbarben, 5platys, 4 trauermantelsalmler und 3 apfelschnecken eingesetzt.
gestern waren dann drei tote neons drin und heute habe ich den trächtigen platy entdeckt und beobachtet das er lauter tote junge gebärt und dann auf einmal hat er sich auch nicht bewegt und ist gestorben.
bilder kann ich leider nicht hochladen (foto kaputt)
 
Moin,

Du hast Fischsuppe im Becken: sprich viele Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Abgesehen davon kann es gerade bei Neon leicht passieren, dass einige Fische nach dem Umsetzen sterben.

Optimale Wasserwerte gibt es nicht- das kommt auf den Fisch an- ist aber i.d.R. auch nicht so wichtig, wie eine vernünftige Besatzzusammenstellung, artentsprechende Fütterung, gute Beckenhygiene etc...
 
15neons, 5 fünfgürtelbarben, 5platys, 4 trauermantelsalmler und 3 apfelschnecken eingesetzt.

Das alles an einem Tag war zuviel. Wie ja schon gesagt wurde. Ich kann mir kaum vorstellen das die Wasserwerte toll sind.
Kannst du sie hier mal posten?

Gruß Moni
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

ohne zu wissen was es ist, hätte ich als erste Massnahme in so einem Fall einen 50%igen Wasserwechsel gemacht.
Danach kann man immer noch Ursachenforschung betreiben.

Gruss Heiko
 
Moinmoin,

es wurde schon alles gesagt, zuviel auf einmal, zuviele verschiedene in diesem AQ. Deine Wasserwerte werden sich beim letzten Einsetzten der Fische stark verändert haben, Nitritanstieg! Also, Nitrit in nächster Zeit beobachten, ggf. TWW machen und wenn Alles stabil ist würde ich besagte "Fischsuppe" aufräumen und schaun ob Du deinen Besatz minimieren/optimieren kannst.
:wink:
 
Hallo Leute,

erstmal danke für die superschnellen Antworten.

Da hat uns wohl der Auariumverkäufer nicht so gut beraten weil wir alles in dem Geschäft gekauft haben. Aber der wollte anscheinend nur sein Geld verdienen.
Ich werde eure Tipps mal beherzigen... und euch auf den neusten Stand halten
 
Hi zusammen,

glaube nicht, dass der gravierende Unterschied die Anzahl der Anfänger ist, sondern vielmehr die Art und Weise wie ihren Lauschern zugesetzt wird. :lol:

Beste Grüße
Matze
 
Oben