Hilfe Becken trüb und ein Molly Tot

:shock: Gestern habe ich meine Molly`s und mein Panzerwelse eingesetzt nach ausgibiger beratung in einem kleinen Fachgeschäft Werte waren alle im Top bereich, auch nach dem einsetzen alles toll und dann nach ein paar stunden wurde das Wasser ganz trüb aber die werte waren Ok. Habe sogar Molly Babys gestern abend schon gefunden. Heute Morgen war dann ein Molly tot :-( und das Wasser immer noch trüb, aber die Werte sind gut. Kann mir jemnd helfen??
 
Hi und herzlich willkommen,

Wie sieht die Trübung aus? Milchig trüb?
Wie lange läuft dein AQ schon?
Wie groß ist es?
Wie viele Fische hast du auf einmal eingesetzt?
Und was heißt?
MollyBlack schrieb:
...Werte waren alle im Top bereich, ...
NO2 mitgeprüft?
Wie verhalten sich die Fische? Schnappen evtl. an der Oberfläche hastig nach Luft?
Da müssen ein paar Infos her. :wink:
 
Okay mein Aquarium läuft seit 4 Wochen ist die erst Besiedelung. Der im Fachgeschäft hat mir neun Molly`s mitgegeben und zwei Panzerwels. Mein Aquarium ist 63 L gross. Das wasser seiht grün aus ich kann nicht durch schauen. Der eine Molly hat diese schnappatmung wie beschrieben die anderen schwimmen ganz normal durchs Becken so weit ich das sehen kann.
Habe alle Werte Geprüft ist alles okay. Habe die Teststreifen von Tetra.
 
Moin.

Beruhend auf den gegebenen angaben kann ich nur zum täglichen 80%igen wasserwechsel raten, mehr geben meine hellseherischen fähigkeiten nicht her ;)

Gruß Max
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

raubfisch schrieb:
Wie sieht die Trübung aus? Milchig trüb?
irrelevant
Wie lange läuft dein AQ schon?
irrelevant
Wie groß ist es?
irrelevant
Wie viele Fische hast du auf einmal eingesetzt?
irrelevant
Und was heißt?
MollyBlack schrieb:
...Werte waren alle im Top bereich, ...
irrelevant
irrelevant

... alle Rückfragen sind irrelevant.

Fakt:
Das Becken ist trübe,
Ein Fisch ist gestorben.

Maßnahme: großer Wasserwechsel und zusätzlich belüften!
Die Maßnahme ggf häufig in kurzen Zeitabständen wiederholen - als Indikator die Trübung und das Verhalten der Fische verwenden.

Man muss nicht jedes Problem durch Rückfragen, die auf die Lösung des Problems keinen Einfluss haben, verkomplizieren.

Gruß Arne
 
Danke für die vielen schnellen Antworten ich habe einen grossen Wasserwechsel gemacht und die trübung hat schon nachgelassen ist aber noch nicht ganz weg meine Mollys sind fiter geworden denke das es gut funktioniert (hoffe es) werde es nachher noch mal wiederholen! Habe allerdings noch eine Frage wie kann ich zusätzlich belüften??
Die Wasserfarbe wirkt grün fals das noch wichtig sein sollte?
 
Zum Beispiel kannst du den filterauslauf so stellen, das die Oberfläche ordentlich verwirbelt wird. Mach ruhig noch mal wasserwechsel dann wird es bestimmt besser werden.
 
Mal eine Frage am Rande an die Fachleute hier: Sind 9 Mollys nicht zu viel für das kleine Becken? Die Panzerwelse kann man ja aufstocken denke ich, aber 9 Mollys auf ca 60 liter???
 
Habe jetzt den Filter so gedreht wie beschrieben der Wasserzustand verbessert sich stehtig ich bin so dankbar!!!!! Was hätte ich nur ohne euch gemacht????!! Stimmt das habe ich zuviele Molly`s? Aber ich kann sie ja nicht einfach umbringen wenn es so ist??!! Und Panzerwels austocken ist das wirklich sinvoll hoffe auf euere sachkundige Meinung!!
 
Klingt doch gut,

dann mal ne Frage: Wie sind die Kantenmaße deines beckens? 63l sagt mir grad nix. Klar 60er ist ne knappe kiste für mollys...aber lieber drin lassen als umbringen. Hab sie zwar nie in 60er gehalten, aber wenn die der einzige besatz sind (abgesehen von den corys). Um welche panzerwelse handelt es sich denn bei dir? bevor wir hier übers austocken reden;)
Und jetzt schenke uns doch mal ein Bild von deinem becken :)

Gruß Max
 
]Hi also hier nun drei Bilder zwei vom Aquarium und eins von meinem Wels!
Die Grösse ist lang 60 hoch 36 und tief 30 cm.

hier das aq komplett von vorne


das ist einer unserer mollys


und hier ein panzerwels


hoffe es gefällt euch :D
 

Anhänge

  • panzer.jpg
    panzer.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 83
  • molly.jpg
    molly.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 96
  • aq komplett.jpg
    aq komplett.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 88

Henny

Mitglied
Hi,

ich geh jetzt mal von einem Standard-60er aus.
Da würde ich gar keine Mollys drin halten. Mollys würde ich erst ab 100 cm Kantenlänge einsetzen.
Umbringen ist natürlich kein Thema, hat auch bestimmt niemand ernstgemeint, aber einen Abnehmer zu finden, wäre vielleicht möglich - ansonsten größeres Becken anschaffen. :wink:
Wenn die Tiere gerade erst gekauft wurden, könnte man auch im Fachgeschäft freundlichst 'Terror' machen und darauf drängen, dass die die zurücknehmen (vorausgesetzt, die wussten, um welche Beckengröße es sich handelt) - aber versuchen kann man es auf jeden Fall.
Bezüglich der nötigen Gruppenstärke für Panzerwelse hatten wir hier gerade in einem anderen Thread eine Diskussion. Ich würde die aber grundsätzlich auch aufstocken. Die selbe Frage auch noch mal von mir: Um welche Art handelt es sich?

Und Bildchen wäre wirklich nett. :)

Viele Grüße von Andrea

Edit:
MollyBlack, unsere Beiträge haben sich überschnitten, aber ich sehe keine Bilder!
 
Kannst sie jetzt sehen? Die Bilder meine ich. Dann werde ich mir wohl noch ein Aquarium zulegen aber das braucht auch seine einlaufzeit!Bis dahin müssen die Mollys wohl aushalten hoffe sie schaffen es!!Aber zumindest das wasser spielt wieder mit ;-) es wird immer klarer.
 
Keine sorge die mollys sterben nicht weil das Becken zu klein ist. Aber gute Einstellung n neues Becken zu holen statt die mollys abzugeben;)

Gruß Max
 

Henny

Mitglied
Hi,

ja, jetzt sind die Bilder zu sehen.

Der Wels ist meiner Einschätzung nach die Albinoform eines C. paleatus oder eines C. aeneus.
Die Mollys erscheinen noch jung/klein, deswegen ist momentan wegen der Beckengröße noch kein Stress angesagt, das wird sich aber mittelfristig ändern.
Du schreibst, dass Du Dir ein größeres AQ zulegen willst. Prima :thumleft: ! Sollen Deine Welse dann auch mit umziehen? Die von mir zu empfehlende Gruppenstärke für die Corys hängt von der Größe des AQ's ab.
Du fragst, ob Dein AQ gefällt:
Ehrlich gesagt, finde ich den lila Kies brutalst häßlich (sorry!), aber das ist Geschmackssache. Dir soll es gefallen! Aber Deine Corys würden, unabhängig von der Farbe, einen feineren Bodengrund bevorzugen (habe diese Erfahrung gerade selber gemacht - deutlicher Verhaltensunterschied beim Gründeln).
Auch würde ich reichlich mehr Pflanzen einsetzen.
Die Pflanze im Vordergrund (habe den Namen nicht parat) ist meines Erachtens eine Pflanze, die sich dauerhaft nur emers hält.
So, nun genug des Meckerns! :wink: Alles wird gut! :)

Viele Grüße von Andrea
 
Jetzt habe ich meine Mollys schon lieb gewonnen :p Bei so einem grossen Becken muss ich bestimmt etwas beachten oder? Also ich meine wegen dem einrichten und dann währe es gut wenn mir mal jemand sagen könnte was ich zusammen halten darf und wie viele davon also das mit den Mollys ist ja schon mal klar :p und meine Wels geb ich auch nicht mehr her aber dann nur wels im 60 liter Becken macht ja auch keine freude?? was gibts denn für diese grösse?
 

Henny

Mitglied
Hi,

wie groß soll Dein zweites Becken denn werden? Willst Du beide Becken parallel behalten?
Ein größeres Becken funktioniert auch nicht anders als ein kleineres. Step by Step!
Erst mal locker bleiben!!!! :wink:

Viele Grüße von Andrea
 
Okay Step by Step habe ich verstanden :wink: bin nur immer gkleich so aufgeregt ich finde lila spitze :lol:
Was hast du denn für ein Aquaium? Was könnte ich denn bei meinem kleinem Becken halten ohne das es platzmangel
hätte?
 

Henny

Mitglied
Hi,

wenn Du Lila Spitze findest, dann behalte doch den lila Kies in dem 60er.
Die Corys ziehen dann mit in das größere Becken. Dort werden sie aufgestockt und Du wählst als Bodengrund feinen Sand. Den gibt es in hell (billiger Quarzsand), oder Du gibst mehr Geld aus, dann bekommst Du ihn auch in braun oder schwarz (z.B. von Gümmer). In Lila habe ich den noch nicht gesehen :wink: . Lass die Idee erst mal auf Dich wirken und gucke Dir als Tipp mal Einrichtungsbeispiele an, z.B. auf http://www.einrichtungsbeispiele.de
In dem 60er könntest Du unkompliziert beispielsweise eine Gruppe Neons, Glühlichtsalmler oder Guppys halten (diese Arten fallen mir gerade spontan ein, es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten). Und dazu noch Schnecken und/oder Garnelen. Schau mal, was Dir gefällt und frage dann hier vor dem Kauf wieder nach.

Viele Grüße von Andrea

P.S.: Meine AQ's kannst Du in meinem Profil einsehen.
 
Oben