!! Hilfe !! Algenproblem... wer kan mir helfen

Hallo zusammen,
Bin in der Aquaristik nicht neu aber ziemlich unerfahren was größere Becken / Wasserwerte usw. angeht.
Hatte lange Zeit ein 80l Becken was immer schön lief.

Da das gut geklappt hat und wir dann umgezogen sind und jetzt ein bisschen mehr Platz haben, habe ich mir ein Juwel Vision 260l zugelegt.
Es ist jetzt seit ca. 7 Wochen im Betrieb und hab ein Problem mit Pinsel oder Bartalgen.
Hab im Internet und Büchern nachgelesen nur nirgendwo wird richtig beschrieben wo die her kommen und wie man sie loswerden kann.

Also bei mir sind Bodengrund und Pflanzen befallen. Steine und Blätter hole ich beim Teilwasserwechsel immer raus.
Ein Wasser wechsel mache ich jede Woche ca. 1/3 bei 260l
Feine Filterwatte wird jede Woche gewechselt und Kohleschwamm alle 4 Wochen
Pflanzen habe ich bei Zooplus gekauft die allerdings immer weniger werden dadurch ich einiges wegschneiden musste.

Fische sind seit kurzem auch drin:

3 Schwertträger 2 Weibchen / 1 Männchen
4 Mollys
3 Welse

Wasserwerte:

No² : unter 0,3
KH: 9
Ph Wert: 6,8

Falls weitere Werte erforderlich sind bitte fragen hab damit noch nicht so viel Erfahrung mit den Werten.

Meine Fragen jetzt woher kommen die Algen , wie werde ich sie los und sind die werte okay oder muss ich irgendwas ändern.

Danke schon mal
Dennis
 
Hi, konnte leider nicht alles ausfüllen hoffe es hilft einwenig

Algen

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): ca.-Maße (B/T/H): 121/46/64 cm

Seit wann läuft es: ca. 7 Wochen

Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca. 5 Wochen

Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Ja ich schätze es sind Pinsel Algen (bis zu 2,5 cm) Bartalgen werden ja länger

Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): nein

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 Stunden
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): T5 »High-Lite 2x à 35 Watt
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): 3 Schwertträger, 3 Welse, 5 Mollys

Temperatur: 25 Grad
PH: 6,8
KH: 9
GH: 15
NO2: unter 0,3
NO3: kein Tester
PO4: Kein Tester
FE: Kein Tester
NH4: Kein Tester
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Kein Tester
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Kein Tester

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Dennerle DeponitMix Professional Bodengrund

Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ca. 6cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1 täglich
Mit was wird gedüngt: JBL Tagesdünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1 die Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Wasseraufbereiter
Wieviel Wasser wird gewechselt: ca. 1/3
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein

Pflanzenliste (www.tropica.com):
• 2x Echinodorus bleheri
• 1x Ludwigia repens
• 1x Ludwigia glandiosa
• 2x Micranthemum umbrosum
• 1x Bacopa monnieri
• 1x Hygrophila polyserma
• 2x Micranthemum micranthemoides
• 1x Bacopa caroliniana
• 1x Cryptocoryne wendtii
• 2x Lilaeopsis nov. zeland.
• 1x Althernanthera rosaefolia


Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Juwel Regelheizer 200 Watt
Juwel Filter System: 5 Liter Bio-Power
Standard H (2-Phasen-BioFlow 6.0-Innenfilter
Dennerle ThermoTronic Bodenheizung,

Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: eigendlich überall Bodengrund und an Pflanzen
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: aufgrund der Algen fast gar nicht

Gruß Dennis
 
Hallo

Ein Foto vom AQ wäre gut !

Ich vermuhte mal das nicht genug NO3 und PO4 im Wasser ist . Da wären die Werte interessant. Könnte auch noch zu wenig FE im Wasser sein ,auch hier wären die Werte Interessant.

Endweder die Tests kaufen oder mal in Laden testen lassen und die Werte aufschreiben.

8 Stunden Beleuchtung ist die unterste Grenze ,ich würde die Beleuchtung auf 10 Stunden anheben .

Den Wasseraufbereiter braucht man nicht ,es sei denn du hast Clor oder CU im Leitungswasser.

Dennerle ThermoTronic Bodenheizung braucht man nicht wirklich ,ich wüder das Teil ausmachen ,weil es kaum was brinkt.

Wenn es Rotalgen sind ,das kannst du selber testen , Alge aus dem AQ holen,einfach etwas Essig auf die Algen geben ,wenn sie rot werden sind es Rotalgen.

Gruß Norbert
 
Oben