Hemichromis stellifer vergesellschaften

Hallo Community,

möchte mein Becken umgestalten und zu meinen vorhandenen Afrikanern einen kleinen Harem Hemichromis stellifer Gabun dazutun.

Folgender Besatz wäre geplant:

St. 6/8 Blaue Kongosalmler (derzeit St. 10 vorhanden)

St. 2 Synodontis eupterus (beide vorhanden)

St. 10 Corydoras sterbai (10 vorhanden)

St. 8 Otocinlus affinis (5 vorhanden)

St. 1/3 Hemichromis stellifer

Es handelt sich um ein 330-Liter-Becken.

Lt. der mir bislang vorliegenden Infos sollen die stellifer die friedlichste Hermichromis-Art der ansonsten als sehr rüpelhaften Fischfamilie sein. Friedlich genug für die obigen Beifische???

Könnt ihr mir mehr dazu sagen, ich möchte in jedem Falle verhindern, dass die anderen Fische Schaden nehmen. Auch wenn ich die Gabunbarsche superschön finde, würde ich drauf verzichten, wenn dabei meine Corys oder die Synodontis in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

Wenn ich lieber davon Abstand nehmen sollte, wie wäre es mit einer Pseudocrenilabrus-Art?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten im Voraus...

Gruß

Frank
 
Guten Morgen,

mmh, niemand dabei, der Erfahrungen mit diesen schönen Fischen hat??? Oder niemand da, der jemanden kennt, der sie pflegt?

Ich habe zwar hier und da schon gehört, dass sie größere Fische in Ruhe lassen, aber dass Panzerwelse potenziell gefährdet sein sollen. Das galt aber für Hemichromis bimaculatus. Die stellifer sollen deutlich friedlicher sein.

Wäre schön, wenn sich noch jemand finden würde, der dazu was beitragen kann.

Gruß und danke im Voraus

Frank
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Bei mir haben die Hemichromis sp. gerade die bodenbewohnenden Fische in Ruhe gelassen und dafür P. interruptus angenagt.
Sicher kannst du dir da nie sein.
Die Unsicherheit gilt auch für den Artnamen. Hemichromis werden meist kreuz und quer einfach als H. lifalili angeboten.

Eines kann ich dir aber ganz sicher sagen: Wenn du welche besorgst, dann als junge Gruppe mit der Möglichkeit, nach Paarbildung Tiere abzugeben.
Generell sind westafrikanische Cichliden paarbildend.
MfG Thrain
 
hi,

ich kann dir lediglich von erfahrungen mit den hemichromis christatus berichten.
wir hatten diese fische vor einem jahr etwa ....... mittlerweile haben wir alle abgegeben.
ein glück! :wink:
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Ich hatte es fast befürchtet und es reicht mir eigentlich schon. Ich werde davon Abstand halten mir diese schönen Fische zuzulegen.

Bin heute in den Fressn... weil Hundefutter alle war. Habe einen Blich in die Aquaristik geworfen. Tatsächlich hatten die dort ein paar bimaculatus. Die haben die zusammen mit grünen Fransenlippern und afrik. Schmetterlingsbuntbarschen im Becken gehabt. Alle, also wirklich alle Fische, hatten angenagte Flossen...

Wie sähe es denn mit einem Paar Pseudocrenilabrus aus? Die sollen recht friedlich sein. Habe bislang nur keine Erfahrungen mit Maulbrütern. Habe eigentlich keine Lust auf "Zucht" ;-) Haben die Synodontis oder die Kongosalmler ne Chance die Jungtiere von denen zu packen?
Gruß

Frank
 
Oben