Hallo zusammen 
Mein 200l-Aquarium läuft gerade seit 3 Tagen ein - seit Anfang an bemerke ich, daß der Heizstab (vom Hersteller Askoll) im oberen Bereich - da, wo die LED den Betrieb anzeigt - auf der Innenseite der Glasröhre beschlagen ist. Woher das kommt, ist klar - es ist natürlich Luft eingeschlossen. Nur: Kann das auch zum Problem werden bzw. ist das in Ordnung?
Ich habe den Eindruck, daß es etwas mehr geworden ist, seit ich die Temperatur auch ein wenig hochgedreht habe. Das Becken ist stabil bei 24°, also besteht wenigstens zur Zeit kein Problem im Betrieb. Auch wenn die Temperatur am Heizer etwas höher liegt, also am Drehrädchen - aber daß diese Skalen nicht ganz genau sind, scheint ja bekannt.
Der Heizstab war bei dem Aquarium dabei, das ich gebraucht gekauft hatte und ist in etwa 6 Jahre alt, denke ich.
In anderen Foren habe ich mal diese, mal die andere Meinung gehört. Einige schrieben "hochgefährlich, kann nicht vorkommen, sofort austauschen", andere schrieben "meine Heizstäbe waren immer beschlagen, kein Problem"... nur: was denn nun?
Der Heizstab ist denke ich nicht zum voll im Wasser liegenden Betrieb gedacht. Es ist eine Skala zu sehen mit einer Wellenlinie, auf der steht "min" - also mindestens bis hier eintauchen - und etwas tiefer als diese Linie hängt er auch im Wasser.
Sollte ich austauschen, brauche ich mir keine Gedanken zu machen? Und wenn austauschen: Welches Produkt ist empfehlenswert? Jäger lese ich immer wieder. Wie viel müßte man ausgeben?
Danke für Eure Hilfe!!!!
MfG
Tobi
Mein 200l-Aquarium läuft gerade seit 3 Tagen ein - seit Anfang an bemerke ich, daß der Heizstab (vom Hersteller Askoll) im oberen Bereich - da, wo die LED den Betrieb anzeigt - auf der Innenseite der Glasröhre beschlagen ist. Woher das kommt, ist klar - es ist natürlich Luft eingeschlossen. Nur: Kann das auch zum Problem werden bzw. ist das in Ordnung?
Ich habe den Eindruck, daß es etwas mehr geworden ist, seit ich die Temperatur auch ein wenig hochgedreht habe. Das Becken ist stabil bei 24°, also besteht wenigstens zur Zeit kein Problem im Betrieb. Auch wenn die Temperatur am Heizer etwas höher liegt, also am Drehrädchen - aber daß diese Skalen nicht ganz genau sind, scheint ja bekannt.
Der Heizstab war bei dem Aquarium dabei, das ich gebraucht gekauft hatte und ist in etwa 6 Jahre alt, denke ich.
In anderen Foren habe ich mal diese, mal die andere Meinung gehört. Einige schrieben "hochgefährlich, kann nicht vorkommen, sofort austauschen", andere schrieben "meine Heizstäbe waren immer beschlagen, kein Problem"... nur: was denn nun?
Der Heizstab ist denke ich nicht zum voll im Wasser liegenden Betrieb gedacht. Es ist eine Skala zu sehen mit einer Wellenlinie, auf der steht "min" - also mindestens bis hier eintauchen - und etwas tiefer als diese Linie hängt er auch im Wasser.
Sollte ich austauschen, brauche ich mir keine Gedanken zu machen? Und wenn austauschen: Welches Produkt ist empfehlenswert? Jäger lese ich immer wieder. Wie viel müßte man ausgeben?
Danke für Eure Hilfe!!!!
MfG
Tobi