Heizstab läuft immer?????

hi ich habe ein 450l becken und habe einene 50watt heizstab von tetra drin mir kommt es so vor als wäre dieser übervordert brauche ich einene leistungsstärkeren heizstab?
und wenn was für einen ?

den der tetra laüft fast rund um die uhr

bitte schreibt mir was ich für ein gerät brauche !
danke
mfg mario
 
Re: heizstab?????

Hallo,

grobe Faustregel für einen Regelheizer ist 1 Watt pro Liter Beckeninhalt.

In beheizten Räumen geht es auch mit weniger, oder wenn das Becken gut isoliert ist (z.B. Styropur an der Rockwand und an den Seiten).

Die größten gängigen Regelheizer haben 300Watt, werden von verschiedenen Herstellern angeboten und sollten im Normalfall ausreichen.
 
Hi,

Ich kann dir nur sagen, das für ein 200l Aqua ein 150W Stab empfohlen wird von Tetra. Bei deiner größe bräuchtest du einen 300W Heizer. Wenn er von T**** sein soll, heißt der HT300.

Mfg

Efka
 
heizer

hi!
habe mir den stab nochmal angeguckt und es ist einer mit 300watt hatte mich geirrt aber warum läuft er ganze zeit ? das verstehen ich nicht er geht manchmal für 5min aus aber dan sofort wieder an!
auf dem heizstab selber steht drauf für 300-450l becken geeignet und es ist ja ein 450l becken was auch noch voll ist mit wurzeln und pflanzen und kies also ist der netto wasserinhalt so 300 liter
warum läuft das ding den ganzen tag? liegt es vieleicht an der position im becken
ich habe ihn in die nähe des "einzugs" des filters angebracht (ging nicht anders das kabel ist zu kurz )
könnte es daran liegen ???
oder habt ihr noch ne idee
schreibt mir bitte
mfg mario
 
hi

hi
allso das becken steht in meinem wohnzimmer
da sind so 19- 22 grad (habe ein termometer im zimmer ) also 20 grad durchschnittlich

im becken strebe ich so 28 grad an
ich sage "strebe" weil ich mein termometer im aq ganz unten (10 cm vorm kies ) angebracht habe dort sind so26-27 grad

den heizstab habe ich auf 29 grad gestellt !
weil ich gemerkt habe das die untere rigion des beckens sehr viel kälter ist als oben !

(ist das falsch ??? )

das becken habe ich grade frisch eingerichtet und 5 wochen einlaufzeit dicke hinter mir seit 10 tagen schwimmen 3 blaue antennenwelse sehr munter darin rum auch so 20 red cherry garnelen für einen weiteren besatz habe ich mich noch nicht entschieden aber ich werde wohl einen schwarm sumatra barben einsetzen ich denke so 30 stück ( wo ich grade davon rede kann ich sumatra barben und b. antennnen welse zusammen halten habe gelesen das die barben gerne mal an flossen knabbern )
mfg mario
 

Stinnes

Mitglied
HI,

warum muss im Becken die Temp. so hoch sein? 25° reichen den meisten Bewohnern doch völlig aus.

Das der Stab die ganze Zeit läuft verwundert mich nun nicht mehr :lol:

Du heizt mit dem Stab dein Zimmer :wink: Sprich die Heizenergie wird vom Becken relativ schnell an die Umgebung abgeführt.

Preiswerter fährst du wenn du die Zimmertemp. auf 22° anhebst und eine Beckentemp. von ca. 25Grad einstellst. :wink:

Im jetztigen Zustand möcht ich nicht die nächste Stromrechnung sehen. :wink: :lol:

Zu den Sumatrabarben bitte mal die Suche nutzen, gehört hier nicht rein.
 
A

Anonymous

Guest
Hab da auch mal eine Frage. Ich habe auch einen 300W Heizstab der auf 22,5 Grad eingestellt ist. Ich habe ein Thermometer im Aq. Also nur so ein billiges aus Glas. Und das zeigt mir trotzdem 25 Grad an. Was stimmt denn jetzt??
 
hi

hi
also wenn ich den heizer auf 25 grad stelle dann habe ich in boden nähe vieleicht 23 grad das ist doch zu wenig oder ? vertragen das die blauen antennenwelse und die garnelen sind ja meist in bodnen nähe ist das nicht zu kalt ? (mal abgesehen von anderen fischen die ich vieleicht noch einsetzen will)
ich versuch das mal ich stell den heizer auf 26-27grad dann müste es klappen oder? dann müsste ich ein durchschnittliche temperatur von 25 grad erreichen !
ich versuch das mal ich hoffe das geht gut ich bin eigentlich immer gut gefahren mit 28 grad aber das ist mir bisschen zu teuer wenn der heizer den ganzen tag läüft !
mfg mario
 
batmanchris schrieb:
Hab da auch mal eine Frage. Ich habe auch einen 300W Heizstab der auf 22,5 Grad eingestellt ist. Ich habe ein Thermometer im Aq. Also nur so ein billiges aus Glas. Und das zeigt mir trotzdem 25 Grad an. Was stimmt denn jetzt??

Vielleicht das eine, vielleicht das andere, vielleicht garnix ;)

Die billig Thermomether haben schon mal größere Messungenauigkeit. Du musst auch bedenken, dass die Beleuchtung das Becken (tagsüber) auch aufheizt. Auch die Zimmertemperatur spielt eine Rolle - bei deinen angestrebten 22,5 Grad kanns schon mal sein, dass es im Zimmer wärmer als dieser Wunschwert ist, dann ist es unmöglich die Temperatur unten zu halten.
 
Oben