Hechtlinge!

Hallo


Ich habe mir vor 3 tagen 2 Goldene Hechtlinge gekauft.Jetzt meine frage mit was kann ich die denn alles füttern also Rote Mückenlarven und Flockenfutter fressen die ganz gut .Aber was könnte ich noch füttern??Das sind ja jetzt nur 2 verschiedene Futtersorten die ich füttere also nicht abwechslunsreich denk ich oder??
Und ist das normal das die Hechte immer oben Schwimmen direkt unter der OBerfläche??Sie sind zwar recht klein und meine Sumatras sind sehr groß habe aber noch nie gesehn das eine Sumatrabarbe einen Hechtling gejagt hat.Trotzdem schwimmen aber meine 2 Hechtlinge immer oben ..??
An was könnte das liegen??

Wär nett wenn mir jemand helfen könnte


Gruß Adri
 


Hechtlinge fressen so ziemlich alles an tierischer Nahrung solange es oben bzw. knapp unter der Wasseroberfläche schwimmt. Als Raubfische verspeisen sie auch gern den ein oder anderen Jungfisch... Bei mir halte ich Querbandhechtlinge um den Guppynachwuchs in meinem Garnelenbecken etwas "im Zaum" zu halten.

Dass sich die Tiere oben aufhalten könnte daran liegen, dass es Oberflächenfische sind! :wink:
 
Kann mich nur anschließen. Hechtlinge sind Oberflächenfische und von daher in der regel direkt unter der Oberfläche zu finden.
Meinen Hechtling füttere ich mit allem möglichen an Lebendfutter, aber auch mit Flockenfutter, Granulat, etc. Er frißt so ziemlich alles.
 
Ich habe ein 84L Becken mit 100cm Länge, passt das?
Weil die wären perfekt um meine Guppys im Zaum zu halten.


Gruß Patrick
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Oft vergessen, gern genommen: Wiesenplankton. Wenn etwas freie Natur, in der Nähe ist, mal mit einem Kescher durch die Wiese ziehen. Großes Getier aussieben, kleineres Getier mit Wasser in ein Gefäß geben, kurz aufschütteln und dann ins Becken geben. Das entspricht amehesten einer besonderen natürlichen Situation: Nach dem großen Gewitterregen, wo Insekten durch den Regen "erwischt" werden, schwimmen diese massenweise uaf den Wasserflächen und werden von vielen Oberflächenfischen (Beilbäuche, eierlegende und Lebengebärende Zahnkarpfen, Schnabelhechte, Labyrinther usw.) gierig verspeist.
Gruß
Carsten
 
Aquapatrick schrieb:
Ich habe ein 84L Becken mit 100cm Länge, passt das?

100cm geht auf jeden Fall - Querbandhechtlinge werden nicht so groß, da kannst du ruhig einen Mann mit Harem reintun... Mehrere Männchen wären auch kein Problem wenn genug Weibchen dabei sind. Sie sind ja nicht so streitsüchtig wie die Streifenhechtlinge...
 


Oben