Hat Jemand Erfahrung mit JBL Algol?

Hi Leute,

ich habe ne kleine Plage mit Grün (-faden) algen. Habe schon diverse Tipps, die sich hier im Forum befinden getestet: Lichtkur, mech. Entfernung, schnell wachsende Pflanzen (die auch wirklich schnell wachsen, das kann ich wohl so sagen ;) ) und wollte nun, da sich der Erfolg nach 1 Monat immer noch in Grenzen hält, doch ein Mittelchen dagegen kaufen.

Habe gelesen, dass es Mittel mit Bakterien gibt, die gerne Einzeller vertilgen und somit, ohne das Wasser und die Pflanzen zu belasten, die Algen vernichten.

Da ich bisher sehr viel von der Firma JBL gekauft habe und soweit zufrieden mit Preis/Leistung bin, habe ich mich dort umgeschaut und bin auf das Produkt ALGOL gestoßen.

Hat jemand Erfahrung damit? Weiß jemand, wie es genau wirkt?

Gruss
Jens
 
Hallo,

Also ich würde keine Mittel gegen Algen ins Aquarium tun!
1. Können diese Mittel auch Pflanzen schädigen, die Algenartig sind, z.B. Vallisneria
2. Mit dem Mittel wirstdu zwar vermutlich erstmal die Algen wegbekommen, aber du wirst immer wieder welche bekommen, weil du den Auslöser der Algen nicht gefunden hast.

LG

MarkOH
 
Danke MarkOh,

habe das Gefühl, dass die Algen vom "Einfahren" übergeblieben sind. Hatte gelesen, dass sich dort vermehrt Algen bilden, da die Pflanzen natürlich noch nicht richtig wachsen. Mitlerweile ist das Becken soweit stabilsiert und die Pflanzen wachsen auch ohne Ende.

Habe diverse Düngemittel, sowie auch eine selbstgebaute CO2 Anlage.

Das Problem sind die vorhandenen Algen, die sich nicht zurückbilden. Ich möchte jedoch nicht alle Blätterabschneiden, die betroffen sind, da dann nicht mehr viel im Becken sein wird ;)

Gruss
Jens
 
Hatte nach dem einfahren auch einige wenige Algen, die aber durch die eingesetzten Fische innerhalb kürzester Zeit weggeputzt wurden. Gibt ja genug Fischarten, die auch algen fressen. Auch Garnelen haben Algen zum fressen gern :twisted:
 
Hi,

die Fische wollen die langen Fäden irgendwie nicht fressen. Habe nen Schwung Platys, aber die fressen nicht wirklich viel davon, die Welse nehmen nur ganz junge Algen.

Gruss
Jens
 
Und wenn du die Algen "einfach" von Hand entfernst? :roll:
Wie ich schon oben geschrieben habe, halte ich von diesen Mitteln nichts und wen sie sich aktuell nicht vermehren, scheinst du ja den Auslöser beseitigt zu haben.
 
Ja manuell ist einfach gesagt. Die Fäden sind ca. nen halben cm lang und lassen sich nicht so leicht umwickeln. Sie sind auch sehr dicht auf den Pflanzen. Gibts da noch Tricks?

Hat denn jemand auch Erfahrung mit den Mittelchen, Pflanzen sollten Sie nun wirklich nicht zerstören!

Gruss
Jens
 
Hallo,


Wikrstoff: Simazin

R-Sätze :
R 40
Verdacht auf krebserzeugende Wirkung

R 50/53
Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben

S-Sätze :
S (2)
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen (wenn für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt)

S 36/37
Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen

S 46
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen

S 60
Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen

S 61
Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/ Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.

Wirkstoff: Monolinuron

...hatten wir heute schonmal, deswegen lasse ich es mal weg.


Wirkstoff: Polyquaternäres Ammoniumchlorid

R20
Gesundheitsschädlich beim Einatmen.

R50/53
Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben.


Mahlzeit.
 
Hallo Thomas,

ich habe mir mal die Produktbeschreibung angeschaut und konnte die von dir aufgeführten Wirkstoffe dort nicht wiederfinden.

Auf der Verpackung ist unter Wirkstoffen aufgeführt:

- Tetrametylethylendiaminbis und
- 2-chlorethylether

Dazu steht, dass:

- bei längerer Anwendung empfindliche Pflanzen Schaden nehmen können
- absolut Kupfer-frei
- Leere Behälter im Hausmüll entsorgen


Das wiederspricht sich ja sogar z.T. deiner Aussage, wo hast du denn diese Infoermationen her? Was mich also weiterhin interessiert ist, wer jetzt schon Erfahrung mit dem Produkt hat.

Gruss
Jens
 
Hallo,

ich habe mir mal die Produktbeschreibung angeschaut und konnte die von dir aufgeführten Wirkstoffe dort nicht wiederfinden.
verständlich. Wer würde das Zeug mit solchen R/S-Sätzen auf der Verpackung noch kaufen.

Wenn du über www.baua.de gehst und dann nach der "Biozid-Meldeverordnung" suchst, findest du gleich den Link auf das Verzeichnis der gemeldeten Biozid-Produkte.

Produkt oder Hersteller eingeben und schon hast du die deklarierten Inhaltsstoffe.

Was mich also weiterhin interessiert ist, wer jetzt schon Erfahrung mit dem Produkt hat.
...
Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben
Brauchst du es noch deutlicher? Das Sicherheitsdatenblatt spricht doch Bände.
 
Oben