hat jemand anung von ganelen/krebse

ich wollte mir nämlich heute oder morgen
zwei mamorkrebse zulegen aber ich habe keinen blasen schimmer was mamorkrebse benötigen.
ich würde gans gerne wissen:
wie groß die werden ob die sich mit kleineren fischen
verstehen was für einen untergrund sie brauchen,
ob sie bestimmte versteckmöglichkeiten benötigen und wie groß soltte das aquarium sein. eine leine frage noch verstehen sich mamorkrebse mit L-welsen, skalare und antennenwelsen?
:oops: :oops: :autsch:
 

elmundo

Mitglied
http://www.drta-archiv.de/Wirbellose/Kr ... ebse.shtml

Marmorkrebse können sehr gut mit anderen friedlichen Zierfischen zusammengehalten werden. Marmorkrebse werden zwischen 5-8 cm groß. Ihre Farbe erinnert an braunen Marmorfarbenen Stein. Die Tiere wachsen sehr schnell heran und können schon nach ein paar Monaten geschlechtsreif werden. Der Panzer wächst bei Krebsen nicht mit und muss abgeworfen werden. In dieser Zeit sind die Tiere anfällig gegenüber räuberische Fische. Der Panzer wird selten von dem Aquarianer gefunden, da sich die Tiere oft über diesen als Futter hermachen. Arme und Beine die ggf. durch eine größere Rangelei abgerissen wird, wachsen bei jeder Häutung nach und nach bis zur völligen Größe nach. Marmorkrebse sind Überlebenskünstler und können bei Temperaturen zwischen 18-25 Grad ohne Probleme überleben. Selbst kältere Temperaturen scheinen diesen Krebsen nicht viel anzuhaben. Bei einem PH Wert um die 7 fühlen sich die Tiere am wohlsten. Diese Krebse sind Allesfresser. Frostfutter wie schwarze-, weiße- und rote Mückenlarven, Lobster- und Fischeier, Muschelfleisch aber auch junge Algen, Salat und Gurke. Kranke oder verletzte Fische werden von den Krebsen erbeutet und verspeist. Daher sehe ich diese kleinen Tiere als Müllabfuhr im Aquarium an. Marmorkrebse benötigen sehr viele Versteckmöglichkeiten wie Holzwurzeln, Steine, Töpfe und auch Pflanzen. (von http://www.petpark.de/item13141.html)

http://images.dhd24.com/2456954.jpg Bild von Marmorkrebsen

Hab mal gegoogelt! gruß flo
 
Hi,

so....und nun leider auch die nachteile der Krebse*lach
Auch hier was interessantes zu lesen:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=027

Sie gehen an sämtliche Pflanzen und fressen die. Zumal man bei Marmorkrebsen auch von Selbstbefruchter spricht. Sie befruchten sich selbst und brauchen keinen Partner. Und das alle 4-5 Wochen. Die vermehren sich wie die Pest und man wird sie kaum los.
Wenn du Krebse halten willst, nimm lieber den Procambarus alleni http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=016 oder aber Procambarus clarkii
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=005
die sind erstens nicht so produktiv und man bekommt die Nachzuchten auch unter die leute.
Angemerkt wird der Marmorkrebs übrigens 10-12cm groß Leider nicht 5-8cm.
Beckengröße sagt man 100L für 2 Tiere.

LG Tanja
 
Oben