Habe mal zwei drei fragen zu einem ca 1000 l becken

ich werde in kürze stolzer besitzer eines 1000 lieter beckenes habe das glas durch nee wette gewonnen.... habe ein 240 er und ein 60 becken beide laufen gut ...

das ca 1000 lieter

es ist 250*60*65 cm

mir wurde gesagt das man solch ein becken bei entsprechnender bepflanzung mit ner reinen umlaufpumpe ohne filter btreiben kann??

als heizung denke ich an eine bodenheizung 100 watt
als beleuchtung dachte ich mir zwei doppelbalken a 80 watt

und als boden braunen naturkies ungefärbt
mit vielen pflanzen

besatz mal gucken auf jeden fall garnellen die finde ich super

wo gibt es lochgestein günstig??????

danke für hilfe
 
Fischjunke? :shock: :lol: :wink:

Erstmal:
Herzlichen Glückwunsch, Beneidenswerter! :D

Zum Filter kann ich bei der Aq-Grösse nichts zu sagen. Das überschreitet mein Vorstellungsvermögen! :D :wink:
Also an Pflanzen brauchst Du eine MENGE. Aus diesem Grund würde ich Dir ebay an Herz legen... wird dann nicht ganz so teuer!

Ob 100 Watt ausreichen um 1000 Liter anständig zu erwärmen, bezweifel ich. Aber die Bodenheizung ist schon eine gute Wahl!

Dunkler Boden ist eine gute Sache. Da hab ich bei meinem AQ nen Fehler gemacht. :(
Der Boden speichert dadurch gut die Wärme und gibt diese gut ans Wasser ab.

Zur Beleuchtung kann ich jetzt nichts sagen, da ich die Regel vergessen hab bzgl. Wattzahl auf Liter bezogen (1,5 Watt pro Liter oder andersherum :?: ).

Garnelen in dem Monster-Becken? Da würde ich aber zu grossen Garnelen greifen, weil Zwerggarnelen (Cristal Red, Amano, etc) müsstest Du ansonsten mit der Lupe suchen! :wink:

Das Lochgestein würde ich auch bei ebay kaufen... ich denke mal, dass es woanders immer teurer ist. Ich persönlich finde das rot-weiss gestreifte Sandgestein ganz schön, aber ich denke, dass Du dieses Lava-Gestein meinst. Ist auch ganz hübsch.
 
Hallo,
Amano Garnelen sind aber doch keine Zwerggarnelen oder? Die werden schon etwas grösser, man kann ja dann einfach eine grössere Anzahl nehmen, das gleiche dann auch bei den Zwerggarnelen.
LG Verena
 
Hallo!

Bezüglich der Gestaltung solltest Du Dir erstmal überlegen, was Du in das Becken setzen willst.

Viele Pflanzen + Lochgestein = passt nicht wirklich zusammen, da viele Pflanzen eher in Südamerika/Asien vorkommen, Lochgestein eher zu Malawie/Tanganjika-Becken passt, dort aber kaum Pflanzen vorkommen. Ausserdem härtet Lochgestein das Wasser auf.

Da so große Becken meist auch gut besetzt sind, würde ich auf jeden Fall einen Filter nutzen.

Vielleicht helfen Dir die hier beschriebenen Becken weiter: www.einrichtungsbeispiele.de


Viele Grüße,

Bäbs
 
lucky9679 schrieb:
Hallo,
Amano Garnelen sind aber doch keine Zwerggarnelen oder? Die werden schon etwas grösser, man kann ja dann einfach eine grössere Anzahl nehmen, das gleiche dann auch bei den Zwerggarnelen.
LG Verena
Kaum hier und schon am Klugscheissen, wa? :frech: :wink:
Aber ich muss Dir recht geben. Amanos sind KEINE Zwerggarnelen! Gut aufgepasst!
g018.gif
:mrgreen:
 
Na ja der Boden wikt ja als Filter. Somit wenn du ihn viel bepflanzt könnte es was werden aber da darf dann nicht viel Fisch rein.

Ach ja hast dir schon Gedanken um den Platz und die 1 Tonne gewicht gemacht die du ins Haus holst ???
 
mmm...,

ich würde da auf jeden Fall einen Filter benutzen, da diese Altwassermethode viel Erfahrung voraussetzt und den Pflanzen fehlen ne menge Mineralien und Spurenelemente! (Rieselfilter machen sich sehr gut)! Beleuchtung mindestens 0,5 W pro Liter! Dann vielleicht noch ne CO² Anlage und alles wird gut!
 
Entweder ich habs überlesen oder du hast die Ww aus den anderen Aq's noch nicht genannt ...dann kannn man ja in etwa mal gucken mit Fischen
 
Oben