Gurkenscheiben für Antennenwelse ?

Hallo Leute ,
hab mal ne Frage man hört ja das man Antennenwelse mit Gurke Füttern kann aber die Schwimmen doch oben und die Welse unten
wie soll das klappen ?

Danke im voraus !!! :idea:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

ich stecke die Gurkenscheibe auf einen Schaschlikspiess und verankere das ganze im Boden.
Alternativ kann man aber auch Gurkenhaken, Edelstahlschrauben, Gabel, ... was weiss ich verwenden, Hauptsache das Gemüse ist in Bodennähe :wink:

Gruss Heiko
 
Hi,

FKS schrieb:
Eine Gurke ist kein sinnvolles "Futter".
Ich weiß nicht...
Dass es kein Alleinfutter sein kann - klar; da gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber ich sehe in der Gemüsefütterung mehr als nur reine Bespaßung. Selbst wenn in dem Gemüse wenig "Inhaltliches" in Form von Energiespendern zu finden ist, so glaube ich doch, dass die Pflanzenfasern und vielleicht sogar die viel gepriesenen pflanzlichen Sekundärstoffe nicht gerade unwichtig sind.
Genau aus dem Grund füttere ich regelmäßig Gurke oder Tomate.
 
die Piddi schrieb:
Genau aus dem Grund füttere ich regelmäßig Gurke oder Tomate.
und woran erkennst du, dass die was bringt? In der Natur fressen die Tiere nichts mit vergleichbar wenig "Inhalt". Letztendlich schwimmen da Carnivore, Algenraspler oder Holzfresser...
 
Hi,

Du weißt doch, dass ich "Bauchaquaristik" betreibe.
Mir reicht einfach die Tatsache, dass sich alle nicht carnivoren Fische (bei mir mittlerweile nur noch ein Ancistrus und die Skalare) auf das Gemüse "schmeißen" und dass sie die Pflanzen weitaus mehr anknabbern, wenn kein Gemüse gefüttert wird. In den Pflanzen wird auch nicht viel mehr sein als in einer Gurke.
Außerdem sehe ich, dass mir meine Tiere nicht wegsterben und insgesamt einen sehr fitten Eindruck machen.

Selbst wenn die Gemüsefütterung keinen Vorteil bringt (was ich persönlich nicht glaube), schadet es auch nicht.

Mich stört einfach das Absolute in Deiner Aussage.
 
die Piddi schrieb:
Mich stört einfach das Absolute in Deiner Aussage.
nuja... faktisch ist da nicht viel drin. Ob/dass es schadet/was bringt, ist was anderes. Ich habe schon immer gesagt, dass man die Tiere nicht nur "gehaltvoll" ernähren sollte. Immer nur dick die Nährstoffe auf die Keulen macht unsere Fische letztendlich dick und groß. Das sollte man vermeiden.
Wie auch immer: Gurke rein: ok, aber bitte vermeiden (und damit meine ich nicht dich) zu denken, man könnte die Tiere damit wirklich "ernähren".
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
die Piddi schrieb:
Selbst wenn die Gemüsefütterung keinen Vorteil bringt
hier geht es doch nur speziell um die Gurke und die würde ich auch nicht unbedingt als sehr nahrhaft bezeichnen.
Schau dir mal die Zusammensetzung der Gurke an, 96% Wasser :wink:
Ich verfüttere auch mal Gurke, kein Ding, verwende aber lieber andere Gemüsesorten (Zucchini, Möhre, Kohlrabi und deren Blätter, Kürbis, Welschkraut, ...).
Das Gurke reichen, hat aber mit Ernährung im eigentlichen Sinn, sicherlich nicht viel zu tun.

Gruss Heiko
 
Hi,

FKS schrieb:
zu denken, man könnte die Tiere damit wirklich "ernähren".
absolut d'accord
Ich sehe die ganze Gemüsefütterung auch weniger als Ernährung, sondern mehr als "Zusatzangebot" bzw. Verdauungshilfe whatever an. Auch wenn ich rein theoretisch weiß, dass nicht allzu viel drin ist in dem Zeug, so sehe ich doch, dass z.B. meine Skalare nach einem üppigen Mahl (also fast nach jeder Fütterung) sich einer Gurke bzw. Tomate zuwenden und danach wesentlich entspannter atmen als nach einer Fütterung ohne Grünzeug.
Das ist halt das, was ich als "Bauchaquaristik" bezeichne.

Und weil es gerade so schön zum Thema passt: Ich glaube sogar, dass eine zu einseitige Fütterung bzw. Ernährung der Fische das größte Manko bei den meisten "Anfängern" ist.

FKS schrieb:
(und damit meine ich nicht dich)
Ick weeß :mrgreen:

@Heiko: vielleicht reichen ja die restlichen 4 %.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Ich sehe die Gemüsefütterung auch zu Bespasung und!!!! um die Welse davon abzulenken, es mal an den Pflanzen zu probieren. Aber Gurke gibts sehr selten, bei mir wird am liebsten Zucchini genommen (und gegeben).

Gruß Arne
 
Oben