Guppies - Geburtenkontrolle

HI ich will mir nächste oder überneächste Woche ein Aquarium kaufen.

ich möchte Guppies reintun und noch so'n scheibenputzerfisch:).
Jetzt hab ich aber gelesen, dass sich Guppies so schnell vermehren. Da wird dann immer geschrieben man soll sich so'n Raubfisch kaufen. Gibts da irgendeinen der nur ein paar frisst, so dass mann immer eine gleichbleibende zahl hat ,weil ich möcht mir so 6-7 stück kaufen aber die sollten dann schon mehr werden(aber nicht zu viel).


kann es sein das die guppies sich auch selber auffressen wenn sie zuviel sind??

danke schon mal vorweg
 
Hallo,

erst einmal Herzlich Willkommen in diesem Forum.

Gerne mag ich dir vorab den Anfänger-Leitfaden empfehlen.

Guppy's vermehren sich in der Tat sehr schnell, das Problem könntest du aber umgehen, in dem du dir gleichgeschlechtliche Tiere kaufst. Ich würde auch den Guppy keinem Anfänger empfehlen, wenn dieser sie beidgeschlechtlich halten will, dies gilt für alle Lebendgebärende.

Prinzipiell sollte man einen Räuber im Becken haben, dies können zum Beispiel Salmler sein, da sonst das Becken vor lauter Guppys platzen würde, ist aber kein Muss.
Dies sollte aber nach Beckengröße und Wasserwerten ausgewählt werden.

Guppy's fressen ihre Jungfische auch selber auf, aber im Normalfall ist ein Becken so beschaffen (dichte Bepflanzung, Schwimmpflanzen...), dass immer einige Jungtiere durchkommen werden.

Jungfische werden auch nur bis zu einer bestimmten Größe gefressen, da z.B. die Guppy's auch ein recht kleines Maul haben.

Liebe Grüße

Sabrina
 
Hallo,

ich bin selbst noch relativer Anfänger, aber dank dieses Forum schon viel schlauer, und hab auch den Fehler gemacht, mir Männchen und Weibchen von Lebendgebährenden zu kaufen. Bei mir sind es Platys, die sich auch explosionartig vermehrt haben. Als es mir zu viel wurde, habe ich die Männchen dann verschenkt. "Leider" beherrschen die Platys die Kunst der Vorratsbefruchtung, d.h. sie sind immer noch mal wieder schwanger, obwohl die Männchen nicht mehr da sind. Aber um die Jungfische kümmert sich mein Kampffisch, der dieser Aufgabe sehr gern nachkommt.
Fazit: Wirklich nur gleichgeschlechtliche Fische kaufen oder einen "Jäger" reinsetzen (aber kein Kampffisch zu Guppies, da kann es Probleme geben).

LG Manuela
 
Hi,

ich habe vor ein paar Monaten mit der Aquaristik begonnen und habe mir auch Guppy's gekauft. Es gab auch schon Nachwuchs nur kümmern sich die Guppy's da selbst drum. Ich hoffe das mal eins oder zwei Guppybaby's durchkommen aber bis jetzt sind alle von den anderen gefressen worden (trotz teilweise dichter Bepflanzung).

Gruß urs
 
danke für die Antworten


jetzt hab ich noch fragen: :D

:?: also kann man männchen halten oder ist es ratsamer weibchen zu halten
ich hab wo gelesen , dass die fische oft medikamente bekommen haben und sterben daher schneller, ist das der normalfall? weil da hat wer gschrieben, dass der Nachwuchs das nimmer hat.

sind 54 Liter in Ordnung schon oder? :?:

gibts bei den Saugmaulwelsen versch. Arten? ja? WElcher passt ins selbe Aquarium? Wie viel in ein Aqua?
 
Wenn ich nur eine Art halten würde, würde ich doch in jedem Fall die männlichen Guppys nehmen, da diese viel farbenfroher sind, als Weibchen.

Guppys sind aber schon lange keine wirklichen Anfängerfische mehr, die sind meist schon so überzüchtet, dass dir die Dinger bei vielen Zoogeschäften wohlmöglich eingehen.

Wenns ein Guppy sein soll, versuch erstmal ein, zwei beim Zooladen zu holen, um zu testen, wie es klappt. Dann kannst du ja immernoch welche nachkaufen.

Oder du kaufst Guppys von Privat, entweder hier im biete-Forum, oder auf Aquarianer-Messen in deiner Umgebung. Manchmal steht auch was im Stadtanzeigen unter den Kleinanzeiger.
 

Pagan

Mitglied
Es kommt drauf an wie groß das Becken sein soll welches du dir kaufen möchtest. Generell würde ich sagen das du bei deinen Besatzvorstellungen in ein z.B. 60L Becken ca. 10 (also eine Gruppe) Neons packen könntest. Diese sorgen dann dafür das nicht zu viele kleine Guppys durchkommen. Das welche überleben könntest du mit dichtem Bewuchs regeln, mit z.B. feingliedrigen Pflanzen wie Cabomba (Haarnixe) oder auch Wasserpest und Valisnerien, in denen sich die Babys verstecken können. Das gilt eh immer. Viel Bewuchs = es kommt immer mal ein oder mehrere Jungfische durch.

Für kleine Becken eignen sich auch Trauermantelsalmler. Diese sollte man dann in einer gruppe von mind. 7 Tieren halten. Diese sind erfahrungsgemäß nicht so empfindlich wie Neons. Bei Neons gehen meist schon ein paar beim Transport hopps. Habe mal 5 gekauft um meinen Bestand aufzustocken, alle 5 sind im Becken angekommen, waren aber am nächsten Tag tot... Keine Ahnung warum... Habe sie ordentlich eingesetzt.

Bei Trauermantelsalmlern kann es allerdings das Problem geben, dass die sehr lebhaften Burschen an den Flossen der Guppys knabbern. Bei mir waren die am Anfang sehr forsch (auch den Skalaren gegenüber), das hat sich aber schnell gelegt als die Kraftverhältnisse klargestellt wurden... ;) Der eine oder andere Trauermantelsalmler hat dabei eine kleinere Verletzung die nicht schlimm war davongetragen. Seitdem läuft alles bestens...
 
also ich würde eher neons empfehlen und ich hatte noch nie probleme mit neons, das sind meine ältesten und rubustesten fische...
 
kann ich zustimmen. Der Rote Neon ist zu meinem absoluten Lieblingsfisch geworden, habe 8 gekauft. Leben alle noch ;D
 
hi
roter neon oder neonsalmer? weil ich hab ma wo gelesen irgeiner sei schwerer zu halten. welchen soll ich kaufen? was muss ich beachten?
und was fürn Fisch soll ich als erstes reinsetzten guppi, wels oder neon??
 
Hallo,

Neons sind extrem empfindlich, also kein Anfängerfisch, außerdem mögen diese eher das saure Wasser.

Wie sind denn deine Wasserwerte?

LG Sabrina
 
Hi,

Wüstenrennmäuse, hatte ich auch mal :D


Hast du denn die Wasserwerte deines lokalen Versorgers, m stehen die auch auf deren HP, wenn es eine gibt.

LG Sabrina
 
hab was gfunden da steht 21° dH

haben neonsalmer und rotersalmer denn so große unterschiede wegen wasserwerte.

beim zierfischverzeichnis steht das die besser für anfänger geignet sind
 
Bei der Wasserhärte sind Guppys super geeignet. Bei 54l kannst Du auch eine nette Gruppe halten. Ebenso Platys. Auch da empfiehlt es sich erst mal nur eine reine Männer- oder Weibchengruppe zu halten. Männchen sind sicherer was das "kein Nachwuchs" betrifft, da Weibchen wie schon erwähnt auf Vorrat befruchtet sein können. Und beide sind hübsche und aktive Fische.
 
hi :)

platys sehen ja auch cool aus, die hab ich kann nicht kannt.

:idea: ich glaub ich kauf mir jetzt ne gruppe männl. guppys und platys
welches geschlecht sollte ich bei Platys nehmen?


übrigens ich weiß etz ein paar mehr daten

21dh°
ph 7.36
nitrit mg/l <0,005
nitrat 20.7 ( des steht in der spalte farblos/klar )
ammonium mg/l >0.01
karbonhärte 18.1dh°
 
Yup, klingt so wie das übliche Betonwasser in vielen Gegenden in D. München hat auch so was.
Guppys lieben es. Platys auch :p

Ich würde zu Männchen raten - die sind zwar kleiner aber werden garantiert nie trächtig ;)
Und bei Platys gibt's auch sehr verschiedene Farbvarianten. von daher hast Du dann doch eine nette Auswahl an verschiedene Farben im Becken. Je nachdem was Du magst.
BTW Guppys und Platys werden auch öften relativ günstig angeboten, gerade weil sie sich so schnell vermehren. Kannst ja die etsprechende Rubrik etwas im Auge behalten, oder in der Fischbörse nachsehen.
 
also ich habe noch nie gehört, das neons problematisch sein sollen. warum hat denn sonst auch fast jedes becken die dinger?

ich würde mir da wirklich keinen kopf drum machen. habe sie allerdings bis jetzt auch nur in weichem wasser gehalten.
 
Oben