Gruppenhaltung m. ramirezi

Hallo zusammen!
Ich habe ein Becken mit den Maßen 150x40x40 cm. (250 Liter)
Ich habe überlegt ob es möglich ist Schmetterlingsbuntbarsche in einer größeren Gruppe zu halten.
Im Netz gibt es so gut wie keine Erfahrungsberichte.
Vielleicht kann ja hier jemand etwas dazu beitragen.
Ich überlege ob sich bei einem relativ dichten Besatz mögliche agresssionen vielleicht verteilen...
Wie viele Tiere könnte man wohl einsetzen?
Ich würde das Becken dann als Artbecken betreiben wollen...
Gruß, Kai
 


Z-Jörg

Mitglied
Hallo Kai,
Leider habe ich keine Erfahrung mit Gruppenhaltung SBB, aber ich könnte es mir gut vorstellen, wenn die Fische, am besten aus einer Brut, alle noch sehr jung sind.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe M. ramirezi als Gruppe in einem 80cm-Becken gehalten. Waren damals ca. 8 Tiere mit deutlichem Weibchenüberschuss. Mit Apistogramma habe ich das auch schon öfter praktiziert, dabei aber dann mehr Männchen, was völlig problemlos ging. Bei deinem großen Becken würde ich ohne weiteres 10-15 Tiere einsetzen, dabei 4-5 Männchen, Rest Weiber. Wird aber eher schwierig, die in dem Verhältnis zu bekommen, ansonsten würde ich mit 4 Paaren anfangen und versuchen Weibchen dazuzubekommen.

Von einer sehr guten Strukturierung des Bodengrundes mit Abgrenzungen von kleinen Revieren durch Steine/Holz/Pflanzen und Sand als Bodengrund geh ich jetzt mal aus.

Gruß
 
Hallo
Danke erst einmal für die positiven Rückmeldungen!
Bin froh das das Thema Gruppenhaltung von ramirezi nicht gleich verteufelt wird.
So ähnlich wie fischolli hab ich mir das vorgestellt.
Ich glaube ich werde das mal so versuchen!
Gruß, Kai
 


Oben