Grünliches Wasser wie dagegen angehen

Ich hab seit nunmehr 3-4 Wochen leicht grün getrübtes Wasser. Anfangs wollten meine Pflanzen nicht wachsen und ich bekam Algen auf den Blättern und der Deko. Diese Algen sahen aus wie Fadenalgen, aber es reichte aus das AQ ab zu saugen und Fische hinein zu geben sowie eine Beleuchtungszeit von 8 Std. herunter zu regeln. Den dieses Problem mit den Fäden hatte ich danach nicht mehr. Jedoch hatte ich zeitgleich auch sehr trübes Wasser mit Grünen Punkten auf den Scheiben (Schwebealgen?). Diese Punkte habe ich leicht durch abkratzen entfernen können. Sie sind bis heute auch nicht mehr aufgetreten. Doch das grüne trübe Wasser blieb. Zwar haben alle 2 Wochen 30% Wasser Wechsel das Wasser nicht mehr allzu trüb aussehen lassen, jedoch bekomme ich das Wasser aber auch nicht komplett befreit davon. Laut Teststreifen sind meine Werte im Okay Bereich und auch meine Pflanzen sind prächtig am wachsen. Ich hatte bis jetzt drauf spekuliert das der Pflanzen Wachstum das Wasser langsam wieder klarer machen wird aber Pusteblume. Ich habe mich zwar etwas umgehört und bin auf ein paar interessante Bekämpfungsmöglichkeiten gestoßen wie UV-C-Wasserklärer oder jede Woche 10% Wasser wechseln oder das AQ 4-7 Tage komplett abdunkeln. Aber ich will es nicht wirklich übertreiben. Für ein UV-C fehlt mir momentan das Geld. Jede Woche 10% Wasserwechsel bin ich skeptisch den alle 2 Wochen 30% Wasser Wechsel brachten auch keine wirkungsvolle Bekämpfung. Und was das abdunkeln angeht so mach ich mir dann Sorgen um meine Fische das die Schaden davon nehmen. Ich weiß nicht wie ich das Wasser wieder klar bekomme. Könnt ihr mir weiter helfen? Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit und weitere Infos zum AQ stehen im Profil :)
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

10% Wasserwechsel in der Woche sind mMn entschieden zu wenig, kann ruhig 30-50% sein. Ebenso die Beleuchtungszeit von 8 Stunden. Die sollte man auch auf 10-12 Stunden hochschrauben.

Für eine ausführlichere Hilfe wäre es interessant zu wissen, was für eine Kiste du hast, wie die bestückt ist und welche Wasserwerte nun genau ermittelt wurden, welcher Dünger und wieviel davon verwendet wird usw.
 
Hallo,
wenn es sich um Schwebealgen handelt, bringt Wasserwechsel nicht wirklich viel. Das Problem bei dem Teilwasserwechsel ist, das du damit neue Nährstoffe für deine Algen mit einbringst, das Wasser wird zwar kurzzeitig klarer aber schon am nächsten Morgen... Der Wasserwechsel sollte trotzdem weiterhin durchgeführt werden. 30% alle 2 Wochen, das ist ok kommt aber auf deinem Besatz an.
Zurück zu deinem Algenproblem. Check hier
http://www.aquamax.de/HG06UG06.htm
ob es ich um Grüne Schwebealgen handelt. Ich hatte auch einmal Probleme mit Schwebealgen, die kamen quasi aus heiterem Himmel. Meiner Meinung nach gibt es da nur 2 Möglichkeiten:
Ersten Aussitzen und abwarten oder zweitens einen UVC Filter kaufen. Alle Wundermittel haben bei mir nichts gebracht, weder Zeolithpulver als Wundermilch (will die Namen jetzt nicht verraten) noch andere "natürliche" Algenvernichter. Da ich keine Person bin die warten kann, habe ich mich für ein UVC-Filter entschieden.
http://aquariumreport.wordpress.com/ber ... uv-filter/
Und nach einem großen Wasserwechsel (ca. 50%) und einem Tag war alles Glasklar :D , siehe ganz unten im verlinkten Text.
Teuer ist dieser UVC-Filter auch nicht.
 
Aquarium

Zum Aquarium es handelt sich um ein Elite Waterhome 80x30x30 96l Becken.

Beleuchtung: 1x Sun-Glo, T-8 20W 4200 Kelvin, 125 Lux
(Von 12:00 - 20:00 = 8,0 Std.)

Filter: Innenfilter Elite (Hagen) Jet Flo 100

Heizer: A-751 Elite Aquarienheizer 100 W

Bodengrund: Sand

Sonstige Einrichtung: Wurzel, Decko Steine, Glasskugel Nutrafin Plantrit K (4 Kugeln)

Temperatur in °C: 24/25°Grad

Pflanzen:

-Alternanthera colorata,

-Eusteralis species,

-Hygrophila difformis,

-Schwimmpflanzen,

-Vallisneria americana,

-Hygrophila corymbosa 'Angustifolia'

Fische:

- 5x Julii-Panzerwels
- 1x Ancistrus sp. L338

Werte vom Streifen:

NO3: 10
NO2: 0
GH: 7°d
KH: 10°d
pH: 7,2

Dünger:

Noch keinen bis jetzt benutzt.

Hab mir sagen lassen das so etwas nicht unbedingt gebraucht wird. Und jetzt wachsen meine pflanzen ja auch ordentlich.

Und ein Bild gibt es auch dazu:

Die Hygrophila difformis Links muss ich noch kürzen.
Dazu hab ich auch noch 2 Fragen. Wie soll ich die Kürzen und kann das abgeschnittene wieder eingepflanzt werden?
 

Anhänge

  • k-DSCF2837.JPG
    k-DSCF2837.JPG
    274,3 KB · Aufrufe: 352
Hallo Thomas,

wie lange läuft denn das Becken?
Auf dem Bild kommt mir das Wasser nicht gerade Algenbelastet vor.
Ich finde es hat eher nen gelbstich. Das könnte auch vom Holz kommen. Ist das schon länger drin?

Gruß Jürgen
 
Schnaltzer schrieb:
Hallo Thomas,

wie lange läuft denn das Becken?
Auf dem Bild kommt mir das Wasser nicht gerade Algenbelastet vor.
Ich finde es hat eher nen gelbstich. Das könnte auch vom Holz kommen. Ist das schon länger drin?

Gruß Jürgen

Das Becken läuft seit genau dem 22.05.2011 sind also 6 Wochen und 2 Tagen. Der leichte Gelb Stich kommt wahrscheinlich von der Sun Glow Glühbirne. Jedoch habe ich beim Wasser wechseln des öfteren leicht grünliches getrübtes Wasser den Abfluss runter sickern sehen. Auch als ich eine Probe zum testen in ein Tiergeschäft abgab wurde mir gesagt das dieses Wasser leicht grünlich ist. Das Holz ist ungefähr so 4-5 Wochen drin wurde aber 1,5 std lang gekocht. Die Wurzel gab beim einsetzen einen leichten braun Ton ins Wasser ab der aber scheinbar wieder draußen ist.
 
Oben