Hallo,
alte Männchen erreichen gut 25 cm und etwas darüber, die Weibchen werden gute 20 cm groß.
Für ein Paar sehe ich ein 300 Liter Aquarium (120 x 50 x 50 xm) als Untergrenze für ein harmonisches Paar an.
Dann sollte naber zur Sicherheit ausreichnd Versteckmöglichkeiten für das Weibchen vorhanden sein, wenn es doch mal Zoff gibt. Grundsätzlich ist eine Vergesellschaftung mit anderen durchsetzungstarken aber nicht aggressiven mittelamerikanischen Cichliden in größeren Aquariun ab 150 cm (375 Liter) besser, weil sich so das Aggressionspotential bei Revierrangelleien besser abbaut.
An den Wasserchenmismus tellt die Art keine besonderen Ansprüche. Mit regulären Pflegemaßnahmen ist jedes Leitungswasser problemlos verwendbar, auch zur Zucht. Meine Tiere schwimmen bvei GH 20, KH 12 pH ~7,5, ~650 µS/cm. Temperatur im Mittel um 25°C, wobei die Schwankungsbreite zwischen 20 und 30°C liegt.
Als Basis der Ernährung dienen Cichlidensticks (bei mir von Tetra oder Astra), gelegentlich Forellenpellets.
Als Frostfutter gibt es Rote Jumbomückenlarven, Stinte und Muschelfleisch.
Der ein oder andere Fisch der in meiner Anlage aussortiert werden muss wird auch gefressen, zudem nehmen die Tiere auch Futterinsekten wie Heimchen und Grillen, Mehlwürmer, Zoophobas (Schwarzkäferlarven) oder auch Regenwürmer.
Hat sich ein Paar gefunden, laichen die Tiere bereitwillig ab, ist keine geiinete Oberfläche vorhanen zur Not auch auf der Bodenscheibe. Wie bei Offenbrütern werden Gruben ausgehoben, das Brutrevier und die Jungfische werden intensiv verteidigt.
Gruß,
Dennis