Hallo!
Ich muss gleich erwähnen, dass sind nicht meine Fische. Ich hatte Goldfische noch nie und kenn mich mit denen nicht aus. Das Becken gehört einer meiner Patientinnen in einer Behinderteneinrichtung.
Der Fisch hat wiederholt (!) Blutungen, sieht aber aus, als wenn es unter der Haut ist. Einmal an einer Brustflosse, dann mal sehr groß an der Rückenflosse und nun ein wenig an der Brustflosse und ein wenig mehr an der Schwanzflosse. Der Fisch rubbelt sich nun am Fenster und am Boden, dies war vorher nicht der Fall. Ich hab mir das Becken angeschaut, dass der Fisch sich daran verletzt haben könnte, schliesse ich aus. Ich verdächtige den winzigen Antennenwels -> Knutschflecke? Oder vielleicht hat er Parasiten, die ihn jucken und er schubbert sich, bis er blaue Flecken bekommt? Der andere Fisch hatte sowas noch nicht.
Wenn der Fisch das hatte wurde vorsichtshalber Omnipur ins Wasser gegeben, damit er keine Sekundärinfektionen bekommt.
Bisher hat er es immer überlebt.
Ich kann nur folgende Angaben machen:
Das Becken hat ca. 54 l
Besatz: 2 Ziergoldfische (?) und 2 kleine Antennenwelse (wirklich klein, ca. 6cm lang)
Ausstattung: Kiesgrund, eine Wurzel, Pflanzen (mir unbekannt), und Dekoteile
es wurde nichts neues eingefügt
Ich hoffe jemand kann uns helfen
Ich muss gleich erwähnen, dass sind nicht meine Fische. Ich hatte Goldfische noch nie und kenn mich mit denen nicht aus. Das Becken gehört einer meiner Patientinnen in einer Behinderteneinrichtung.
Der Fisch hat wiederholt (!) Blutungen, sieht aber aus, als wenn es unter der Haut ist. Einmal an einer Brustflosse, dann mal sehr groß an der Rückenflosse und nun ein wenig an der Brustflosse und ein wenig mehr an der Schwanzflosse. Der Fisch rubbelt sich nun am Fenster und am Boden, dies war vorher nicht der Fall. Ich hab mir das Becken angeschaut, dass der Fisch sich daran verletzt haben könnte, schliesse ich aus. Ich verdächtige den winzigen Antennenwels -> Knutschflecke? Oder vielleicht hat er Parasiten, die ihn jucken und er schubbert sich, bis er blaue Flecken bekommt? Der andere Fisch hatte sowas noch nicht.
Wenn der Fisch das hatte wurde vorsichtshalber Omnipur ins Wasser gegeben, damit er keine Sekundärinfektionen bekommt.
Bisher hat er es immer überlebt.
Ich kann nur folgende Angaben machen:
Das Becken hat ca. 54 l
Besatz: 2 Ziergoldfische (?) und 2 kleine Antennenwelse (wirklich klein, ca. 6cm lang)
Ausstattung: Kiesgrund, eine Wurzel, Pflanzen (mir unbekannt), und Dekoteile
es wurde nichts neues eingefügt
Ich hoffe jemand kann uns helfen