Goldfisch - Blutungen unter der Haut?

Hallo!
Ich muss gleich erwähnen, dass sind nicht meine Fische. Ich hatte Goldfische noch nie und kenn mich mit denen nicht aus. Das Becken gehört einer meiner Patientinnen in einer Behinderteneinrichtung.
Der Fisch hat wiederholt (!) Blutungen, sieht aber aus, als wenn es unter der Haut ist. Einmal an einer Brustflosse, dann mal sehr groß an der Rückenflosse und nun ein wenig an der Brustflosse und ein wenig mehr an der Schwanzflosse. Der Fisch rubbelt sich nun am Fenster und am Boden, dies war vorher nicht der Fall. Ich hab mir das Becken angeschaut, dass der Fisch sich daran verletzt haben könnte, schliesse ich aus. Ich verdächtige den winzigen Antennenwels -> Knutschflecke? Oder vielleicht hat er Parasiten, die ihn jucken und er schubbert sich, bis er blaue Flecken bekommt? Der andere Fisch hatte sowas noch nicht.
Wenn der Fisch das hatte wurde vorsichtshalber Omnipur ins Wasser gegeben, damit er keine Sekundärinfektionen bekommt.
Bisher hat er es immer überlebt.

Ich kann nur folgende Angaben machen:
Das Becken hat ca. 54 l
Besatz: 2 Ziergoldfische (?) und 2 kleine Antennenwelse (wirklich klein, ca. 6cm lang)
Ausstattung: Kiesgrund, eine Wurzel, Pflanzen (mir unbekannt), und Dekoteile
es wurde nichts neues eingefügt

Ich hoffe jemand kann uns helfen :)
 

Anhänge

  • Foto0573.jpg
    Foto0573.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 369
hallo,
ich hätte jetzt auf fleckenseuche getippt, da in diesem fall anfangs auch rötungen auftreten. (später können sch auch schuppen ablösen. )
man kann es aber mit medikamenten behandeln.
ich würde auch alle anderen fische im becken kurzfristig in ein anderes übersiedeln, damit sie sich nicht anstecken.

ich wünsche dir und deinem fisch viel glück!
glg ;)
 
Hi

Ich hatte auch mal das problem .

Habe dann Wasserwechsel erhöht
2-3 mal in der Woche 50-60%.

Dann wurde mir geraten 50% wasserwechsel 1 mal täglich für mindestens 1 Woche.

nach der woche habe ich dann bei den fischen die immer noch keine besserung hatten ein mittel angewendet.


dann hat alles super geklappt und alle haben es überlebt.

(Habe fest estellt das diese krankheit meistens nur bei zu wenig wasserwceheshel auftrit/hohe wasserbelastung)


mfg
Blackguppy
 
Ich hab mir den Fisch gestern nochmal angeschaut und die Rötung an der Schwanzflosse ist fast ganz verschwunden, dafür hat er die Brustflossen beidseitig jetzt so blutunterlaufen. Die Wasserwerte sind alle OK. Jetzt wird das Wasser über Kohle gefiltert um das Omnipur wieder rauszubekommen und dann schaun wir weiter.
Der Fisch hatte die Flecken schon öfters, aber nie die anderen Fische. Ich verdächtige immer noch den Antennenwels, obwohl die Flecken nicht offen zu sein scheinen.
 
Oben