Hallo,
leider muss ich hier auch um Hilfe bitten... Ich habe heute bei meinem Fadenfischweibchen auf der Flanke eine grosse, stark hervorstehende Beule bemerkt.
Hier ein paar Bilder, an denen man es besonders gut erkennen kann (und das dritte Bild die "gesunde" Körperseite):
http://imageshack.us/photo/my-images/208/20120503201342.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/820/20120503201556.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/225/20120503201612.jpg/
Das Tier verhält sich ansonsten normal, zeigt keine weiteren Symptome wie Würmer aus dem After, angeklemmte Flossen, abstehende Schuppen etc. Im Gegenteil, die Dame traut sich zusammen mit ihrem Gatten eher häufiger hervor, als es sonst der Fall ist.
Als erste Reaktion habe ich einen Teilwasserwechsel gemacht, das Aquarium gereinigt (vor allem Mulm abgesaugt) und Erlenzäüfchen hinzugegeben. Ziel ist klar: Keimdichte vermindern.
Hier noch ein paar Eckdaten über das AQ:
PH: 7,2
KH: 18°
GH: 14°
NO2: 0
NO3: ~20
- Wie groß ist das Becken?
240L
- Wie lange läuft es schon?
Wurde im Januar letzten Jahres eingerichtet
- Welche Fische sind drin und wieviele?
Das Fadenfischpärchen, 12 Diamant Regenbogenfische, 12 Mosaikpanzerwelse und eine schwer zu zählende Anzahl Platys, sollten z.Zt. etwa 25 Stück sein (würde gerne wieder etwas ausdünnen, aber so kann ich nicht riskieren, welche abzugeben...)
- Wie ist es eingerichtet?
Wassertemparatur liegt um die 25°C, mit einem EHEIM Aussenfilter mit Vorfilter. Bodenheizung und Heizstab, Co2 Druckluftanlage.
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Alle 3-4 Wochen ca. 60-70%
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Vor einigen Wochen habe ich eine Co2 Anlage installiert, um einer Pinselalgenplage (erfolgreich) Herr zu werden.
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
Nein, nichts dergleichen
- Was wird gefüttert?
4x die Woche Trockenfutter (Pausentag), je 1x Frost- (Tubifex) und Lebendfutter (Weisse Müla, Wasserflöhe)
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Nein
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
Das ist der einzige Fisch, der Krankheiten aufzeigt. Ansonsten gibt es nur einen Platy, der schon seit der ersten Sichtung sehr ungesund aussieht (Messerrücken etc., ich gehe hier von einer Fehlbildung aus).
Wenn jemand noch eine Vermutung äussern kann, was ich sonst noch tun kann... Ich werde verstärkt Wasserwechsel durchführen und dabei Mulm entfernen und verstärkt Lebendfutter geben.
leider muss ich hier auch um Hilfe bitten... Ich habe heute bei meinem Fadenfischweibchen auf der Flanke eine grosse, stark hervorstehende Beule bemerkt.
Hier ein paar Bilder, an denen man es besonders gut erkennen kann (und das dritte Bild die "gesunde" Körperseite):
http://imageshack.us/photo/my-images/208/20120503201342.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/820/20120503201556.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/225/20120503201612.jpg/
Das Tier verhält sich ansonsten normal, zeigt keine weiteren Symptome wie Würmer aus dem After, angeklemmte Flossen, abstehende Schuppen etc. Im Gegenteil, die Dame traut sich zusammen mit ihrem Gatten eher häufiger hervor, als es sonst der Fall ist.
Als erste Reaktion habe ich einen Teilwasserwechsel gemacht, das Aquarium gereinigt (vor allem Mulm abgesaugt) und Erlenzäüfchen hinzugegeben. Ziel ist klar: Keimdichte vermindern.
Hier noch ein paar Eckdaten über das AQ:
PH: 7,2
KH: 18°
GH: 14°
NO2: 0
NO3: ~20
- Wie groß ist das Becken?
240L
- Wie lange läuft es schon?
Wurde im Januar letzten Jahres eingerichtet
- Welche Fische sind drin und wieviele?
Das Fadenfischpärchen, 12 Diamant Regenbogenfische, 12 Mosaikpanzerwelse und eine schwer zu zählende Anzahl Platys, sollten z.Zt. etwa 25 Stück sein (würde gerne wieder etwas ausdünnen, aber so kann ich nicht riskieren, welche abzugeben...)
- Wie ist es eingerichtet?
Wassertemparatur liegt um die 25°C, mit einem EHEIM Aussenfilter mit Vorfilter. Bodenheizung und Heizstab, Co2 Druckluftanlage.
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Alle 3-4 Wochen ca. 60-70%
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Vor einigen Wochen habe ich eine Co2 Anlage installiert, um einer Pinselalgenplage (erfolgreich) Herr zu werden.
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
Nein, nichts dergleichen
- Was wird gefüttert?
4x die Woche Trockenfutter (Pausentag), je 1x Frost- (Tubifex) und Lebendfutter (Weisse Müla, Wasserflöhe)
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Nein
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
Das ist der einzige Fisch, der Krankheiten aufzeigt. Ansonsten gibt es nur einen Platy, der schon seit der ersten Sichtung sehr ungesund aussieht (Messerrücken etc., ich gehe hier von einer Fehlbildung aus).
Wenn jemand noch eine Vermutung äussern kann, was ich sonst noch tun kann... Ich werde verstärkt Wasserwechsel durchführen und dabei Mulm entfernen und verstärkt Lebendfutter geben.