Glas an Silikonnaht abgeplatzt - Risiko?

Hallo an alle,
in meinem 180 Liter Aquarium ist an einer Ecke das Glas von außen etwas abgelpatzt. Das Silikon ist unbeschädigt. Ich habe mal zwei Fotos gemacht:



Wasser ist bereits seit einer Woche drin, die Abplatzung habe ich heute erst entdeckt. Wasser tritt keines aus. Was kann ich tun? Ist es ratsam, das komplette BEcken auszutauschen, bzw. das reparieren zu lassen oder geht davon (noch) kein Risiko aus?

Bin für Hinweise dankbar!

Grüße
Florian
 

Anhänge

  • 100_0688.JPG
    100_0688.JPG
    198,5 KB · Aufrufe: 552
  • 100_0691.JPG
    100_0691.JPG
    109 KB · Aufrufe: 346
Man kann jetzt allein von den Bildern, denke ich, nicht sagen, was man am besten machen sollte. Fürs erste kannste sowas (http://www.aquarium-munster.com/deu/16. ... uarium.asp) als "Absicherung" benutzen (ertser Link, ist ein Video, könnte interessant sein), einmal von innen und einmal von ausen drüber, glattstreichen und fürs erste solltest damit gut sein, aber früher oder später würde ich nach einem neuen oder neuen, gebrauchten Becken schauen (bei ebay kannste manchmal sehr günstig welche ergattern, meins z.b. mit Eheim Außenfilter, Heizstab und natürlich 160l Becken 10€, hat einer 5km von mir entfernt verkauft), da ja die Naht auch mit das meist belastete Teil am Becken ist.
Gruß Sebl
 
Hallo,

an unserem 500l Becken haben wir eine ähnliche Abplatzung, wobei das Becken dort nicht mehr dicht gewesen ist. Die Abplatzung war also noch größer als bei deinem Becken.
Ich habe damals mit einer Rasierklinge innen das komplette Silikon entfernt, alles gründlichst mit Alkohol gereinigt und eine neue Glasplatte 8mm eingeklebt. Die alte Platte habe ich drin gelassen und die neue nur von innen neu verklebt. Wichtig dabei ist aber, das du oben, beim Abschluss der beiden Platten auch noch eine Silikonnaht machst, damit dort kein Wasser zwischen die beiden Platten laufen kann. Die Glasplatte ca. 60 x 60 in 8mm, Kanten gesäumt, hat mich rund 20€ und das Silikon 13€ gekostet.
Das Becken ist nun schon seit rund einem Jahr in Betrieb und dicht.

Kann natürlich nicht dafür garantieren, das es auch bei dir klappt, da man mit Silikon schon mal gearbeitet haben sollte.

Gruß

Thomas
 
Hallo,

ich persönlich würde an Aquarien keine Flickschusterei betreiben, mir wäre das zu unsicher.
Ist das Glas denn von alleine geplatzt oder bist du da mit was gegen gestoßen?
Wenn es von alleine geplatzt ist, wäre das ein Reklamationsgrund. Garantie sollte noch drauf sein, wenn das Wasser erst eine Woche drin ist. Wenn du die Kante angehauen hast, kann man es ja immer noch auf Kulanz probieren (vorausgesetzt natürlich das Becken war neu)
 
Oben