Gesellschaftsbecken 260ltr. einrichten

Hallo,
können Sie mir vielleicht weiterhelfen ? Ich hatte bis vor ungefähr 15 Jahren ein Gesellschaftsbecken ( ca. 200ltr. ) mit Eheim Außenfilter , Aquariumheizung.
Ich will nun wieder anfangen und mir ein Gesellschaftsbecken mit ca. 260ltr. zulegen. Es sollen auch Prachtschmerlen und Welse hinein kommen.
Ist besser Bodengrund + Kies 2-3mm (reichen folgende Höhen 5cm + 3cm ) oder Soil ?
Heizfluter oder Aquariumheizung ?
Außen - oder Innenfilter.


Da sich wohl vieles getan hat wäre mir der Rat von " Profis " recht.


Besten Dank
Stefan
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

streich mal die Prachtschmerlen von der Liste, die sind was für Aquarien jenseits der 500 Liter. Ob Außen- oder INnenflter... das ist wie wie die Frage nach der richtigen Relegion. beide haben ihre Berechtigung. Ich sschwöre auf große Mehrkammerinnenfilter weil sie sehr effektiv, relativ preiswert und extrem sicher gegen Auslaufen sind. Aber sie nehmen nun mal Platz im Becken weg.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich bin mit meinem Rio sehr zufrieden und kann dir daher das Rio 240 oder 350 sehr empfehlen, inklusive dazugehöriger Filter und Heizung.

Außenfilter mag ich persönlich nicht so, die können auslaufen, nehmen Platz weg, man kommst so schlecht dran zum reinigen.

Bei den Prachtschmerlen schließe ich mich Marcos Meinung an.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Außenfilter mag ich persönlich nicht so, die können auslaufen, nehmen Platz weg, man kommst so schlecht dran zum reinigen.
Hä? Der steht im Schrank und nimmt kein Platz im Becken weg. Zum reinigen kommt man doch super dran. Schrank auf und Filter raustragen.
@stefan5563
Du hast was von Welsen geschrieben. Bei meinem Soil stand. Nicht für grabende Fische geeignet.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
@Snowgnome
Lieber im Schrank, als im Aquarium ;)
Ein echter Aquarianer hat ja mehere Schränke mit Zubehör in der Wohnung :p

@Moderlieschen
Einen FX6 braucht der TE für sein Aquarium bestimmt nicht. Nicht jeder hat ein Schwimmbad als Aquarium.

L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin,
Mich stört mein Innenfilter nicht. Marcos Innenfilter ist sogar unsichtbar.
Das hat auch lange genug gedauert ;)
Neben dem Becken ist mit kleinen Kindern im Haus auch schlicht nicht möglich.
Warum nicht, dann kommt Spannung in die Bude:D
Aber ich glaube wir bestätigen gerade Marcos Eingangsaussage.
Dagegen lässt sich nichts sagen. Ich sehe das auch als Glaubensfrage.
Ich denke auch, das muss jeder selbst entscheiden und für und kontra selbst abwägen. Wobei ich aber noch eins loswerden muss. Ein Innenfilter kann zu 100% nicht auslaufen, aber das ist mir in über 40 Jahren mit Aussenfilter auch nicht passiert.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich habe damals in meinen endlos langen Beratungen im Shop erfahren, dass man irgendwo im Schlauch einen günstigen Schnitt o.Ä. machen kann, was auch Außenfilter dann zu fast 100 % auslaufsicher machen soll.

Habe vergessen, wie das geht, kann es aber bei meinem nächsten Shopbesuch erfragen, wenn das jemanden interessiert. Aber vermutlich wisst ihr sowas eh schon ;)

VG
Fritz5
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Man kann knapp unterhalb der Wasseroberfläche das Auslaufrohr anbohren, so das der Filter dann Luft zieht, wenn der Wasserstand gesunken ist. In dem Moment sind aber schon, je nach Größe des Aquariums, einige Liter raus und dann hast du schon keine 100% mehr.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo irgendwie sowas war es, stimmt. Dann bin ich im Nachhinein noch glücklich, dass ich oben das Wort „fast“ eingefügt habe und dass ich zumindest filterbedingt vorerst nie die Wohnung vollgepladdert haben werde ;)

VG
Fritz5
 

BeowulfAgate

Mitglied
Moin,
Mich stört mein Innenfilter nicht. Marcos Innenfilter ist sogar unsichtbar. Neben dem Becken ist mit kleinen Kindern im Haus auch schlicht nicht möglich.

Aber ich glaube wir bestätigen gerade Marcos Eingangsaussage.
Mich stört meiner auch nicht und ist inzwischen fast unsichtbar. Leicht zu reinigen und für mich sicherer. Das rumgewurschtel mit Außenfiltern brauch ich nicht mehr.

Aber wie schon gesagt ist es eine Glaubensfrage, die einen schwören auf Außenfilter, die anderen auf Innenfilter.

Edit: Bei den Prachtschmerlen bin ich bei den Vorrednern, werden zu groß für die angedachten Maße. In Asien gilt sie als Speisefisch!
 
Oben